Allgemein die Politik einer Firma, Aktionäre bzw. Gesellschafter zum Verkauf ihrer Anteile zu bewegen. Früher in erster Linie dadurch, dass selbst hoher Gewinn durch bilanzielle Kniffe (etwa: hohe Prozess-Rückstellungen) nicht ausgeschüttet wurde. Heute mehr durch das gezielte Lancieren von Schreckensmeldungen hinsichtlich der Ertragsaussichten. Siehe Ad-hoc-Mitteilung, Angaben, verschleierte, BullRaid, Delisting, Frontrunning, Kursmanipulation, Publizität, situationsbezogene, Scalping, Schadensersatzpflicht, Stimmrecht-Offenlegung, Umstände, bewertungswichtige, Veröffentlichung, unverzügliche.
© Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen