Balassa-Samuelson-Effekt (Balassa-Samuelson effect)

Unterstellt wird hier, dass die Kaufkraftparitäten-Theorie nur für die international handelbaren Güter zutrifft. Wenn die Produktivität im Sektor der handelbaren Waren in einem Land steigt, dann sinken nicht die Preise für diese Produkte; denn diese sind im Regelfall immer durch die weltweiten Marktbedingungen bestimmt. Vielmehr werden die Produktivitätszuwächse in Lohnsteigerungen in diesem Wirtschaftzweig eingehen. Weil nun aber der Bereich der nicht-handelbaren Waren eine Abwanderung seiner Arbeitskräfte in den Sektor der handelbaren Produkte befürchten muss, werden auch in jenen Sektoren Lohnzuwächse zugestanden werden müssen. Das wird zu Preissteigerungen bei den nicht-handelbaren Waren führen, und dadurch erhöht sich das Preisniveau der Volkswirtschaft gesamthaft. Siehe Arbeitsnachfrage, Branchen, standortgebundene, Kaufkraft-Parität, Cash-Flow- Effekt, Geld, heisses, Fluchtgeld, Kapitalkosten-Effekt, Wechselkurs-Kanal, Wirtschaft, zweigeteilte. Vgl. Monatsbericht der Deutschen Bundesbank vom Oktober 2002, S. 49 ff., Monatsbericht der EZB vom Mai 2005, S. 71 f., Monatsbericht der Deutschen Bundesbank vom Juni 2007, S. 48 f. (Unterschiede innert des Eurogebiets; Übersicht).

© Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen

Alle Eintrage zum Buchstaben "B"

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 61% und 73,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 61% und 73,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.