Einkommenselastizität der Kredite (income elasticity of credits)

Kennzahl die angibt, um welchen Prozentsatz die Kredite des Bankensystems zunehmen, wenn das Bruttoinlandsprodukt um ein Prozent steigt. -Erfahrungsgemäss ist die Einkommenselastizität der Kredite in den Industriestaaten in den letzten Jahrzehnten grösser als eins. Das Finanzsystem (oder zumindest ein Teil davon) schwingt mithin also stärker als die Konjunktur.

© Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen

Alle Eintrage zum Buchstaben "E"