Brakteat (bracteat)

Allgemein eine (alte) Hohlmünze aus dünn gewalztem Metall. Im besonderen seit dem 14. Jht. in Deutschland der Dünnpfennig (Hohlpfennig) zunächst aus Silberblech, später aus Kupferblech. -Von daher soll auch die volkstümliche Bezeichnung "Blech" für Geld und "blechen" für bezahlen herrühren.

© Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen

Alle Eintrage zum Buchstaben "B"