Shooting Star
Candlestick Shooting Star
Der Aufbau des Candlestick-Musters "Shooting-Star" ist identisch mit dem des "Inverted Hammer": Er hat einen kleinen Körper am unteren Ende der Kursspanne und einen langen Schatten nach oben. Anders als der "Inverted Hammer" ist der "Shooting Star" kein so starkes Umkehrsignal und tritt nach einer Rally auf. Dieses Kurmuster deutet die Abnahme der Aufwärtsdynamik und den Abverkauf einer Rally an.
Der ideale "Shooting Star" eröffnet mit einer Kurslücke und ist oberhalb des vorhergehenden Handelstages platziert.
Die Skizze verdeutlicht einen starken Aufwärtstrend mit dem Shooting Star an der Spitze. Der Abwärtstrend folgt danach.