In Westdeutschland nach 1948 staatlicherseits geförderte, zinssubventionierte und teilweise öffentlich verbürgte Darlehn an (genossenschaftliche) Bauträger, die Wohnraum für Heimatvertriebene erstellten. Siehe Siedlungskredit.
© Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen