Im Finanzsektor der EU zu beobachtende Tatsache, dass die Banken statt Fusionen und Übernahmen eher den Weg der Vereinbarungen mit starken, im jeweiligen EU-Land bekannten und verwurzelten Partnern gehen. Diese Allianzen werden bisweilen durch den Austausch von Minderheitsbeteiligungen gefestigt. Siehe Agglomerations-Effekt, Aktientausch-Übernahme, Angleichung, informelle, Auslandsbank-Filiale, Bankbetriebsgrösse, optimale, Europa-AG, Europäischer Pass, Gibrat-Regel, Gigabank, Grössenvertrauen, Konsortialkredit, Korrespondenzbank- Beziehung, Megamanie, Penrose-Theorem, Synergiepotentiale. Vgl. Monatsbericht der EZB vom August 2002, S. 58.
© Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen