Der Anteil der aus dem Ausland bezogenen Vorleistungen bei der Produktion von Exportgütern. Der so berechnete Einfuhranteil der deutschen Warenexporte betrug 2005 knapp 42 Prozent; die Tendenz ist steigend. Die Zentralbanken beobachten diese Kennzahl vor allem auch in Hinblick auf die Zahlungsbilanz und Wechselkurs der eigenen Währung. Siehe Balassa-Index, Strukturwandel, Terms of Trade, Unit-Value-Relation. Vgl. Monatsbericht der EZB vom Januar 2008, S. 81 ff. (ausführliche Darstellung mit Bezug auf das Euro-Währungsgebiet).
© Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen