Anleger glauben nach dem Eintreten eines Ereignisses, man hätte dieses voraussehen können. Im Nachhinein erscheint der Markt also berechenbarer, als er tatsächlich ist. Dieses Unterschätzen der Unsicherheit macht Anleger waghalsig: sie gehen jetzt mehr Risiken ein, als objektiv angemessen wäre. Siehe Finanzpsychologie, Glücksspieleffekt, Herdenverhalten, Kurzsichtigkeit.
© Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Universität Siegen