Leitkurs, bilateraler (bilateral central rate)
Wenn nicht anders definiert, der offizielle Wechselkurs zwischen jeweils zwei am ehemaligen EWS-Wechselkursmechanismus teilnehmenden Währungen, um den herum die Schwankungsbreiten festgelegt waren. 
Alle Eintrage zum Buchstaben "L"
- Long
 - Long Aktie
 - Long CFD
 - Long Futures
 - Long Straddle
 - LPX 50-Index
 - La Bourse
 - Lebendrind
 - Long-Aktie
 - Lachsteingeld (boundary-stone fee)
 - Ladegeld (loading charges)
 - Lagergeld (storage charge; overnight stay redemption payment)
 - Lagerinvestition (stock investment)
 - Lagging (so auch im Deutschen gesagt)
 - Lamfalussy-Verfahren (Lamfalussy process)
 - Lamfalussy-Vorschlag (Lamfalussy recommendation)
 - Länder-Bonitätsskala (international state rating)
 - Länderfonds (country-specific fund)
 - Länderrisiko (international risk)
 - Landesbank (Land bank)
 - Landesgeld (domestic currency)
 - Landeskulturkredit (internal colonisation credit)
 - Landeszentralbank, LZB (Land Central Bank)
 - Landmark Building-Darlehn (landmark building financing)
 - Langfristig (long-term)
 - Langläufer (long-dated securities, oft nur: longs)
 - Langfristkultur (fixed interest rate principle)
 - Lasten, stille (hidden burdens)
 - Lastenverschiebung, intertemporale (intertemporal debt transfer)
 - Lastgeld (tonnage fee; stowage)
 - Lastschriftverfahren, elektronisches, ELV (electronic direct debiting scheme)
 - Late Trading (so auch im Deutschen gesagt)
 - Later Stage Finanzierung (so auch im Deutschen gesagt)
 - Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte (Ionger-term refinancing operations)
 - Lauergeld auch Löhergeld (tanner impost)
 - Laufzeitfonds (fixed maturity fonds)
 - Laufzeitprämie (maturity premium)
 - Laufzeitenrisiko (maturity risk)
 - LBO-Finanzierung (LBO financing)
 - Lead Investor (so auch im Deutschen gesagt)
 - Lead Manager (so auch im Deutschen gesagt)
 - Lead Supervisor (so auch im Deutschen gesagt)
 - Leasinggeschäft (leasing business)
 - Leasing-Papiere, verbriefte (equipment leasing backed securities, ELBS)
 - Lebensversicherungs-Policehandel (trade in life-insurance policies)
 - Leerstandsquote (vacancy rate)
 
- Leerverkauf (short sale; short selling, uncovered sale, naked sale)
 - Leerverkaufs-Verbot (prohibition of short sales [uncovered sales])
 - Legal Opinion (so in diesem Zusammenhang auch im Deutschen gesagt; seltener mit Rechtsgutachten übersetzt)
 - Lehrgeld (apprentice's due)
 - Leibbürge (body pawn)
 - Leichenpfand (dead body pawn)
 - Leichtuchgeld (shroud fee)
 - Leihkapital (loan)
 - Leistungsbilanz (current account)
 - Leitkurs (angel central rate; central parity)
 - Leitkurs, bilateraler (bilateral central rate)
 - Leitwährung (key currency)
 - Leitwert (key value, signal value)
 - Leitzins (central rate; key interest)
 - Lenkungs-Steuer (steering tax)
 - Leuchtturmgeld, auch Leuchtfeuergeld und Feuergeld (light-house charges)
 - Leverage (so auch im Deutschen gesagt; hier wird dem Wort teils männliches, teils [wie bei der Deutschen Bundesbank] sächliches Geschlecht zugeordnet)
 - Leverage Multiples (so auch im Deutschen gesagt)
 - Leverage Ratio (so auch im Deutschen gesagt)
 - Leverage-Theorie, seltener auch Hebel-Theorie (leverage hypothesis)
 - Leveraged Buy-out, LBO (so auch im Deutschen gesagt)
 - Leveraged Buy-out-Risiken (leveraged buy-out risks)
 - Leveraged Loans (so auch im Deutschen gesagt; dem englischen Wort loan wird im Deutschen teils männliches, teils sächliches Geschlecht zugeordnet)
 - Leveraging (so auch im Deutschen)
 - Liability-Swap (so auch im Deutschen gesagt)
 - LIBOR (so auch im Deutschen; Abkürzung für London Interbank Offered Rate)
 - LIBOR-Spread (so auch im Deutschen gesagt)
 - Lichtgeld (light money)
 - Lieferantenkredit (credit granted by suppliers; trade credit; vendor financing)
 - Lieferung-gegen-Zahlung-System, LIZ-System (delivery versus payment system, DVP)
 - Lieferung, physische (physical settlement)
 - Liegegeld (demurrage)
 - Limits, variable (variable limits)
 - Linden-Dollar, L$ (linden-dollar)
 - Liquidität (liquidity)
 - Liquiditätsformen (dimensions of liquidity)
 - Liquidität, internationale (international liquidity)
 - Liquidität des Bankensystems (liquidity of the financial sector)
 - Liquidität, optimale (optimum liquidity)
 - Liquiditäts-Ablaufbilanz (gap analysis)
 - Liquiditätsfaktoren, autonome (autonomous liquidity factors)
 - Liquiditätsfalle (liquidity trap)
 - Liquiditätsfazilität (liquidity facility)
 - Liquiditätspolitik (availability policy)
 - Liquiditätspool (liquidity pool)
 - Liquiditätsposition (liquidity position)
 
- Liquiditätspräferenz (liquidity preference)
 - Liquiditätsprämien-Theorie (theory of liquidity premium)
 - Liquiditätsquote (liquidity ratio)
 - Liquiditätsreserve (liquidity reserve)
 - Liquiditätsrisiko (liquidity risk)
 - Liquiditätsverordnung, LiqV (liquidity regulation)
 - Lissabon Agenda (Lisbon targets)
 - Lissabon-Vertrag (Lisbon treaty)
 - Livre (im Deutschen teils weiblichen, teils sächlichen Geschlechts)
 - Lizentgeld (accepted currency)
 - Local (floor trader, local)
 - Loch, dunkles (dark hole)
 - Lock-up-Fristen (lock-up periods)
 - Locking-in-Effekt (so auch im Deutschen, seltener Einriegel-Wirkung und Wegschliessfolge oder ähnlich ausgedrückt)
 - Lohn, indexierter (index-linked wage)
 - Lohndrift (wage-drift)
 - Lohnkosten labour costs)
 - Lohnkostenanteil, banklicher (bank labour cost ratio)
 - Lohn-Preis-Spirale (wage-price spiral)
 - Lohnrigiditäten (wages rigidities)
 - Lohnstückkosten (unit labour costs)
 - Lohnquote (wage ratio)
 - Lokomarkt (spot market)
 - Lombardierung (pledging [of securities])
 - London International Financial Futures Exchange(LIFE)
 - Londoner Club (Club of London)
 - Londoner Schuldenkonferenz (London debt conference)
 - Londoner Verfahren (London approach)
 - Long-Call (long call, call purchase)
 - Long-Hedge (long hedge, buying hedge)
 - Long-Lag-Theorie (long-lag hypothesis)
 - Long-Position (long position)
 - Long-Put (long put, put purchase)
 - Long-Short-Arbitrage (so auch im Deutschen gesagt)
 - Losanleihe (lottery loan)
 - Loskauf (ransom)
 - Losgrössen-Transformation (lot size transformation)
 - Loskurs (price drawn by lot)
 - Losschnallen (unbuckling)
 - Losung (daily proceeds; earning duty)
 - Lot (so auch im Deutschen gesagt)
 - Lötigkeit (fineness)
 - Lotsengeld auch Pilotengeld (pilotage)
 - Louvre-Akkord (Louvre accord)
 - Low Income Countries, LICs (so auch im Deutschen gesagt)
 - Löwengeld (lion coin)