Politik der Zentralbank, bei welcher der geldpolitische Kurs im Grundsatz aus den Abweichungen zwischen der Inflationserwartungsrate und der angestrebten Inflationsrate bestimmt wird. Der Nachteil hierbei ist, dass spekulative Übertreibungen auf Vermögensmärkten (Aktien, Anleihen, Immobilien) ausser Betracht bleiben. Die EZB bezieht solche spekulative Blasen im Rahmen ihres Zwei-Säulen-Prinzips ein.
© Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen