Multiple-Class Funds (so auch im Deutschen gesagt; in der deutschen Gesetzessprache "Investmentfonds mit verschiedenen Anteilsklassen")

Investmentfonds, deren Anteile unterschiedliche Rechte und Pflichten (Anteilsklassen) haben. -Für die Anteilsklassen sind zahlreiche Gestaltungen möglich, etwa nach Anlegergruppe (Privatanleger, institutionelle Anleger, nach der Gebührenberechnung (Anteile mit und ohne Ausgabe- Aufschlag) oder nach der Ertragsverwendung (Ausschüttung oder Thesaurierung). Dennoch bilden aber die mit unterschiedlichen Rechten und Pflichten geleisteten Einzahlungen ein einheitliches Sondervermögen. -Die Aufsichtsbehörden verlangen den Nachweis eines fairen Interessensausgleichs (vor allem bei der Anteilspreisberechnung) innert der Anteilsinhaber gesamthaft.

© Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen

Alle Eintrage zum Buchstaben "M"