Array
(
    [politik] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [art_id] => 64045646
                    [creation_date] => 20231003162047
                    [title] => Woidke will rasche Lösung für Migrationskrise bei nächster MPK
                    [standfirst] => Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sieht dringenden Handlungsbedarf der Bundesregierung beim Thema Migration.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Bund und Länder müssen schnell zusammenkommen", sagte Woidke dem "Spiegel". Das sollte im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz am 12. und 13. Oktober in Frankfurt am Main erfolgen. Es müsse um "die schnelle Umsetzung des EU-Asylkompromisses und damit die deutliche Senkung der Migrationszahlen für Deutschland" gehen. Damit verbunden seien der "Schutz der EU-Außengrenzen, stärkere Kontrollen an der deutschen Grenze zu Polen und die gemeinsamen Anstrengungen zur Unterstützung unserer Kommunen", so der Landesregierungschef. "Nach dem Scheitern der Bund-Länder-AG zur Finanzierung der Migrationskosten muss es dringend Lösungen geben", fügte er hinzu. Gefordert sei "die gesamte Bundesregierung". "Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung, um diese große Herausforderung zu bewältigen", so Woidke.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1889010
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045646
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => BRN
                            [2] => Asyl
                            [3] => Integration
                            [4] => Woidke
                            [5] => Lösung
                            [6] => Migrationskrise
                            [7] => MPK
                        )

                    [art_url] => woidke-will-rasche-loesung-fuer-migrationskrise-bei-naechster-mpk
                    [letter] => w
                    [hash-clean] => 2023100316-dts-nachrichtenagentur.de-Woidke will rasche Lösung für Migrationskrise bei nächster MPK
                    [hash] => 5db05b620f4812ad67e5b2fb757cb891
                    [timestamp] => 2023-10-03T16:20:47
                    [idate] => 1696342847
                    [slug] => woidke-will-rasche-la-sung-fa-r-migrationskrise-bei-na-chster-mpk
                )

            [1] => Array
                (
                    [art_id] => 64045408
                    [creation_date] => 20231003130351
                    [title] => Cornelia Funke findet Hass gegen Letzte Generation verstörend
                    [standfirst] => Die Kinderbuchautorin Cornelia Funke hegt Sympathie für sogenannte Klimakleber.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Ich würde mich selbst nicht irgendwo festkleben, aber ich respektiere es und verstehe die Verzweiflung", sagte die 64-Jährige dem "Zeitmagazin". Dass der "Letzten Generation" solcher "Hass" entgegenschlage, finde sie verstörend. Das Engagement junger Menschen für den Klimaschutz habe auch Einfluss auf ihr neues Buch "Die Farbe der Rache" gehabt. Für die Figur Lilia sei sie "unbewusst sicher inspiriert" worden von der Sprecherin der Gruppe Fridays for Future, Luisa Neubauer, die sie persönlich kenne, sagte die Schriftstellerin. Cornelia Funke gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautoren. Der vierte Band ihrer "Tintenwelt"-Reihe, "Die Farbe der Rache", erscheint im Oktober.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251908
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Protest von "Letzter Generation" (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045408
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Proteste
                            [2] => Umweltschutz
                            [3] => Cornelia
                            [4] => Funke
                            [5] => Hass
                            [6] => Letzte
                            [7] => Generation
                        )

                    [art_url] => cornelia-funke-findet-hass-gegen-letzte-generation-verstoerend
                    [letter] => c
                    [hash-clean] => 2023100313-dts-nachrichtenagentur.de-Cornelia Funke findet Hass gegen \Letzte Generation\ verstörend
                    [hash] => a2724235b3245ac5a043b56cebfa9ce9
                    [timestamp] => 2023-10-03T13:03:51
                    [idate] => 1696331031
                    [slug] => cornelia-funke-findet-hass-gegen-letzte-generation-versta-rend
                )

            [2] => Array
                (
                    [art_id] => 64045305
                    [creation_date] => 20231003103949
                    [title] => Migrationsexperte für schnellere Rückführungen in sichere Staaten
                    [standfirst] => Um die hohe Zahl von Flüchtlingen in der EU zu reduzieren, fordert der Migrationsexperte Gerald Knaus Verhandlungen mit sicheren Drittstaaten und schnellere Rückführungen in diese Länder.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Wenn wir ohne Gewalt und im Einklang mit der Menschenrechtskonvention erreichen wollen, dass weniger Menschen in Boote auf dem Mittelmeer steigen, geht das nur durch schnelle Rückführungen in sichere Staaten", sagte Knaus der "Rheinischen Post". Der erste Schritt müssten demnach Verhandlungen mit den Herkunftsstaaten oder sicheren Drittstaaten sein: "In diesen Staaten müssten glaubwürdige Verfahren durch den UNHCR stattfinden. Das gibt es bereits heute in Ruanda, wo der UNHCR seit vier Jahren Verfahren für Menschen durchführt, die aus Libyen dorthin gebracht werden", sagte der Leiter der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative. Diesen Staaten müssten Angebote gemacht werden, die für sie attraktiv seien. "Das können mehr Mobilität und erleichterte EU-Visa für die Bürger dieser Länder sein, erleichterte Zugänge zum Arbeitsmarkt in EU-Staaten, die Arbeitskräfte suchen, die reguläre Aufnahme von Flüchtlingen und finanzielle Unterstützung", so der Sozialwissenschaftler. "Im Gegenzug sollten Rückführungen in diese Länder organisiert werden, die dazu führen, dass sich weniger Menschen auf den Weg nach Libyen oder Tunesien machen, um dort in Boote zu steigen", sagte Knaus. Es gebe "einige Länder", denen man derartige Angebote machen könne, damit diese ein Interesse haben, ab einem Stichtag für "einige tausend Menschen" sicher zu werden. "Kritiker sagen zu Recht, dass es derzeit keinen sicheren Drittstaat in Afrika gibt. Und erklären dann, dies ließe sich auch nicht ändern, und bis dahin müssten eben alle Schutzsuchenden nach Deutschland oder Frankreich kommen. Das ist absurd defätistisch", kritisierte Knaus.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1969021
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Flugzeug
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045305
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Asyl
                            [2] => Integration
                            [3] => Migrationsexperte
                            [4] => Rückführungen
                            [5] => Staaten
                        )

                    [art_url] => migrationsexperte-fuer-schnellere-rueckfuehrungen-in-sichere-staaten
                    [letter] => m
                    [hash-clean] => 2023100310-dts-nachrichtenagentur.de-Migrationsexperte für schnellere Rückführungen in sichere Staaten
                    [hash] => 3453279004587befd59bc37660ce8ad6
                    [timestamp] => 2023-10-03T10:39:49
                    [idate] => 1696322389
                    [slug] => migrationsexperte-fa-r-schnellere-ra-ckfa-hrungen-in-sichere-staaten
                )

            [3] => Array
                (
                    [art_id] => 64045276
                    [creation_date] => 20231003094812
                    [title] => Heil nennt Unionsforderung nach Obergrenze Quatsch
                    [standfirst] => In der Migrationspolitik sperrt sich die Bundesregierung nach Meinung von Bundesarbeitsminister Heil (SPD) nicht gegen einen Konsens mit CDU und CSU.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] =>  Allerdings müsse die Union "die richtigen Dinge" fordern, sagte Heil dem Sender ntv. "Da sind Forderungen in der Union dabei gewesen, die sind außerhalb von Vernunft, zum Beispiel die Genfer Flüchtlingskonvention aufzulösen oder zu kündigen oder das politische Asylrecht zu streichen oder Obergrenzen. Das ist alles Quatsch und bringt nichts in der Debatte." Jetzt gehe es um "ganz konkrete Geschichten" - da gebe es nationale Maßnahmen. "Stationäre Kontrollen machen wir, wir gucken, dass wir bei der Rückführung mit den Ländern besser werden. Aber die eigentliche Antwort ist eine europäische. An der arbeiten wir. Und dabei kann uns die Union, die in Europa übrigens auch ein paar Schwesterparteien hat in Regierungen, durchaus gern unterstützen." Der EU-Asyl-Kompromiss, der derzeit verhandelt wird, biete "ein historisches Fenster für ein gemeinsames europäisches System", sagte Heil. "Wir haben jetzt die Chance, noch vor der Europawahl eine Lösung hinzubekommen." Der Minister weiter: "Es geht darum, dass wir wissen, wer nach Europa kommt und dass wir in Europa auch dafür sorgen, dass vernünftiger verteilt wird. Das ist nicht leicht, das hat jahrelang nicht geklappt. Jetzt ist es mit Händen zu greifen. Ich halte das für den vernünftigeren Weg, als mit Einzelforderungen so zu tun, als hätte man das Problem schon gleich im Griff." Heil sprach sich dafür aus, dass Asylbewerber in Deutschland je nach Aufenthaltsstatus schneller als bisher Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Dabei sollten pragmatische Lösungen genutzt werden: "Was nicht geht, ist, dass die einen beklagen, die arbeiten nicht und auf der anderen Seite ist es ihnen verboten. Das ist nicht vernünftig. Da bin ich für pragmatische Lösungen." Dass auf europäischer Ebene Bewegung in die Flüchtlingsdebatte gekommen sei, sei das Verdienst von Bundeskanzler Scholz (SPD) und Innenministerin Faeser (SPD). Faeser steht am Sonntag als Herausforderin von CDU-Ministerpräsident Rhein in Hessen zur Wahl. Umfragen zufolge könnte Rhein sein Amt bei der Landtagswahl verteidigen. Bei einer Niederlage bleibe Faeser Innenministerin in Berlin, so Heil: "Entweder gewinnt sie und sie wird Ministerpräsidentin von Hessen. Dann brauchen wir tatsächlich eine neue Bundesinnenministerin. Oder sie gewinnt nicht, dann bleibt sie Bundesinnenministerin. Punkt."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251889
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Hubertus Heil (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045276
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Asyl
                            [2] => Integration
                            [3] => Heil
                            [4] => Unionsforderung
                            [5] => Obergrenze
                            [6] => Quatsch
                        )

                    [art_url] => heil-nennt-unionsforderung-nach-obergrenze-quatsch
                    [letter] => h
                    [hash-clean] => 2023100309-dts-nachrichtenagentur.de-Heil nennt Unionsforderung nach Obergrenze \Quatsch\
                    [hash] => 58c257e39a7ca0c4fc461f6c6891b255
                    [timestamp] => 2023-10-03T09:48:12
                    [idate] => 1696319292
                    [slug] => heil-nennt-unionsforderung-nach-obergrenze-quatsch
                )

            [4] => Array
                (
                    [art_id] => 64045252
                    [creation_date] => 20231003082848
                    [title] => Städte warnen vor Nachteilen für Studenten durch Deutschlandticket
                    [standfirst] => Der Deutsche Städtetag dringt darauf, Semestertickets für Studierende flächendeckend in das Deutschlandticket zu integrieren.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => In den Gesprächen zwischen Bund und Ländern über die langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets müsse auch die Frage geklärt werden, "wie Studierendentickets endlich mit einer bundesweiten Lösung ins Deutschlandticket integriert werden", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Das Deutschlandticket ist ein wichtiger Baustein für die Verkehrswende und muss für noch mehr Menschen attraktiver werden." Für viele Studenten sei das noch nicht der Fall. Fünf Monate nach dem Start des Deutschlandtickets hätten sich Bund und Länder immer noch nicht auf eine bundesweite Lösung für Studierende geeinigt, beklagte Dedy. An vielen Hochschulen würden jetzt die Verträge mit den Verkehrsunternehmen zum Semesterticket mit der Begründung gekündigt, Studierende könnten stattdessen das 49-Euro-Ticket abonnieren. Gerade für Studierende, die nicht viel Geld hätten, sei das keine gute Nachricht. "Denn ein Semesterticket ist per Solidarmodell von und für alle Studierenden finanziert - und oft günstiger als 49 Euro", so Dedy. "Gerade junge Menschen brauchen attraktive ÖPNV-Angebote. Auch deshalb ist es so wichtig, dass Bund und Länder die Studierendentickets endlich ins Deutschlandticket integrieren - möglichst dauerhaft." Für die Verkehrsunternehmen in vielen Hochschulstädten habe die Hängepartie ebenfalls erhebliche Nachteile. "Wenn die Semesterticket-Verträge wegbrechen, werden sich nicht alle Studierenden stattdessen individuell ein Deutschlandticket holen", sagte Dedy voraus. "Das könnte bei den Verkehrsunternehmen bundesweit für Einnahmeausfälle von bis zu 100 Millionen Euro sorgen." Die Forderung des Hauptgeschäftsführers: "Das müssten Bund und Länder dann ausgleichen."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1822739
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Fahrgäste in einer Straßenbahn
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045252
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Zugverkehr
                            [2] => Straßenverkehr
                            [3] => Städte
                            [4] => Nachteilen
                            [5] => Studenten
                            [6] => Deutschlandticket
                        )

                    [art_url] => staedte-warnen-vor-nachteilen-fuer-studenten-durch-deutschlandticket
                    [letter] => s
                    [hash-clean] => 2023100308-dts-nachrichtenagentur.de-Städte warnen vor Nachteilen für Studenten durch Deutschlandticket
                    [hash] => e74bc347494c1e983f862684374a4961
                    [timestamp] => 2023-10-03T08:28:48
                    [idate] => 1696314528
                    [slug] => sta-dte-warnen-vor-nachteilen-fa-r-studenten-durch-deutschlandticket
                )

            [5] => Array
                (
                    [art_id] => 64045173
                    [creation_date] => 20231003020410
                    [title] => Migrationsexperte Knaus: EU-Binnengrenzkontrollen sind gescheitert
                    [standfirst] => Aus Sicht des Migrationsexperten Gerald Knaus lässt sich die irreguläre Migration in der Europäischen Union nicht durch verstärkte Grenzkontrollen an den EU-Binnengrenzen eindämmen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Migranten lassen sich so nicht von Grenzübertritten abhalten, sie werden es immer wieder versuchen, denn sie bleiben ja in der EU", sagte Knaus der "Rheinischen Post" (Dienstagausgaben). Die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angeordneten "flexiblen Schwerpunktkontrollen" an den deutschen Grenzen zu Polen und Tschechien bezeichnete Knaus als "im besten Fall ein Placebo". Wenn ein Mensch einen Asylantrag stelle, sei eine Zurückweisung ohne Verfahren EU-rechtswidrig. "Daher sind bisher alle Binnengrenzkontrollen in der EU gescheitert. Sie reduzieren keine Asylanträge. Wir brauchen eine andere Politik, die dazu führt, dass grundsätzlich weniger Menschen irregulär in die EU kommen", so der Sozialwissenschaftler, der den Thinktank Europäische Stabilitätsinitiative leitet.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1911393
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Grenzkontrolle im Zug
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045173
                        )

                    [aIsin] => Array
                        (
                            [0] => ES0181380710
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Asyl
                            [2] => Migrationsexperte
                            [3] => Knaus
                            [4] => EU-Binnengrenzkontrollen
                        )

                    [art_url] => migrationsexperte-knaus-eu-binnengrenzkontrollen-sind-gescheitert
                    [letter] => m
                    [hash-clean] => 2023100302-dts-nachrichtenagentur.de-Migrationsexperte Knaus: EU-Binnengrenzkontrollen sind gescheitert
                    [hash] => 2050889b09544f4b5f568e87c26becff
                    [timestamp] => 2023-10-03T02:04:10
                    [idate] => 1696291450
                    [slug] => migrationsexperte-knaus-eu-binnengrenzkontrollen-sind-gescheitert
                )

            [6] => Array
                (
                    [art_id] => 64045172
                    [creation_date] => 20231003020404
                    [title] => Union fordert mehr Tempo von SPD bei Migrationspolitik
                    [standfirst] => Die Union fordert die SPD auf, bei der Suche nach gemeinsamen Lösungen in der Migrationspolitik nicht länger auf der Bremse zu stehen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "SPD-Fraktionschef Mützenich verkennt die Dramatik der Lage: Viele Städte und Gemeinden stehen am Rande ihrer Belastungsfähigkeit, und viele Bürger fürchten sich vor Kontrollverlust und Handlungsunfähigkeit des Staates", sagte Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) der "Rheinischen Post" (Dienstagausgaben). Frei ergänzte: "Unser gesamtes Gemeinwesen und der gesellschaftliche Zusammenhalt nehmen Schaden, sollte sich die Ampelkoalition weiterhin einer wirksamen Lösung verschließen." Wenn man darüber hinaus "auch in Zukunft den Menschen Schutz bieten will, die tatsächlich verfolgt werden, müssen wir die illegalen Grenzübergriffe deutlich reduzieren". SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatte deutlich gemacht, die SPD halte das Gesprächsangebot über einen Deutschlandpakt von Anfang September aufrecht, wolle sich aber nicht treiben lassen.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1893449
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Flüchtlinge in einer "Zeltstadt"
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045172
                        )

                    [aIsin] => Array
                        (
                            [0] => ES0181380710
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Asyl
                            [2] => Union
                            [3] => Tempo
                            [4] => SPD
                            [5] => Migrationspolitik
                        )

                    [art_url] => union-fordert-mehr-tempo-von-spd-bei-migrationspolitik
                    [letter] => u
                    [hash-clean] => 2023100302-dts-nachrichtenagentur.de-Union fordert mehr Tempo von SPD bei Migrationspolitik
                    [hash] => a141104ea961678665953b23809b8b25
                    [timestamp] => 2023-10-03T02:04:04
                    [idate] => 1696291444
                    [slug] => union-fordert-mehr-tempo-von-spd-bei-migrationspolitik
                )

            [7] => Array
                (
                    [art_id] => 64045171
                    [creation_date] => 20231003020353
                    [title] => Bundesländer wollen Parksünder per Kamerafahrzeug scannen
                    [standfirst] => Im Kampf gegen Falschparker wollen die Länder künftig Scan-Fahrzeuge einsetzen und so die Zahl der Kontrollen massiv erhöhen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Wie die "Rheinische Post" (Dienstag) berichtet, fordern die Länder die Bundesregierung auf, das Straßenverkehrsgesetz entsprechend zu ändern. Die Empfehlung der zuständigen Ausschüsse liegt der Zeitung vor. Darin heißt es, bislang könnten die Mitarbeiter der Kommunen durchschnittlich 50 Fahrzeuge pro Stunde auf Parkscheine oder Anwohnerparkausweise überprüfen. Bei Scan-Fahrzeugen fertigten Kamerasysteme Bilder der Kennzeichen an, die dann mit einer Datenbank abgeglichen würden, in der die Parkberechtigungen hinterlegt seien. "Mittels solcher fahrzeuggestützten Videokontrollen können bis zu 1.000 Kennzeichen pro Stunde kontrolliert werden", heißt es in dem Papier. Erfahrungen aus Amsterdam und Paris zeigten, dass sich eine "regelkonforme Nutzung" des öffentlichen Parkraums "signifikant" erhöhe. Die Bundesregierung müsse daher die automatisierte Erfassung der Kennzeichen gesetzlich regeln, fordern die Länder. Der ADAC-Verkehrsrechtsexperte Jost Kärger sagte der "Rheinischen Post", das Kennzeichen sei ein personenbezogener Datensatz. "Für einen anlasslosen Scan braucht es eine Rechtsgrundlage, die noch fehlt. Das ist auch eine Frage für die Datenschutzbeauftragten der Länder", sagte Kärger.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251865
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Parkverbot für Kabinettsklausur in Meseberg (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045171
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Straßenverkehr
                            [2] => Bundesländer
                            [3] => Parksünder
                            [4] => Kamerafahrzeug
                        )

                    [art_url] => bundeslaender-wollen-parksuender-per-kamerafahrzeug-scannen
                    [letter] => b
                    [hash-clean] => 2023100302-dts-nachrichtenagentur.de-Bundesländer wollen Parksünder per Kamerafahrzeug scannen
                    [hash] => e23242f0e3024e0aa703310b176c4bc2
                    [timestamp] => 2023-10-03T02:03:53
                    [idate] => 1696291433
                    [slug] => bundesla-nder-wollen-parksa-nder-per-kamerafahrzeug-scannen
                )

            [8] => Array
                (
                    [art_id] => 64045168
                    [creation_date] => 20231003010403
                    [title] => Altersrenten im Osten rund elf Prozent niedriger als im Westen
                    [standfirst] => 33 Jahre nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten sind die durchschnittlichen Renten im Osten Deutschlands immer noch deutlich niedriger als im Westen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Das geht aus einer aktuellen Aufstellung des Bundesarbeitsministeriums hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Demnach lag die durchschnittlich ausgezahlte Rente bei Altersrentnern mit 40 oder mehr Versicherungsjahren in den neuen Ländern zuletzt bei 1.329 Euro pro Monat. In den alten Ländern waren es hingegen 1.499 Euro. Die Zahlungen im Osten fielen also im Schnitt rund elf Prozent niedriger aus. Betrachtet man die einzelnen Bundesländer, sind die Unterschiede mitunter noch deutlicher: Die Statistik weist die höchsten durchschnittlichen Rentenzahlbeträge bei Altersrentnern für das Saarland (1.565 Euro), Nordrhein-Westfalen (1.554 Euro) und Hamburg (1.529 Euro) aus und die niedrigsten für Thüringen (1.300 Euro), Sachsen-Anhalt (1.310 Euro) und Sachsen (1.316 Euro). Die Zahlen beziehen sich auf Ende 2022.  Das Arbeitsministerium griff für seine Aufstellung auf die Statistik der Rentenversicherung zurück. Angefragt hatte die Daten die Linksfraktion im Deutschen Bundestag. Deren Vorsitzender Dietmar Bartsch sagte den Funke-Zeitungen, eine Renteneinheit in Deutschland sei nicht in Sicht. "Diese Schere wird voraussichtlich noch weiter auseinandergehen, weil im Osten die Löhne in den vergangenen Jahrzehnten deutlich niedriger waren und immer noch sind. Wir brauchen in ganz Deutschland höhere Renten." Bartsch sagte, dafür könne sich die Bundesrepublik in Österreich einiges abschauen. "Dort liegt die Durchschnittsrente 800 Euro höher als bei uns - ein inakzeptabler Unterschied."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1829795
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Euroscheine
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045168
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Gesellschaft
                            [2] => Altersrenten
                            [3] => Osten
                            [4] => Prozent
                            [5] => Westen
                        )

                    [art_url] => altersrenten-im-osten-rund-elf-prozent-niedriger-als-im-westen
                    [letter] => a
                    [hash-clean] => 2023100301-dts-nachrichtenagentur.de-Altersrenten im Osten rund elf Prozent niedriger als im Westen
                    [hash] => 705cdec3ead8e230e2ff5de8f4eaf1ae
                    [timestamp] => 2023-10-03T01:04:03
                    [idate] => 1696287843
                    [slug] => altersrenten-im-osten-rund-elf-prozent-niedriger-als-im-westen
                )

            [9] => Array
                (
                    [art_id] => 64045130
                    [creation_date] => 20231002203814
                    [title] => Migration: Steinmeier spricht sich für Begrenzung der Zugänge aus
                    [standfirst] => Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich für eine Begrenzung des Zuzugs von Migranten ausgesprochen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Es sei "anzuerkennen, dass die Ankunftszahlen runter müssen", sagte Steinmeier den ARD-Tagesthemen. "Es braucht eine Begrenzung der Zahlen. Ob Sie jetzt eine konkrete Zahl von mir hören wollen, ob die bei 200.000 oder 500.000 oder 800.000 liegt, darauf bitte ich, die Antwort von der Politik zu erwarten. Aber wir brauchen eine Begrenzung der Zugänge, das ist keine Frage." Zu den Erfolgen und zum Umfragehoch der AfD erklärte Steinmeier, er habe Verständnis dafür, dass man in einer Demokratie seine Unzufriedenheit zum Ausdruck bringt. "Kein Verständnis habe ich dafür, dass man seine demokratische Stimme gebraucht, um Bewegungen zu unterstützen, die auf der Grundlage der Verachtung der Demokratie bestehen." Einen Tag vor dem "Tag der Deutschen Einheit" sagte der Bundespräsident, der 3. Oktober "ist Erinnerung, Bilanz und immer mehr der Blick auf den Horizont". Bei den Erinnerungen gebe es "einen unterschiedlichen Blick der Generationen". Auf die Versäumnisse angesprochen, erklärte Steinmeier, "der Westen hat nicht die Notwendigkeit gesehen, sich zu verändern". Das sei "Teil des Dilemmas, über das wir reden". Die Deutsche Einheit vertrage "selbstkritische Bilanz". Er habe in Ostdeutschland viel gelernt. "Es geht nicht nur um das Materielle. Es geht um das Gefühl, gleichwertig zu sein." Da gebe es "Unwuchten", konstatierte der Bundespräsident. Es gab in der Vergangenheit seitens des Westens "das Signal für viele Ostdeutsche, Ihr habt ein falsches Leben gelebt". Die ostdeutsche Geschichte müsse mehr "Teil unserer gemeinsamen Geschichte werden".dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2154807
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frank-Walter Steinmeier an 13.02.2022
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045130
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Asyl
                            [2] => Migration
                            [3] => Steinmeier
                            [4] => Begrenzung
                            [5] => Zugänge
                        )

                    [art_url] => migration-steinmeier-spricht-sich-fuer-begrenzung-der-zugaenge-aus
                    [letter] => m
                    [hash-clean] => 2023100220-dts-nachrichtenagentur.de-Migration: Steinmeier spricht sich für Begrenzung der Zugänge aus
                    [hash] => 6d8e4829e6ddb43d23b29ee7e133335f
                    [timestamp] => 2023-10-02T20:38:14
                    [idate] => 1696271894
                    [slug] => migration-steinmeier-spricht-sich-fa-r-begrenzung-der-zuga-nge-aus
                )

            [10] => Array
                (
                    [art_id] => 64045102
                    [creation_date] => 20231002194350
                    [title] => Merz verteidigt Zahnarzt-Aussage und kritisiert private Seenotretter
                    [standfirst] => CDU-Chef Friedrich Merz hat seine Aussage über Zahnbehandlungen für abgelehnte Asylbewerber verteidigt.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Ich habe die Überlastung unseres Systems mit einem konkreten Beispiel deutlich gemacht und es gäbe noch viele weitere", sagte Merz dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Aus der CDU höre ich sehr viel Zustimmung." Und auch aus der Bevölkerung kämen "sehr viele positive Rückmeldungen", wenn er die Überlastungen anspreche. Konkret gehe es um fehlende Kita- und Schulplätze, um fehlende Wohnungen und eben auch um die Leistungsgrenzen des Gesundheitssystems, sagte der CDU-Chef. "Die Überlastung unseres Landes ist real. Das muss die Politik doch aufnehmen und vor allem lösen." Entschuldigen will er sich für die Aussage nicht: "Dafür gibt es überhaupt keinen Grund." Der CDU-Vorsitzende kritisierte die Bundesregierung auch wegen der finanziellen Unterstützung für private Seenotrettungs-Organisationen im Mittelmeer. "Der italienische Außenminister hat sich erst jüngst bei mir beschwert, dass aus dem Bundeshaushalt in der letzten Woche 120 Millionen an diese Organisationen überwiesen werden", sagte Merz. "Ich kann den Ärger verstehen." Mehrere Rettungsschiffe von deutschen NGOs seien unter deutscher Flagge auf dem Mittelmeer unterwegs, um Flüchtlinge aufzunehmen und auf Lampedusa aussteigen zu lassen. "Das ist aber leider - ob gewollt oder nicht - ein Teil des Konzepts der Schlepperbanden", sagte Merz.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251856
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Friedrich Merz am 28.09.2023
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045102
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Asyl
                            [2] => Merz
                            [3] => Zahnarzt-Aussage
                            [4] => Seenotretter
                        )

                    [art_url] => merz-verteidigt-zahnarzt-aussage-und-kritisiert-private-seenotretter
                    [letter] => m
                    [hash-clean] => 2023100219-dts-nachrichtenagentur.de-Merz verteidigt Zahnarzt-Aussage und kritisiert private Seenotretter
                    [hash] => 7fae54bf0a29053b1fe23fdd91e3352e
                    [timestamp] => 2023-10-02T19:43:50
                    [idate] => 1696268630
                    [slug] => merz-verteidigt-zahnarzt-aussage-und-kritisiert-private-seenotretter
                )

            [11] => Array
                (
                    [art_id] => 64044980
                    [creation_date] => 20231002172848
                    [title] => Hagen für erkennbare Wende in Flüchtlingspolitik der Ampel
                    [standfirst] => Für Martin Hagen (FDP) ist die Migrationsdebatte ein Testfall für die Koalition aus SPD, FDP und Grünen im Bund.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Ich glaube, dass der Fortbestand der Ampel davon abhängt, ob ihr eine erkennbare Wende in der Flüchtlingspolitik gelingt", sagte der FDP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Bayern dem "Spiegel". Der bayerische FDP-Landes- und Fraktionschef fordert von Kanzler Olaf Scholz (SPD) mehr Initiative bei dem Thema. "Der Bundeskanzler sollte die Flüchtlingspolitik zur Chefsache machen", sagte Hagen. "Olaf Scholz muss jetzt Führung zeigen und aus dem Kanzleramt heraus die Initiative ergreifen." Hagen fordert, dass Verfahren beschleunigt, Rückführungen forciert und Pull-Faktoren reduziert werden. Das FDP-Präsidium hatte jüngst in einem Beschluss bei Asylbewerbern mit sogenannter geringer Bleibeperspektive dafür plädiert, vermehrt auf Sach- anstatt auf Geldleistungen zu setzen. "Unsere Kommunen können die ansteigenden Flüchtlingszahlen nicht mehr bewältigen", so Hagen. Es fehlten Unterkünfte und Sprachkurse, Schulen und Kitas seien am Limit. "Die gesellschaftliche Akzeptanz schwindet, die demokratische Mitte gerät unter Druck, wir müssen jetzt schneller und entschlossener ins Handeln kommen."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251846
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Martin Hagen (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044980
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => BAY
                            [2] => Asyl
                            [3] => Hagen
                            [4] => Wende
                            [5] => Flüchtlingspolitik
                            [6] => Ampel
                        )

                    [art_url] => hagen-fuer-erkennbare-wende-in-fluechtlingspolitik-der-ampel
                    [letter] => h
                    [hash-clean] => 2023100217-dts-nachrichtenagentur.de-Hagen für \erkennbare Wende\ in Flüchtlingspolitik der Ampel
                    [hash] => 5fa43e1bdea6ab67233598cb76f42b4a
                    [timestamp] => 2023-10-02T17:28:48
                    [idate] => 1696260528
                    [slug] => hagen-fa-r-erkennbare-wende-in-fla-chtlingspolitik-der-ampel
                )

            [12] => Array
                (
                    [art_id] => 64044755
                    [creation_date] => 20231002133149
                    [title] => Forsa: FDP rutscht auf 5 Prozent
                    [standfirst] => Die FDP hat in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa in der Wählergunst nachgelassen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => In der Erhebung für die Sender RTL und ntv verlieren die Liberalen einen Prozentpunkt und verzeichnen mit 5 Prozent ihren schlechtesten Wert seit Anfang März. Die AfD büßt ebenfalls einen Prozentpunkt ein, bleibt aber mit 20 Prozent zweitstärkste Kraft hinter der Union, die sich in dieser Woche auf 28 Prozent (+1) steigert. Auch die SPD gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und kommt auf 18 Prozent. Die Werte für die Grünen (14 Prozent), die Linke (4 Prozent) und die sonstigen Parteien (11 Prozent) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Ende des Jahres ist die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP zwei Jahre im Amt: Nur 19 Prozent der Bundesbürger meinen, dass die derzeitige Bundesregierung unter Olaf Scholz (SPD) eine bessere Arbeit leistet als die Vorgängerregierung unter Angela Merkel (CDU). Mehr als doppelt so viele (46 Prozent) finden dagegen, die Ampel-Regierung mache eine schlechtere Arbeit. Ein Drittel (32 Prozent) sieht keine größeren Unterschiede. Selbst unter den Anhängern der drei Regierungsparteien hat jeweils nur eine Minderheit (SPD: 38 Prozent; Grünen: 47 Prozent; FDP: 13 Prozent) den Eindruck, dass die Ampel-Koalition eine bessere Arbeit leistet als die Vorgängerregierung der Großen Koalition. Eine Mehrheit von 68 Prozent der Bundesbürger ist der Meinung, dass Scholz häufiger als bisher von seiner Richtlinienkompetenz als Bundeskanzler Gebrauch machen und ein "Machtwort" sprechen sollte, um Streit innerhalb der Regierung zu beenden. 25 Prozent meinen das nicht. Die Daten zu den Parteipräferenzen wurden vom 26. bis 29. September erhoben. Datenbasis: 2.004 Befragte. Zur Arbeit der Bundesregierung wurden am 28. und 29. September 1.009 Personen befragt.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251799
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Christian Lindner (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044755
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Parteien
                            [2] => Wahlen
                            [3] => Forsa
                            [4] => FDP
                            [5] => Prozent
                        )

                    [art_url] => forsa-fdp-rutscht-auf-5-prozent
                    [letter] => f
                    [hash-clean] => 2023100213-dts-nachrichtenagentur.de-Forsa: FDP rutscht auf 5 Prozent
                    [hash] => a56bf1cd212df852838d0854243f93b1
                    [timestamp] => 2023-10-02T13:31:49
                    [idate] => 1696246309
                    [slug] => forsa-fdp-rutscht-auf-5-prozent
                )

            [13] => Array
                (
                    [art_id] => 64044747
                    [creation_date] => 20231002131952
                    [title] => Theologe kritisiert Ausschluss der Öffentlichkeit von Weltsynode
                    [standfirst] => Unmittelbar vor der Weltsynode der katholischen Kirche in Rom hat der Salzburger Theologe Hans-Joachim Sander den weitgehenden Ausschluss der Öffentlichkeit von den Beratungen der rund 450 Delegierten kritisiert.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Die von Papst Franziskus verlangte Stille als primäre Methode der Versammlung sei das größte Problem, "war und ist es doch wiederholt die Stille, welche die katholische Kirche in ihre fatale gegenwärtige Lage geführt habe", schreibt Sander in einem Beitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger". Konkret nannte der Dogmatikprofessor "die lastende Stille des bischöflichen Verschweigens von sexuellem Missbrauch durch Priester, die peinliche Stille in der römischen Zentrale über eine wirklich ernsthafte Auseinandersetzung mit den massiven kirchlichen Problemen zu Frauen und Amt, zum normalen Gebrauch von Sexualität und zu Geschlechterpluralität, zur Macht der Kirche und der Selbstgerechtigkeit ihres Klerikerstands". Am Mittwoch beginnt die erste von zwei Vollversammlungen der Synode mit 365 stimmberechtigten Mitgliedern. Die Beratungen sollen bis Ende Oktober dauern. Sander warnte vor einer Synode, die stillhalte "angesichts der nicht gerade kurzen Liste katholischer Aberwitzigkeiten, Absurditäten, Abgründe". Es gehe um die Glaubwürdigkeit einer Weltkirche, die weltweit ebenso stillschweigend wie rasant verfalle, "eben weil Stille herrschte statt Aussagen über die eigenen Verbrechen, Ansagen über den Änderungsbedarf und Zusagen an die Opfer", schreibt Sander wiederum mit Blick auf den Missbrauchsskandal. Für die Zukunft der katholischen Kirche seien Europa und Nordamerika entscheidend. Nur hier gebe es "die offenen Gesellschaften und die zu offener, freizügiger Kritik befähigten Bevölkerungen, die sich katholische Uneinsichtigkeiten nicht länger bieten lassen wollen". Für Papst Franziskus wird die Synode nach Sanders Worten zum entscheidenden Test, ob er es "noch hinbekommt mit dem Wendepunkt des katholischen Glaubens hin zu wieder langsam wachsender Glaubwürdigkeit".dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2210896
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Kuppel des Petersdom am Vatikan
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044747
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => INT
                            [2] => Religion
                            [3] => Theologe
                            [4] => Ausschluss
                            [5] => Weltsynode
                        )

                    [art_url] => theologe-kritisiert-ausschluss-der-oeffentlichkeit-von-weltsynode
                    [letter] => t
                    [hash-clean] => 2023100213-dts-nachrichtenagentur.de-Theologe kritisiert Ausschluss der Öffentlichkeit von Weltsynode
                    [hash] => 3162aa2c687e460b082d2dbf73953e2e
                    [timestamp] => 2023-10-02T13:19:52
                    [idate] => 1696245592
                    [slug] => theologe-kritisiert-ausschluss-der-a-ffentlichkeit-von-weltsynode
                )

            [14] => Array
                (
                    [art_id] => 64044528
                    [creation_date] => 20231002092051
                    [title] => Wegner sieht wegen Migrationskrise Demokratie in Gefahr
                    [standfirst] => Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), sieht angesichts der Migrationskrise in Deutschland die Demokratie in Gefahr.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Wir sind an einem Kipppunkt angekommen, wo es um unsere Demokratie geht, wo die Menschen auch erwarten, dass wir es lösen", sagte er am Montag den Sendern RTL und ntv. Regierung und Opposition sollten nach Ansicht des CDU-Politikers die Krise gemeinsam meistern. "Das hat schon mal funktioniert, Ende der 80er, Anfang der 90er. Da hat man eine gemeinsame Kraftanstrengung hinbekommen, das Grundgesetz geändert. Und an dem Punkt sind wir jetzt wieder." Das Problem müsse gelöst werden: "Jeder Tag des Streits schafft weiter Verunsicherung bei den Menschen und stärkt nicht unsere Demokratie. Und das ist mir wichtig", so Wegner. In Berlin kämen am Tag etwa 250 Flüchtlinge an, Tendenz steigend. "Wir haben keine Aufnahmekapazitäten mehr, es sind keine Plätze mehr vorhanden", sagte der Bürgermeister. Man wolle aber zusätzliche Kapazitäten schaffen, etwa an den ehemaligen Flughäfen Tegel und Tempelhof. "Turnhallen zu schließen, mal als Beispiel, das kommt für mich nicht infrage. Das darf maximal der allerallerletzte Schritt sein." Nach Angaben Wegners sind die Zahlen der Flüchtlinge zum Teil höher als 2015/2016: "Das ist eine große Herausforderung, die wir hier tagtäglich bestehen müssen."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2240068
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Kai Wegner
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044528
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => BER
                            [2] => Asyl
                            [3] => Integration
                            [4] => Gesellschaft
                            [5] => Wegner
                            [6] => Migrationskrise
                            [7] => Demokratie
                            [8] => Gefahr
                        )

                    [art_url] => wegner-sieht-wegen-migrationskrise-demokratie-in-gefahr
                    [letter] => w
                    [hash-clean] => 2023100209-dts-nachrichtenagentur.de-Wegner sieht wegen Migrationskrise Demokratie in Gefahr
                    [hash] => 523223a51976c8846bea48e3bab9dcfe
                    [timestamp] => 2023-10-02T09:20:51
                    [idate] => 1696231251
                    [slug] => wegner-sieht-wegen-migrationskrise-demokratie-in-gefahr
                )

            [15] => Array
                (
                    [art_id] => 64044483
                    [creation_date] => 20231002081319
                    [title] => Erwerbstätigkeit von Müttern gleicht sich immer mehr an
                    [standfirst] => Die Erwerbstätigkeit von Müttern gleicht sich deutschlandweit immer mehr an.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Der Anteil erwerbstätiger Frauen mit minderjährigen Kindern stieg zwischen 1997 und 2022 von 58 Prozent auf 69 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Gleichzeitig haben sich regionale Unterschiede in diesen 25 Jahren deutlich verringert: Die Erwerbstätigenquoten der Mütter in West- und Norddeutschland näherten sich den nach wie vor höheren Quoten der Mütter in Ost- und Süddeutschland an. So gingen im Jahr 2022 in den westdeutschen Bundesländern (Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland) 66 Prozent und in Norddeutschland (Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) 68 Prozent der Mütter mit minderjährigen Kindern einer Erwerbstätigkeit nach. In Süddeutschland (Bayern, Baden-Württemberg) lag die Erwerbstätigenquote bei 70 Prozent und in den ostdeutschen Bundesländern (Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) bei 76 Prozent. Im Jahr 1997 waren die regionalen Unterschiede noch weitaus deutlicher: In den westdeutschen Bundesländern war damals nur die Hälfte (50 Prozent) der Frauen mit Kindern unter 18 Jahren erwerbstätig, in Norddeutschland lag die Quote bei 55 Prozent und in Süddeutschland bei 60 Prozent. In Ostdeutschland gingen dagegen 69 Prozent der Mütter minderjähriger Kinder einer Erwerbstätigkeit nach - und damit bereits im Jahr 1997 so viele wie im bundesweiten Durchschnitt des Jahres 2022.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251012
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Mutter mit Kind und Kinderwagen (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044483
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Arbeitsmarkt
                            [2] => Gesellschaft
                            [3] => Familien
                            [4] => Erwerbstätigkeit
                            [5] => Müttern
                        )

                    [art_url] => erwerbstaetigkeit-von-muettern-gleicht-sich-immer-mehr-an
                    [letter] => e
                    [hash-clean] => 2023100208-dts-nachrichtenagentur.de-Erwerbstätigkeit von Müttern gleicht sich immer mehr an
                    [hash] => eb72433786420a8dd5b4a344cc97a347
                    [timestamp] => 2023-10-02T08:13:19
                    [idate] => 1696227199
                    [slug] => erwerbsta-tigkeit-von-ma-ttern-gleicht-sich-immer-mehr-an
                )

            [16] => Array
                (
                    [art_id] => 64044402
                    [creation_date] => 20231002061450
                    [title] => Reul reagiert genervt auf neue Debatte über Merz
                    [standfirst] => Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat distanziert auf die Äußerungen des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zur angeblich privilegierten Zahnbehandlung abgelehnter Asylbewerber reagiert.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Ich habe keine Lust mehr, darüber zu streiten, ob der eine oder andere ein falsches Wort gewählt hat", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Er wollte damit ein Problem ansprechen, das sonst nicht angesprochen wird: dass wir mit unseren Sozialleistungen Flüchtlinge anziehen. Darüber kann man nachdenken." Auf die Frage, ob man dazu nicht eine Sprache wählen solle, die nicht noch weiter aufheizt, erwiderte Reul allerdings: "Das ist immer klug." Zudem wich er bei der Frage, ob Merz ein geeigneter Kanzlerkandidat sei, aus: "Ich habe immer gesagt, dass ich diese blöde Debatte über Kanzlerkandidaten nicht mitmache. Denn sie bringt nichts. Wir sollten erstmal die beschriebenen Probleme lösen und die AfD überflüssig machen. Dann können wir uns auch darum kümmern, dass die CDU stärkste Partei wird - und am Ende darüber reden, wer welchen Posten kriegt." Zu Merz? Zukunft als CDU-Vorsitzender erklärte der Minister: "Er ist gewählt worden und er ist unser Vorsitzender. Was im nächsten oder übernächsten Jahr ist, das weiß ich nicht. Richtig ist, dass ich früher nicht zum Fanklub von Friedrich Merz gehört habe. Ich war immer für Armin Laschet - einen Mann mit hoher Qualität, der wegen eines blöden Lachers im letzten Bundestagswahlkampf die Wahl verloren hat. Daran waren auch eigene Leute maßgeblich beteiligt. Daher wissen wir: Grabenkämpfe in den eigenen Reihen nutzen nur dem politischen Gegner."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251724
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Friedrich Merz Ende September 2023 im Bundestag
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044402
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Parteien
                            [2] => Reul
                            [3] => Debatte
                            [4] => Merz
                        )

                    [art_url] => reul-reagiert-genervt-auf-neue-debatte-ueber-merz
                    [letter] => r
                    [hash-clean] => 2023100206-dts-nachrichtenagentur.de-Reul reagiert genervt auf neue Debatte über Merz
                    [hash] => 4b89c18016824114782c4d2c33d87a31
                    [timestamp] => 2023-10-02T06:14:50
                    [idate] => 1696220090
                    [slug] => reul-reagiert-genervt-auf-neue-debatte-a-ber-merz
                )

            [17] => Array
                (
                    [art_id] => 64044397
                    [creation_date] => 20231002060304
                    [title] => Umfrage: Mehrheit sieht Deutschland auf schlechtem Weg
                    [standfirst] => Angesichts einer Liste von Krisen sehen fast zwei Drittel der Bundesbürger Deutschland auf einem schlechten Weg.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts Forsa für RTL und ntv. Der Anteil der Bürger, die Deutschland auf einem guten Weg sehen, liegt demnach nur noch bei acht Prozent. Der weitaus größere Anteil von 64 Prozent aber gibt an: "Die Stimmung im persönlichen Umfeld ist schlechter als noch vor fünf Jahren." Besonders finster ist die Lage im Osten Deutschlands: 70 Prozent sind hier mit der allgemeinen Situation unzufrieden - die Stimmung kippt. Getoppt wird diese Unzufriedenheit nur noch von den Anhängern der AfD (84) und der FDP (85). Für gut ein Drittel der Deutschen (36 Prozent) ging es in Sachen Lebensqualität in den vergangenen fünf Jahren steil bergab. Zum Vergleich: Nur etwas mehr als jeder Fünfte (23 Prozent) sieht sich in einer besseren Situation als noch vor fünf Jahren. Die sinkende Lebensqualität trifft dabei vor allem die Schwächsten: Wer 2.500 Euro oder weniger im Monat verdient, hat deutlich mehr an den aktuellen Krisen zu knabbern als Familien mit einem Monatseinkommen von 4.000 Euro oder mehr. Mehr als die Hälfte (51 Prozent) der Geringverdiener schätzt ihre Lage deshalb als schlechter im Vergleich zu vor fünf Jahren ein. Insbesondere die Anhänger der AfD ziehen eine negative Bilanz: Fast zwei Drittel (65 Prozent) sehen sich selbst in einer schlechteren Situation als noch vor fünf Jahren. Der Blick in die Zukunft ist noch pessimistischer: 71 Prozent der Deutschen rechnen damit, dass es Deutschland in Zukunft schlechter gehen wird als heute. Besonders düster bewerten die Älteren die Zukunftschancen der Jüngeren: Mehr als drei Viertel der 45- bis 59-Jährigen geben an, dass die jüngere Generation in Deutschland künftig einen schlechteren Lebensstandard haben wird als heute. Fest machen lässt sich dieser Pessimismus unter anderem auch am schlechten Zustand (teilweise) öffentlicher Einrichtungen und Institutionen. 40 Prozent der Befragten gaben an, sich in den vergangenen Monaten über Bus, Bahn und Zug geärgert zu haben, 30 weitere über Ämter und Behörden. Die Daten wurden am 25. und 26. September erhoben. Datenbasis: 1.003 Befragte.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2200366
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Menschen in einer Fußgängerzone
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044397
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Gesellschaft
                            [2] => Umfrage
                            [3] => Mehrheit
                            [4] => Deutschland
                            [5] => Weg
                        )

                    [art_url] => umfrage-mehrheit-sieht-deutschland-auf-schlechtem-weg
                    [letter] => u
                    [hash-clean] => 2023100206-dts-nachrichtenagentur.de-Umfrage: Mehrheit sieht Deutschland auf schlechtem Weg
                    [hash] => 18f1558590dc8ecbb28cee13ba6ffd73
                    [timestamp] => 2023-10-02T06:03:04
                    [idate] => 1696219384
                    [slug] => umfrage-mehrheit-sieht-deutschland-auf-schlechtem-weg
                )

            [18] => Array
                (
                    [art_id] => 64044309
                    [creation_date] => 20231002020357
                    [title] => Kommunen wollen EU-weite Angleichung der Asylbewerberleistungen
                    [standfirst] => Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert eine Angleichung der staatlichen Asylbewerberleistungen innerhalb der EU.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Es ist wichtig, die Leistungen für Flüchtlinge europaweit, gemessen an der Kaufkraft, zu vereinheitlichen", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "In der Migrationspolitik brauchen wir große Schritte mit einer echten Verteilung europaweit, konsequente Kontrollen an den Außengrenzen der EU und Abschiebung von Personen, deren Antrag rechtskräftig abgewiesen wurde. Darauf sollten wir uns konzentrieren", forderte er. "In der Migrationspolitik ist es fünf vor zwölf. Die Kommunen sind überwiegend überfordert und an ihre Leistungsgrenze bei Unterbringung, Versorgung und Integration gelangt. An diesem Thema droht die Spaltung der Gesellschaft", warnte Landsberg. Deswegen sei es richtig, dass der Bundeskanzler das Thema zur Chefsache mache. Die geforderte Umstellung von Geld- auf Sachleistungen für Asylbewerber beurteilte Landsberg jedoch skeptisch: "Die Umstellung auf Sachleistungen für alle Asylbewerber ist schwer umzusetzen, erzeugt Bürokratie und wird den Personen mit Bleibeperspektive nicht gerecht. Nach den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts muss ein Taschengeld ohnehin gezahlt werden." Die Maßnahme würde auch kaum zu einer Reduzierung der Zuzugszahlen führen. "Wer aus Syrien oder Afghanistan vor Verfolgung flieht, macht seine Entscheidung, nach Deutschland zu kommen, davon nicht abhängig", sagte er.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1889310
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044309
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Asyl
                            [2] => Integration
                            [3] => Kommunen
                            [4] => EU-weite
                            [5] => Angleichung
                            [6] => Asylbewerberleistungen
                        )

                    [art_url] => kommunen-wollen-eu-weite-angleichung-der-asylbewerberleistungen
                    [letter] => k
                    [hash-clean] => 2023100202-dts-nachrichtenagentur.de-Kommunen wollen EU-weite Angleichung der Asylbewerberleistungen
                    [hash] => dc063b1b9308fccba2066d3338fdcb5f
                    [timestamp] => 2023-10-02T02:03:57
                    [idate] => 1696205037
                    [slug] => kommunen-wollen-eu-weite-angleichung-der-asylbewerberleistungen
                )

            [19] => Array
                (
                    [art_id] => 64044281
                    [creation_date] => 20231002010336
                    [title] => Polizeigewerkschaft sieht Nachbesserungsbedarf bei Grenzkontrollen
                    [standfirst] => Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält die bisherigen Schritte von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) zur Bekämpfung der Schleuserkriminalität für nicht ausreichend.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 51
                    [sec_name] => politik
                    [sec_description] => Politik
                    [main_section] => politik
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Wir hätten uns die Notifizierung der polnischen und tschechischen Grenze gewünscht, um dann lageangepasst, flexibel und spontan an den Grenzen mit allen grenzpolizeilichen Mitteln kontrollieren zu können", sagte Andreas Roßkopf, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Zuvor hatte Faeser zusätzliche Kontrollen der Bundespolizei direkt an den Grenzen zu Polen und Tschechien angeordnet und erklärt, dass eine Notifizierung der Kontrollen bei der EU-Kommission voraussichtlich nicht notwendig sei, weil man mit den beiden Nachbarländern zusammenarbeite. Die gemeinsamen Streifen mit den polnischen und tschechischen Kollegen seien zwar "sehr sinnvoll", sagte Roßkopf. Allerdings werde dies schon seit vielen Jahren praktiziert. Zudem stelle sich die Frage, wie die polnischen und tschechischen Behörden mit aufgegriffenen Personen umgingen. Falls Migranten, die irregulär in die EU eingereist seien, in den beiden Ländern nur registriert und anschließend auf freiem Fuß belassen würden, kämen diese Menschen mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ende doch nach Deutschland, gab Roßkopf zu bedenken.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 51
                            [name] => Politik
                            [description] => Politik
                            [main_section] => Politik
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251714
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044281
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Politik
                            [1] => Asyl
                            [2] => Polizeigewerkschaft
                            [3] => Nachbesserungsbedarf
                            [4] => Grenzkontrollen
                        )

                    [art_url] => polizeigewerkschaft-sieht-nachbesserungsbedarf-bei-grenzkontrollen
                    [letter] => p
                    [hash-clean] => 2023100201-dts-nachrichtenagentur.de-Polizeigewerkschaft sieht Nachbesserungsbedarf bei Grenzkontrollen
                    [hash] => 06f5eb63e3a16b96733920a788fbfe22
                    [timestamp] => 2023-10-02T01:03:36
                    [idate] => 1696201416
                    [slug] => polizeigewerkschaft-sieht-nachbesserungsbedarf-bei-grenzkontrollen
                )

        )

    [wirtschaft] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [art_id] => 64045167
                    [creation_date] => 20231003010357
                    [title] => Wirtschaftsweise Grimm sieht Standortvorteile in Ostdeutschland
                    [standfirst] => Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht Ostdeutschland als Wirtschaftsstandort zunehmend im Vorteil.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Die aktuell herausfordernde Situation nach der Krise sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass in den vergangenen drei Jahrzehnten viel passiert ist", sagte das Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Die ostdeutschen Länder hätten viel in Forschung und Entwicklung investiert, was sich nun in Ansiedlung von technologieorientierten Unternehmen und Gründungsaktivität niederschlage. "Im Zuge der Transformation zur Klimaneutralität verschieben sich zudem die relativen Standortvorteile in Deutschland", fügte Grimm hinzu. "Hier können die ostdeutschen Flächenländer profitieren, die ein deutlich größeres Potenzial für Erneuerbare Energien haben als der dichter besiedelte Westen." Eine Wiederholung der traumatischen Erfahrung zur Jahrtausendwende mit extrem hoher Arbeitslosigkeit im Osten drohe nicht, sicherte die Wirtschaftsweise zu. Aufgrund der demografischen Entwicklung werde jede und jeder gebraucht. Grimm betonte, die einzig wirkliche Bedrohung des Wohlstands sei die wachsende Zustimmung zu extremistischen Parteien - insbesondere der AfD.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2141750
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Halle (Saale)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045167
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Unternehmen
                            [2] => Wirtschaftsweise
                            [3] => Grimm
                            [4] => Standortvorteile
                            [5] => Ostdeutschland
                        )

                    [art_url] => wirtschaftsweise-grimm-sieht-standortvorteile-in-ostdeutschland
                    [letter] => w
                    [hash-clean] => 2023100301-dts-nachrichtenagentur.de-Wirtschaftsweise Grimm sieht Standortvorteile in Ostdeutschland
                    [hash] => 1b9fe93fe78fa4f261828d692ed44ac4
                    [timestamp] => 2023-10-03T01:03:57
                    [idate] => 1696287837
                    [slug] => wirtschaftsweise-grimm-sieht-standortvorteile-in-ostdeutschland
                )

            [1] => Array
                (
                    [art_id] => 64045166
                    [creation_date] => 20231003010346
                    [title] => Habeck sieht Wirtschaft in Ostdeutschland auf gutem Weg
                    [standfirst] => 33 Jahre nach der Wiedervereinigung sieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gute Perspektiven für die Wirtschaft in den neuen Ländern.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Aktuell sind mehr als 20 Großinvestitionen in Ostdeutschland anvisiert - das Investitionsvolumen liegt bei über 50 Milliarden Euro", sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Mit Projekten wie den Halbleiter-Clustern in Sachsen-Anhalt und Sachsen oder der Ansiedlung von Batterieanfertigung in Brandenburg entstehen Anker, die weitere Ansiedlungen nach sich ziehen: Bauunternehmen, Industrieversorgung, Dienstleister." Die von Habeck genannten Zahlen beziehen sich auf Industrie-Großprojekte, bei denen jeweils mehr als 100 Millionen Euro eingesetzt werden sollen. Das Investitionsvolumen für ganz Deutschland liegt nach Angaben des Wirtschaftsministeriums bei rund 80 Milliarden Euro. Der Osten mit mehr als 50 Milliarden ist demnach überproportional vertreten. Dabei handelt es sich um private Investitionen für die kommenden Jahre, berichten die Funke-Zeitungen. Einige Projekte würden bereits umgesetzt, andere sind noch in der Planungsphase. Ein Teil der Vorhaben wird vom Staat aus Steuermitteln gefördert. Der Gesamtumfang der Subventionen steht noch nicht fest. Diskussionen hatte zuletzt das Projekt des US-Unternehmens Intel ausgelöst, das in Magdeburg einen Fertigungskomplex für Computerchips mit 3.000 Arbeitsplätzen errichten und dafür 30 Milliarden Euro in die Hand nehmen will. Die staatlichen Subventionen für Intel belaufen sich nach übereinstimmenden Berichten auf 10 Milliarden Euro. Habeck: "Es geht voran und die Perspektiven werden immer konkreter. Und so werden wir weiter beharrlich die Projekte zu Erfolgen machen." Der Grünen-Politiker erinnerte zum Einheitstag an die schweren Jahre in Ostdeutschland nach der Wende. "Betriebe wurden dicht gemacht, Menschen verloren ihre Arbeit und ihre Sicherheit. Die Treuhand brachte Zorn und Verzweiflung. Das hat nachhaltig geprägt", sagte er. "Gerade deshalb verstehe ich, wie groß auch heute die Sorge vor Veränderungen ist, die Angst vor Versprechen, die platzen." Er sehe aber auch, "wie groß der Wille ist, Dinge in die Hand zu nehmen, in der Haltung: Bevor uns eine Veränderung geschieht, kümmern wir uns darum", fügte er hinzu. Als Beispiel nannte Habeck das Braunkohleunternehmen LEAG mit Sitz in Cottbus. "Bei den Auszubildenden ist aus der anfänglichen Skepsis gegenüber dem Kohleausstieg eine andere Haltung entstanden: Konkrete Ideen und Pläne, was stattdessen kommt", sagte der Minister - und verteidigte die staatlichen Subventionen: "Dieser Geist gepaart mit unserer Strategie, gezielt Investitionen in Ostdeutschland zu unterstützen, anzureizen, führt dazu, dass es vorangeht."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251863
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Robert Habeck (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045166
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Unternehmen
                            [2] => Habeck
                            [3] => Ostdeutschland
                            [4] => Weg
                        )

                    [art_url] => habeck-sieht-wirtschaft-in-ostdeutschland-auf-gutem-weg
                    [letter] => h
                    [hash-clean] => 2023100301-dts-nachrichtenagentur.de-Habeck sieht Wirtschaft in Ostdeutschland auf gutem Weg
                    [hash] => 4aa90f42ddd0ee420697a6735042ab05
                    [timestamp] => 2023-10-03T01:03:46
                    [idate] => 1696287826
                    [slug] => habeck-sieht-wirtschaft-in-ostdeutschland-auf-gutem-weg
                )

            [2] => Array
                (
                    [art_id] => 64044937
                    [creation_date] => 20231002164546
                    [title] => Merz schlägt grundlegende Reform der Unternehmenssteuern vor
                    [standfirst] => CDU-Chef Friedrich Merz will die Unternehmensbesteuerung in Deutschland grundlegend umbauen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Ich plädiere für die Schaffung einer echten Unternehmensteuer", sagte Merz dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Das bedeutet: Alle Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform werden nur noch nach einem einheitlichen Unternehmenssteuerrecht besteuert, Personengesellschaften nicht mehr nach der Einkommensteuer." Bisher unterliegen rund eine Million Personengesellschaften in Deutschland der Einkommensteuer. "Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer und Einkommensteuer für die unternehmerischen und gewerblichen Einkünfte gehen auf in einer einfachen und verständlichen Unternehmensbesteuerung", sagte Merz. Mit der Reform wäre auch eine Senkung des Steuersatzes verbunden. "Wettbewerbsfähig sind wir mit etwa 25 Prozent", sagte der CDU-Vorsitzende. Es wäre die größte Reform der Unternehmensbesteuerung seit Jahrzehnten. Man müsse "zunächst wohl mit Mindereinnahmen in einer Größenordnung zwischen 20 und 30 Milliarden Euro kalkulieren", sagte Merz. "Aber natürlich werden wettbewerbsfähige Unternehmenssteuern auch zu mehr Wachstum und damit zu mehr Einnahmen führen." Das lasse sich aber nur schwer beziffern. Aber ohne Reform und den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit "verlieren wir mittelfristig noch viel mehr", so Merz. Merz betonte, dass die Kommunen für den Wegfall der Gewerbesteuer kompensiert würden. "Wir befassen uns heute mit einer grundlegenden Reform der gesamten Unternehmensbesteuerung, bei der es dann auch eine Neuverteilung des Steueraufkommens zwischen Bund, Ländern und Gemeinden geben muss", sagte Merz. Natürlich werde man dabei auf eine ausreichende Finanzausstattung der Gemeinden achten. "Wir würden ihnen sogar zusätzliche Freiräume geben, etwa bei der Festlegung von Hebesätzen", erläuterte Merz seine Pläne.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251839
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Friedrich Merz am 28.09.2023
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044937
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Unternehmen
                            [2] => Steuern
                            [3] => Merz
                            [4] => Reform
                            [5] => Unternehmenssteuern
                        )

                    [art_url] => merz-schlaegt-grundlegende-reform-der-unternehmenssteuern-vor
                    [letter] => m
                    [hash-clean] => 2023100216-dts-nachrichtenagentur.de-Merz schlägt grundlegende Reform der Unternehmenssteuern vor
                    [hash] => db8a558546167430f5daa920a843c365
                    [timestamp] => 2023-10-02T16:45:46
                    [idate] => 1696257946
                    [slug] => merz-schla-gt-grundlegende-reform-der-unternehmenssteuern-vor
                )

            [3] => Array
                (
                    [art_id] => 64044893
                    [creation_date] => 20231002154049
                    [title] => Faeser warnt vor wirtschaftlichem Schaden durch Extremismus
                    [standfirst] => Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warnt wegen des veränderten politischen Klimas in Deutschland vor negativen Auswirkungen für die Wirtschaft.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Es ist vor allem die AfD, die das gesellschaftliche Klima permanent zu vergiften versucht", sagte Faeser dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Die AfD befördere ein Klima, das dem Standort Deutschland schade. "Wer Ängste, Ressentiments und Spaltung schürt, der schreckt qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte ab, die unsere Wirtschaft dringend braucht", so die Ministerin. "So gefährdet die AfD besonders die wirtschaftlichen Perspektiven der Regionen, die dringend Aufschwung und Investitionen brauchen." Faeser teilt die Analyse der fünf führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, dass das gesellschaftliche Klima ein entscheidender Faktor für die deutsche Wirtschaft sei. Die Institute hatten vergangene Woche in ihrer Gemeinschaftsdiagnose für die Bundesregierung konstatiert, dass seit einiger Zeit "extremes Gedankengut an Boden" gewinne, welches Selbstverständlichkeiten wie den Respekt vor allen Mitmenschen und vor dem Eigentum sowie der Handlungsfreiheit anderer infrage stelle. "Mögen die unmittelbaren Konjunkturrisiken dieser Tendenz auch begrenzt sein, so gehen von ihr doch erhebliche Risiken für die langfristigen Wachstums- und Wohlstandsaussichten aus", so die Experten. Faeser sagte dazu: "Verantwortungsvolle Politik muss Zuversicht, Vertrauen und Zusammenhalt stärken. Wer stattdessen eine Politik der Spaltung betreibt und Menschen gegeneinander aufhetzt, schadet dem Zusammenhalt und damit auch unserem Wohlstand."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251830
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Nancy Faeser (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044893
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Faeser
                            [2] => Schaden
                            [3] => Extremismus
                        )

                    [art_url] => faeser-warnt-vor-wirtschaftlichem-schaden-durch-extremismus
                    [letter] => f
                    [hash-clean] => 2023100215-dts-nachrichtenagentur.de-Faeser warnt vor wirtschaftlichem Schaden durch Extremismus
                    [hash] => f9612309393c0583995eb1399b1482a4
                    [timestamp] => 2023-10-02T15:40:49
                    [idate] => 1696254049
                    [slug] => faeser-warnt-vor-wirtschaftlichem-schaden-durch-extremismus
                )

            [4] => Array
                (
                    [art_id] => 64044638
                    [creation_date] => 20231002112849
                    [title] => Linke will Twitter-Nachfolger verstaatlichen
                    [standfirst] => Die Linkspartei fordert eine Verstaatlichung des Kurznachrichtendienstes X/Twitter.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Alles, was bei der Übernahme von Twitter durch Elon Musk befürchtet wurde, ist eingetroffen: Straffreiheit bei Volksverhetzung und eine regelrechte Epidemie von Fakenews, der Missbrauch seiner Reichweite für rechte Hetze", sagte Linken-Chef Martin Schirdewan den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). "Das zeigt das grundsätzliche Problem einer Konzentration digitaler Macht in den Händen von Konzernen und Superreichen." Schirdewan nannte Forderungen nach Enteignung des Dienstes völlig richtig: "Angesichts der Tatsache, dass Musk inzwischen offen zur Wahl der extremen Rechten aufruft und Hetze gegen Geflüchtete verbreitet - und bisherige Regulierungsversuche offenbar nicht ausreichen - braucht es nun eine mutige Lösung: X muss endlich unter öffentliche Kontrolle gebracht werden." Musk hatte in der vergangenen Woche den Post eines X-Kontos mit einem Video verbreitet, das zeigen soll, wie deutsche Seenotretter auf dem Mittelmeer illegale Einwanderer "einsammeln", um sie in Italien "abzuwerfen". Diese Nichtregierungsorganisationen würden von der deutschen Regierung subventioniert, hieß es in dem Post. "Hoffen wir, dass die AfD die Wahlen gewinnt, um diesen europäischen Selbstmord zu stoppen." Konkret schlug Schirdewan vor, die Leitung der Plattform an eine gemeinnützige Stiftung zu übergeben, deren Führung durch Politik und Zivilgesellschaft bestimmt werde. Der Kurznachrichtendienst müsse sich an hohen demokratischen Transparenzkriterien und ethischen Standards orientieren. Wenn sich Musk darauf nicht einlasse, müsse die EU "mit einer aktiven Marktzutrittspolitik reagieren - und X die entsprechenden Lizenzen für den Zutritt zum europäischen Markt entziehen", forderte er. Zugleich forderte der Linken-Chef die Einrichtung einer öffentlichen Alternative zu X/Twitter. Dies sei bisher vor allem am fehlenden Geld gescheitert. "Es ist an der Zeit, mit großen Summen die Konzern-Macht zu brechen und eine starke Alternative in öffentlicher Hand aufzubauen", so Schirdewan. "Durch eindeutige Vorschriften und Förderpläne kann eine am Gemeinwohl orientierte und demokratisch kontrollierte Plattform im digitalen Raum geschaffen werden."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251767
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Martin Schirdewan (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044638
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => USA
                            [2] => Unternehmen
                            [3] => Internet
                            [4] => Linke
                            [5] => Twitter-Nachfolger
                        )

                    [art_url] => linke-will-twitter-nachfolger-verstaatlichen
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023100211-dts-nachrichtenagentur.de-Linke will Twitter-Nachfolger verstaatlichen
                    [hash] => 487699cd283bf78718946a5ab82b13d0
                    [timestamp] => 2023-10-02T11:28:49
                    [idate] => 1696238929
                    [slug] => linke-will-twitter-nachfolger-verstaatlichen
                )

            [5] => Array
                (
                    [art_id] => 64044464
                    [creation_date] => 20231002074829
                    [title] => Geschäftsklima in der Autoindustrie hellt sich auf
                    [standfirst] => Das Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie hat sich zuletzt leicht verbessert.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Im September stieg der entsprechende Indikator demnach auf -14,7 Punkte, nach -18,1 Punkten im August. "Die deutschen Autohersteller und ihre Zulieferer sind mit ihrer aktuellen Lage zufrieden, die Erwartungen bleiben hingegen im Keller", sagte Oliver Falck, Leiter des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien. Die aktuelle Geschäftslage bewertete die Autoindustrie im September mit 20,9 Punkten, nach 13,2 im August. Die Erwartungen stiegen nur leicht von -44,8 Punkten auf -44,6 Punkte. Die Versorgung mit wichtigen Vorprodukten bleibt angespannt: Das gaben 53 Prozent der befragten Unternehmen an. Trotzdem planen Hersteller und Zulieferer, ihre Produktion in den nächsten Monaten zu erhöhen und die gestiegenen Kosten der Herstellung weiterzugeben. Ferner stellt sich die Autoindustrie darauf ein, mit weniger Personal auszukommen. "Zum einen werden im strukturellen Wandel zur Elektromobilität weniger Beschäftigte benötigt, zum anderen wird die Personalgewinnung aufgrund des Fachkräftemangels schwieriger", so Falck.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2239965
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Autoproduktion
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044464
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Autoindustrie
                            [2] => Unternehmen
                            [3] => Geschäftsklima
                        )

                    [art_url] => geschaeftsklima-in-der-autoindustrie-hellt-sich-auf
                    [letter] => g
                    [hash-clean] => 2023100207-dts-nachrichtenagentur.de-Geschäftsklima in der Autoindustrie hellt sich auf
                    [hash] => c2f01e7000a551fe963d6a770ac1c286
                    [timestamp] => 2023-10-02T07:48:29
                    [idate] => 1696225709
                    [slug] => gescha-ftsklima-in-der-autoindustrie-hellt-sich-auf
                )

            [6] => Array
                (
                    [art_id] => 64044458
                    [creation_date] => 20231002074319
                    [title] => Ukraine weist Zweifel an Wirksamkeit der Russland-Sanktionen zurück
                    [standfirst] => Der ukrainische Präsidentenberater Wladyslaw Wlasjuk weist Zweifel an der Wirksamkeit der Russland-Sanktionen zurück.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Russland sieht sich mit zahlreichen Problemen konfrontiert aufgrund der Sanktionen", sagte Wlasjuk dem "Spiegel". Er bezog sich dabei auf zuletzt bekannt gewordene Zweifel von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne). Diese hatte sich enttäuscht gezeigt, dass die Sanktionen keine wirtschaftlichen Auswirkungen auf Russland hätten. "Dem stimme ich nicht zu", sagte Wlasjuk. Gleichwohl sieht er erhebliches Verbesserungspotenzial bei der Durchsetzung der bereits beschlossenen Sanktionen: So müssten die G7-Staaten "dringend Schritte unternehmen, um den Preisdeckel für russisches Öl nachzuschärfen". Zudem komme Moskau noch immer zu leicht an Nachschub für seine Waffenbauer. Zwar habe die EU mit ihrem inzwischen elften Sanktionspaket die Grundlagen geschaffen, um Sanktionen auch gegen Firmen aus Drittstaaten zu verhängen, sofern diese bei der Umgehung der Russlandsanktionen helfen, allerdings würden diese Regelungen noch zu selten angewendet. Die Europäer sollten "keine Angst davor haben, alle Instrumente des elften Sanktionspakets zu benutzen", mahnt Wlasjuk.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1827276
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Turm des Kreml in Moskau mit dem Moskauer Bankenviertel im Hintergrund
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044458
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Ukraine
                            [2] => Russland
                            [3] => Zweifel
                            [4] => Wirksamkeit
                            [5] => Russland-Sanktionen
                        )

                    [art_url] => ukraine-weist-zweifel-an-wirksamkeit-der-russland-sanktionen-zurueck
                    [letter] => u
                    [hash-clean] => 2023100207-dts-nachrichtenagentur.de-Ukraine weist Zweifel an Wirksamkeit der Russland-Sanktionen zurück
                    [hash] => 573e2a8ac7035f230d05ce7d81be46ae
                    [timestamp] => 2023-10-02T07:43:19
                    [idate] => 1696225399
                    [slug] => ukraine-weist-zweifel-an-wirksamkeit-der-russland-sanktionen-zura-ck
                )

            [7] => Array
                (
                    [art_id] => 64044426
                    [creation_date] => 20231002070150
                    [title] => Städtetag will sofortige Arbeitserlaubnisse für alle Asylbewerber
                    [standfirst] => Der Deutsche Städtetag spricht sich für sofortige Arbeitserlaubnisse für Asylbewerber aus.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Geflüchtete, die den Kommunen zugewiesen werden, sollten sofort arbeiten dürfen - unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus", sagte der Hauptgeschäftsführer des Städtetags, Helmut Dedy, der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Das Asyl- und Aufenthaltsrecht müsste entsprechend geändert werden und berufliche Qualifikationen aus den Heimatländern der Geflüchteten müssen schneller und unbürokratischer anerkannt werden", forderte Dedy. "Dann hätten wir eine Win-win-Situation für alle Seiten: Die Integration in den Arbeitsmarkt stärkt auch die gesellschaftliche Integration, gleichzeitig würden wir etwas gegen den Fachkräftemangel tun und die Städte würden von Sozialausgaben entlastet, wenn Geflüchtete in Arbeit sind. Das wäre auch wichtig für die gesellschaftliche Akzeptanz zur Aufnahme von Geflüchteten", sagte der Spitzenvertreter des Kommunalverbands.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2204636
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Bundesagentur für Arbeit
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044426
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Arbeitsmarkt
                            [2] => Asyl
                            [3] => Integration
                            [4] => Städtetag
                            [5] => Arbeitserlaubnisse
                            [6] => Asylbewerber
                        )

                    [art_url] => staedtetag-will-sofortige-arbeitserlaubnisse-fuer-alle-asylbewerber
                    [letter] => s
                    [hash-clean] => 2023100207-dts-nachrichtenagentur.de-Städtetag will sofortige Arbeitserlaubnisse für alle Asylbewerber
                    [hash] => 1e2fd14d7399fc43a5a042888f9e9e71
                    [timestamp] => 2023-10-02T07:01:50
                    [idate] => 1696222910
                    [slug] => sta-dtetag-will-sofortige-arbeitserlaubnisse-fa-r-alle-asylbewerber
                )

            [8] => Array
                (
                    [art_id] => 64044416
                    [creation_date] => 20231002064648
                    [title] => Grüne werfen Wissing Bummelei bei Bahnsanierung vor
                    [standfirst] => Die Grünen-Fraktion im Bundestag fordert Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) in einem Impulspapier auf, das Tempo bei der Sanierung des deutschen Schienennetzes deutlich zu erhöhen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Nicht nur Züge fallen aus, sondern ein ganzes Ministerium droht auszufallen, wenn es darum geht, die Schiene zu beschleunigen und die Bahn besser zu machen", heißt es in dem Schreiben, über das der "Spiegel" berichtet. Initiiert hat es Grünen-Fraktionsvize Julia Verlinden. Scharf kritisieren die Grünen die Politik des Ampelpartners: "Das Verkehrsministerium setzt die Ergebnisse der Beschleunigungskommission Schiene seit fast einem Jahr nicht um." Das Gremium mit Fachleuten aus Politik, Verkehrs- und Baubranche hatte im vergangenen Dezember seine Ergebnisse vorgelegt: "Aber keine einzige Empfehlung ist bisher wasserdicht gesetzlich verankert", kritisieren die Grünen. Geschehen könnte das unter anderem in dem von Wissing angekündigten Moderne-Schiene-Gesetz. Doch das will der FDP-Mann offenbar verschieben und erst im kommenden Jahr vorlegen. Die Grünen nennen mehrere Punkte, die der Verkehrsminister sofort angehen müsste: Man erwarte, dass "Weichen und Überholgleise endlich schneller geplant, genehmigt und gebaut" würden. Wissing müsse zudem die Genehmigungen für Ausweichstrecken deutlich beschleunigen, damit diese elektrifiziert werden können. Die Grünen drängen Wissing, Maßnahmen wie diese im geplanten Moderne-Schiene-Gesetz niederzuschreiben und darin auch "die dringend notwendige dauerhafte Finanzierung für die Schieneninfrastruktur" zu gewährleisten. Die Unzufriedenheit der Grünen hat auch damit zu tun, dass die Verhandlungen der Ampelfraktionen über das Genehmigungsbeschleunigungsgesetz für den Verkehr nicht vorankommen. Wissing hatte es im Frühjahr vorgelegt, dann wurde es in den Bundestag eingebracht. Doch noch in der vergangenen Woche stritten sich insbesondere Grüne und FDP über Nachbesserungen an dem Gesetzestext, damit es im Bundestag beschlossen werden kann.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251725
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Gleise an einer Baustelle der Deutschen Bahn (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044416
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Zugverkehr
                            [2] => Grüne
                            [3] => Wissing
                            [4] => Bummelei
                            [5] => Bahnsanierung
                        )

                    [art_url] => gruene-werfen-wissing-bummelei-bei-bahnsanierung-vor
                    [letter] => g
                    [hash-clean] => 2023100206-dts-nachrichtenagentur.de-Grüne werfen Wissing Bummelei bei Bahnsanierung vor
                    [hash] => 73dbef35c8ae154d7966ff414db6d9e6
                    [timestamp] => 2023-10-02T06:46:48
                    [idate] => 1696222008
                    [slug] => gra-ne-werfen-wissing-bummelei-bei-bahnsanierung-vor
                )

            [9] => Array
                (
                    [art_id] => 64044310
                    [creation_date] => 20231002020403
                    [title] => Ostbeauftragter sieht Standortvorteile für Investoren
                    [standfirst] => Die ostdeutschen Bundesländer haben nach Ansicht des Ostbeauftragten der Bundesregierung gegenüber Westdeutschland derzeit entscheidende Standortvorteile für große Investoren.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Wir machen keinen Nachbau West mehr, sondern gehen in vielen Bereichen voran. Große Investoren wollen dorthin, wo sie schnelle Genehmigungen bekommen, wo sie ausreichend Fläche vorfinden und vor allem wo sie den besten Zugang zu erneuerbaren Energien haben", sagte Staatsminister Carsten Schneider (SPD) der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Das Wachstum kommt durch neue Technologien, etwa der Tesla-Produktion in Brandenburg", sagte der SPD-Politiker. "Die Main-Linie ist mittlerweile die Grenze für große industrielle Investitionen: nördlich des Mains, in Nord- und in Ostdeutschland, werden neue Industrien aufgebaut", sagte er. "Bayern und Baden-Württemberg haben beim Ausbau der erneuerbaren Energien lange geschlafen, jetzt rächt sich das", so Schneider. "Ich finde es gut, dass Ostdeutschland auf der Überholspur ist", sagte der Staatsminister. Er verteidigte hohe staatliche Subventionen für neue Chipfabriken gegen Kritik. "Wir brauchen mehr technologische Souveränität für Europa, also weniger Abhängigkeit von anderen Ländern bei Kernfragen europäischer Sicherheit und strategischen Investitionen", sagte Schneider. Bei den Ansiedlungen in Dresden und Magdeburg handele es sich aber um unternehmerische Entscheidungen "für die besten Standorte". Ostdeutschland sei "auch ohne Subventionen wettbewerbsfähig: in Dresden ist der Kern und das Ökosystem der deutschen Halbleiterproduktion und in Magdeburg gibt es große Flächen und einen Überschuss an erneuerbaren Energien."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251717
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Carsten Schneider am 28.09.2023
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044310
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Unternehmen
                            [2] => Ostbeauftragter
                            [3] => Standortvorteile
                            [4] => Investoren
                        )

                    [art_url] => ostbeauftragter-sieht-standortvorteile-fuer-investoren
                    [letter] => o
                    [hash-clean] => 2023100202-dts-nachrichtenagentur.de-Ostbeauftragter sieht Standortvorteile für Investoren
                    [hash] => 057b2c43ad0eaa412eda7f4276add756
                    [timestamp] => 2023-10-02T02:04:03
                    [idate] => 1696205043
                    [slug] => ostbeauftragter-sieht-standortvorteile-fa-r-investoren
                )

            [10] => Array
                (
                    [art_id] => 64044308
                    [creation_date] => 20231002020352
                    [title] => Ostbeauftragter will staatliches Startkapital für alle 18-Jährigen
                    [standfirst] => Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, fordert zur Bekämpfung der Vermögensungleichheit ein staatliches Startkapital von bis zu 20.000 Euro für jeden 18-Jährigen in Deutschland.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Ich unterstütze die Idee eines Grunderbes: Alle 18-Jährigen sollen bis zu 20.000 Euro als Startkapital vom Staat bekommen", sagte Schneider der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Finanzieren könnte der Staat das mit einer höheren Erbschaftsteuer für angehende Erbmillionäre. Das würde helfen, die Vermögensungleichheit zwischen Arm und Reich etwas zu verringern", sagte der SPD-Politiker. Das Modell des Grunderbes war unlängst vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) entwickelt worden. Vor allem Menschen in Ostdeutschland verfügten über deutlich weniger Vermögen als Westdeutsche, so Schneider. Bei den Einkommen gebe es noch die Chance einer Angleichung. "Regionale Unterschiede wird es immer geben", fügte der SPD-Politiker hinzu: "Und wir werden eine weitere Lohnangleichung sehen. Es gibt jetzt eine selbstbewusstere ostdeutsche Arbeitnehmerschaft, die sich nicht mehr mit Billiglöhnen abspeisen lässt. Die Fachkräfte sind auch im Osten knapp, Arbeitgeber werden also höhere Löhne zahlen müssen."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1957788
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => 500-Euro-Geldscheine
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044308
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Gesellschaft
                            [2] => Ostbeauftragter
                            [3] => Startkapital
                        )

                    [art_url] => ostbeauftragter-will-staatliches-startkapital-fuer-alle-18-jaehrigen
                    [letter] => o
                    [hash-clean] => 2023100202-dts-nachrichtenagentur.de-Ostbeauftragter will staatliches Startkapital für alle 18-Jährigen
                    [hash] => e1519cb9932b3a86678b05da1e23f497
                    [timestamp] => 2023-10-02T02:03:52
                    [idate] => 1696205032
                    [slug] => ostbeauftragter-will-staatliches-startkapital-fa-r-alle-18-ja-hrigen
                )

            [11] => Array
                (
                    [art_id] => 64044307
                    [creation_date] => 20231002020346
                    [title] => Grüne fordern schnelle Arbeitserlaubnis für Asylbewerber
                    [standfirst] => Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann fordert eine sofortige Arbeitserlaubnis für Asylbewerber.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Wir sprechen uns schon lange dafür aus, dass geflüchtete Menschen möglichst schnell arbeiten dürfen und bestehende Arbeitsverbote aufgehoben werden", sagte Haßelmann der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Darüber hinaus gilt es, weitere Hemmnisse zum Erwerb einer Arbeitserlaubnis abzubauen. Davon profitieren vor allem unsere Wirtschaft, das Handwerk und die Industrie. Denn sie alle suchen händeringend nach Arbeits- und Fachkräften, die allerorten fehlen", sagte die Grünen-Politikerin. Sie äußerte sich dagegen skeptisch zur FDP-Forderung, Asylbewerbern nur noch Sach- statt Geldleistungen zu geben: "Bürokratische Sachleistungssysteme binden zusätzliche Ressourcen. Die Möglichkeit haben Kommunen bereits jetzt, sie nutzen sie wegen des bürokratischen Mehraufwandes oft nicht", sagte Haßelmann.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2061417
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Arbeitsamt in Aschersleben
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044307
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Asyl
                            [2] => Integration
                            [3] => Arbeitsmarkt
                            [4] => Grüne
                            [5] => Arbeitserlaubnis
                            [6] => Asylbewerber
                        )

                    [art_url] => gruene-fordern-schnelle-arbeitserlaubnis-fuer-asylbewerber
                    [letter] => g
                    [hash-clean] => 2023100202-dts-nachrichtenagentur.de-Grüne fordern schnelle Arbeitserlaubnis für Asylbewerber
                    [hash] => 344a4e2e0954c46cbb390675d92cae96
                    [timestamp] => 2023-10-02T02:03:46
                    [idate] => 1696205026
                    [slug] => gra-ne-fordern-schnelle-arbeitserlaubnis-fa-r-asylbewerber
                )

            [12] => Array
                (
                    [art_id] => 64043722
                    [creation_date] => 20231001141451
                    [title] => Bericht: Postbank-Chaos hat für Deutsche Bank Konsequenzen
                    [standfirst] => Das Kundenchaos bei der Postbank hat für den Mutterkonzern Deutsche Bank offenbar Konsequenzen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Die Finanzaufsicht Bafin wolle einen "Sonderbeauftragten" entsenden, der die Fortschritte der Bank bei der Behebung ihrer Probleme im Kundenservice überwachen soll, berichtet das "Handelsblatt" (Montagsausgabe) unter Berufung auf "mehrere mit dem Sachverhalt vertraute Personen". Der Sonderaufpasser soll dem Bericht zufolge auch überprüfen, ob die Bank dabei den ehrgeizigen Zeitplan einhält, zu dem sie sich im September der Bafin gegenüber verpflichtet hatte. Weder die Deutsche Bank, noch die Bafin wollten sich auf Anfrage der Zeitung dazu äußern. Die geplanten Maßnahmen sind laut "Handelsblatt" eine Reaktion der Bafin auf Störungen der Postbank und ihrer Baufinanzierungstochter DSL bei der Abwicklung von Kundengeschäften. Die Bafin hatte die Deutsche Bank dafür Anfang September öffentlich gerügt, nachdem Insidern zufolge viele Beschwerden bei der Behörde eingegangen waren. Bafin-Chef Branson hatte im Zusammenhang mit der Postbank von einem "außergewöhnlichen Fall" gesprochen. Eine formale Entscheidung über die geplanten Anordnungen und Maßnahmen hat die Bafin dem Bericht zufolge noch nicht getroffen. Es gilt demnach allerdings als sehr unwahrscheinlich, dass sie auf diese Maßnahmen verzichtet. Die Bafin hatte schon bei ihrer öffentlichen Rüge angekündigt, dass sie "aufsichtliche Maßnahmen" einleiten könnte, "wenn diese angezeigt sind".dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1877700
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Postbank
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64043722
                        )

                    [aIsin] => Array
                        (
                            [0] => DE0005140008
                            [1] => DE0008001009
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Finanzindustrie
                            [2] => Unternehmen
                            [3] => Bericht
                            [4] => Postbank-Chaos
                            [5] => Deutsche
                            [6] => Bank
                            [7] => Konsequenzen
                        )

                    [art_url] => bericht-postbank-chaos-hat-fuer-deutsche-bank-konsequenzen
                    [letter] => b
                    [hash-clean] => 2023100114-dts-nachrichtenagentur.de-Bericht: Postbank-Chaos hat für Deutsche Bank Konsequenzen
                    [hash] => f48edea05dc3f182e5c5eb2d01f21c84
                    [timestamp] => 2023-10-01T14:14:51
                    [idate] => 1696162491
                    [slug] => bericht-postbank-chaos-hat-fa-r-deutsche-bank-konsequenzen
                )

            [13] => Array
                (
                    [art_id] => 64043496
                    [creation_date] => 20231001110948
                    [title] => Trittin verlangt Stopp der Gasimporte aus Aserbaidschan
                    [standfirst] => Nach der Vertreibung von 100.000 Menschen aus Bergkarabach fordert der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin die Bundesregierung und die EU auf, schärfer gegen die Verantwortlichen in Aserbaidschan vorzugehen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Wir sollten die Gasimporte aus Aserbaidschan so schnell wie möglich einstellen", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Hier sollte Deutschland vorangehen, wir haben bewiesen, dass das möglich ist." Notwendig sei jetzt auch die Verdoppelung der EU-Mission, um die Situation vor Ort zu überwachen. "Menschenrechte sind nicht verhandelbar", sagte Trittin. "Die Situation in Bergkarabach ist unerträglich. Vor den Augen der europäischen Öffentlichkeit wird hier ein Exodus einer ethnischen Bevölkerungsgruppe erzwungen", sagte der frühere Bundesumweltminister. "Und ich befürchte, dass Aserbaidschan nicht stoppen wird, wenn ihm gerade Europa jetzt nicht klarmacht, dass es dafür einen hohen Preis zu bezahlen hätte. Die Scheuklappenpolitik der Kommissionspräsidentin von der Leyen hat den aserbaidschanischen Präsidenten Alijew nur noch ermutigt. Das war ein großer Fehler. Es ist bitter, dass in der EU Länder wie Italien und Ungarn schärfere Maßnahmen wie Sanktionen gegen die Verantwortlichen in Aserbaidschan blockieren", so Trittin.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251648
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Jürgen Trittin (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64043496
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Aserbaidschan
                            [2] => Energie
                            [3] => Trittin
                            [4] => Stopp
                            [5] => Gasimporte
                        )

                    [art_url] => trittin-verlangt-stopp-der-gasimporte-aus-aserbaidschan
                    [letter] => t
                    [hash-clean] => 2023100111-dts-nachrichtenagentur.de-Trittin verlangt Stopp der Gasimporte aus Aserbaidschan
                    [hash] => aa1897e3915d175e13d8a3598c4fcc90
                    [timestamp] => 2023-10-01T11:09:48
                    [idate] => 1696151388
                    [slug] => trittin-verlangt-stopp-der-gasimporte-aus-aserbaidschan
                )

            [14] => Array
                (
                    [art_id] => 64042939
                    [creation_date] => 20231001030647
                    [title] => US-Shutdown abgewendet - Kein zusätzliches Geld für Ukraine
                    [standfirst] => Nach dem US-Repräsentantenhaus hat am Samstagabend (Ortszeit) auch der Senat einen 45 Tage gültigen Übergangshaushalt beschlossen, um den sogenannten "Government Shutdown" in den Vereinigten Staaten zu verhindern.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Am Ende stimmten 88 Senatoren dafür, neun dagegen. Die Notlösung sieht unter anderem Hilfe bei Naturkatastrophen, aber keine zusätzlichen Mittel für die Ukraine oder die Grenzsicherheit vor. Der Beschluss fiel wenige Stunden vor Ablauf der Frist um Mitternacht, zu der der Regierungsstillstand eingetreten wäre. Die Biden-Regierung hatte zuvor gewarnt, dass der Ausschluss weiterer Ukraine-Hilfen schwerwiegende Folgen für den Krieg haben könne, aufgrund der Einigung von Republikanern und Demokraten wird er den Übergangshaushalt aber wohl unterzeichnen. Die Führung der Demokraten im Repräsentantenhaus teilte am Samstagabend in einer Erklärung mit, sie erwarte nun, dass der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, über ein separates Hilfsgesetz für die Ukraine abstimmen lasse. "Wir müssen dem ukrainischen Volk zur Seite stehen, bis der Sieg errungen ist", hieß es in der Erklärung. Dass der US-Kongress, bestehend aus den beiden Kammern, erst in letzter Minute einen Haushalt beschließt, kommt immer wieder vor. Kommt keine Einigung zustande, stellen die Behörden der Bundesregierung ihre Tätigkeit zu großen Teilen ein und erledigen nur noch die als unerlässlich angesehenen Aufgaben. Das letzte Mal war dies für über einen Monat um den Jahreswechsel 2018/2019 unter Donald Trump der Fall, als es Streit um den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko gab.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251619
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => US-Senat am 30.09.2023 (Ortszeit)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64042939
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => USA
                            [2] => US-Shutdown
                            [3] => Kein
                            [4] => Geld
                            [5] => Ukraine
                        )

                    [art_url] => us-shutdown-abgewendet-kein-zusaetzliches-geld-fuer-ukraine
                    [letter] => u
                    [hash-clean] => 2023100103-dts-nachrichtenagentur.de-US-\Shutdown\ abgewendet - Kein zusätzliches Geld für Ukraine
                    [hash] => 68fa4a96239c68664f92980653fde21d
                    [timestamp] => 2023-10-01T03:06:47
                    [idate] => 1696122407
                    [slug] => us-shutdown-abgewendet-kein-zusa-tzliches-geld-fa-r-ukraine
                )

            [15] => Array
                (
                    [art_id] => 64042771
                    [creation_date] => 20231001000356
                    [title] => Stahl-Arbeitgeber warnen vor Einführung von Vier-Tage-Woche
                    [standfirst] => Die Arbeitgeber in der Stahlindustrie haben angesichts des Fachkräftemangels und der massiven Herausforderungen für die Branche vor der Einführung der Vier-Tage-Woche gewarnt.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Wir befinden uns in einer Transformationsphase, wollen bis spätestens 2045 klimaneutral werden", sagte Gerhard Erdmann, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Stahl, der "Bild am Sonntag". Deshalb brauche die Branche gerade jetzt "mehr Arbeitskraft und nicht weniger". Außerdem bemühe sich die Stahlindustrie derzeit um Subventionen für die Transformation hin zu einer grünen Stahlproduktion. "Genau in dem Moment, in dem die ersten Bewilligungsbescheide auf dem Tisch liegen, eine Debatte über eine Verbesserung der Work-Life-Balance loszutreten, kann nur nach hinten losgehen", so der Arbeitgebervertreter. Die IG Metall fordert die Vier-Tage-Woche in den anstehenden Tarifverhandlungen. Eine Umsetzung würde die Branche aber vor große Personalprobleme stellen, warnt Erdmann. Um alle Schichten bei einer Vier-Tage-Woche weiter besetzen zu können, müsste "massiv" Personal eingestellt werden. Das sei aufgrund des Fachkräftemangels "schlicht nicht möglich". Die Kosten der IG-Metall-Forderung für die angeschlagene Branche würden sich auf 400 Millionen Euro pro Jahr belaufen. "Die Vier-Tage-Woche ist Gift für die Stahlbranche", so Erdmann weiter. Bei den Menschen ist die Idee einer 4-Tage-Woche hingegen äußerst beliebt. Laut einer Insa-Umfrage für "Bild am Sonntag" sind 53 Prozent für die Einführung einer 4-Tage-Woche und nur 33 Prozent dagegen. Für die "Bild am Sonntag" hat Insa 1.005 Personen am 28. und 29. September befragt. Frage: "Sind Sie (eher) für oder (eher) gegen die Einführung der Vier-Tage Woche?"dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2004820
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Stahlproduktion
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64042771
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Industrie
                            [2] => Arbeitsmarkt
                            [3] => Stahl-Arbeitgeber
                            [4] => Einführung
                            [5] => Vier-Tage-Woche
                        )

                    [art_url] => stahl-arbeitgeber-warnen-vor-einfuehrung-von-vier-tage-woche
                    [letter] => s
                    [hash-clean] => 2023100100-dts-nachrichtenagentur.de-Stahl-Arbeitgeber warnen vor Einführung von Vier-Tage-Woche
                    [hash] => 76ac2fffe39185483940c0b6c564f044
                    [timestamp] => 2023-10-01T00:03:56
                    [idate] => 1696111436
                    [slug] => stahl-arbeitgeber-warnen-vor-einfa-hrung-von-vier-tage-woche
                )

            [16] => Array
                (
                    [art_id] => 64042708
                    [creation_date] => 20230930230811
                    [title] => US-Repräsentantenhaus beschließt Übergangshaushalt für 45 Tage
                    [standfirst] => Das US-Repräsentantenhaus hat einen 45 Tage gültigen Übergangshaushalt beschlossen, um den sogenannten "Government Shutdown" zu verhindern.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Er sieht unter anderem Hilfe bei Naturkatastrophen, aber keine zusätzlichen Mittel für die Ukraine oder die Grenzsicherheit vor. Der Beschluss fiel wenige Stunden vor Ablauf der Frist um Mitternacht, zu dem der Regierungsstillstand eingetreten wäre. Die Biden-Regierung hatte zuvor gewarnt, dass der Ausschluss weiterer Ukraine-Hilfen schwerwiegende Folgen für den Krieg haben könne. Als nächstes muss auch noch der Senat zustimmen - was als wahrscheinlich gilt.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1834155
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => US-Flagge
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64042708
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => USA
                            [2] => US-Repräsentantenhaus
                            [3] => Tage
                        )

                    [art_url] => us-repraesentantenhaus-beschliesst-uebergangshaushalt-fuer-45-tage
                    [letter] => u
                    [hash-clean] => 2023093023-dts-nachrichtenagentur.de-US-Repräsentantenhaus beschließt Übergangshaushalt für 45 Tage
                    [hash] => 6e0a64d072d91a29e2a21e54c072340f
                    [timestamp] => 2023-09-30T23:08:11
                    [idate] => 1696108091
                    [slug] => us-repra-sentantenhaus-beschliea-t-a-bergangshaushalt-fa-r-45-tage
                )

            [17] => Array
                (
                    [art_id] => 64041732
                    [creation_date] => 20230930143143
                    [title] => Wirtschaftsverbände besorgt wegen zunehmender Radikalisierung
                    [standfirst] => Wirtschaftsverbände fürchten durch das veränderte politische Klima in Deutschland langfristig negative Auswirkungen für die Wirtschaft.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Die zunehmende Radikalisierung in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, in Deutschland und in Europa, erfüllt uns mit Sorge", sagte der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Dirk Jandura, dem "Handelsblatt". "Das Vertrauen in und der Respekt vor dem Rechtsstaat, der gesellschaftliche Zusammenhalt und die starke Mitte waren immer Stabilisatoren und Garanten auch für eine gute wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland." Der Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, Christian Miele, sieht es genauso: "Ein raues gesellschaftliches Klima hilft uns nicht bei der Bewältigung unserer großen Zukunftsaufgaben", sagte er. "Intoleranz und Rechtsextremismus bedrohen unseren Wohlstand ebenso wie Bürokratismus, Risikoscheu und Verzagtheit." Miele fordert die Politik auf, "über eine positive Zukunftsvision einen Aufbruch nach vorne zu schaffen". Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken warnt insbesondere vor dem Erstarken des Rechtsextremismus: "Die AfD ist nicht nur ein Wohlstandsrisiko für Deutschland, sondern auch eine Gefahr für unsere Demokratie", sagte Esken dem "Handelsblatt". "Die um sich greifende Verhetzung der Zuwanderung gefährdet unseren Zusammenhalt und unsere wirtschaftliche Prosperität, denn der Zuzug und die gute Integration ausländischer Fachkräfte sind angesichts des hohen Fachkräftemangels unerlässlich."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1856307
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Rechtsextreme
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64041732
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Wirtschaftsverbände
                            [2] => Radikalisierung
                        )

                    [art_url] => wirtschaftsverbaende-besorgt-wegen-zunehmender-radikalisierung
                    [letter] => w
                    [hash-clean] => 2023093014-dts-nachrichtenagentur.de-Wirtschaftsverbände besorgt wegen zunehmender Radikalisierung
                    [hash] => 5b149f650095dedb39489664399bdfad
                    [timestamp] => 2023-09-30T14:31:43
                    [idate] => 1696077103
                    [slug] => wirtschaftsverba-nde-besorgt-wegen-zunehmender-radikalisierung
                )

            [18] => Array
                (
                    [art_id] => 64041363
                    [creation_date] => 20230930114325
                    [title] => FDP, Grüne und Wirtschaft wollen Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge
                    [standfirst] => Eine breite Gruppe aus FDP, Grünen und der Wirtschaft will eine schnellere Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Ich erwarte von den Bundesländern spätestens zum nächsten Migrationsgipfel ein Konzept, wie die Ausländerbehörden künftig Arbeitserlaubnisse digital und unbürokratisch erteilen", sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). "Auch die Anerkennung von Berufsabschlüssen ist ein Horrorthema. Großunternehmen bekommen das vielleicht noch hin, aber der Malermeister mit fünf Gesellen ist damit komplett überfordert." Auch der Logistikkonzern DHL, der schon jetzt so viele Flüchtlinge beschäftigt wie kein anderes deutsches Unternehmen, verlangt Erleichterungen. "Für eine frühzeitige Integration in den Arbeitsmarkt wäre es aus unserer Sicht förderlich, die Arbeitsverbotsdauer zu minimieren", sagte eine Sprecherin der FAS. Es sei wichtig, "eine frühe Kontaktaufnahme zwischen Unternehmen und Erwerbswilligen zu ermöglichen". Außerdem sollten alle Personen mit Asyl- und Aufenthaltsstatus eine erweiterte Zugangsberechtigung zu Integrationskursen und berufsbezogener Sprachförderung erhalten. Außerdem sollten "Inhaber von Führerscheinen aus Drittstaaten ihre Fahrerlaubnis einfacher umschreiben können, wenn dieser den europäischen Anforderungen entspricht". Flüchtlinge sollten nach Auffassung der Grünen sofort nach ihrer Ankunft in Deutschland arbeiten dürfen. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Katharina Dröge, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben): "Wir brauchen endlich eine vollständige Abschaffung der vielfach noch bestehenden Arbeitsverbote für Geflüchtete. Das ist sinnvoll und kurzfristig umsetzbar." Dröge reagierte damit auf einen Vorstoß des Deutsche Städte- und Gemeindebundes. Dessen Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg hatte sich dafür ausgesprochen, Flüchtlingen mit Bleibeperspektive von Anfang an die Arbeitsaufnahme zu gestatten. Dies könne einen Beitrag zur Integration leisten, der Bedarf am Arbeitsmarkt sei da. So wie der Städte- und Gemeindebund sieht auch Dröge Forderungen nach einer verpflichtenden gemeinnützigen Arbeit für Flüchtlinge sehr kritisch. Sie sagte den FUNKE-Titeln: "Wir sollten die Kommunen jetzt nicht mit Scheinlösungen und Symbolpolitik belasten. Verpflichtende gemeinnützige Arbeit für Geflüchtete wäre eine große bürokratische Belastung für die Kommunen." Dies gelte auch für die Forderung nach Sachleistungen für Flüchtlinge. Dröge ergänzte: "Weniger statt mehr Bürokratie - und vor allem die Möglichkeit für Geflüchtete, ab dem ersten Tag in Deutschland zu arbeiten. Das wäre eine tatsächliche Entlastung für die Kommunen." Nach den jüngsten Zahlen des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind bereits 54 Prozent der Geflüchteten mit einer Aufenthaltsdauer von sechs Jahren erwerbstätig. Davon arbeiten zwei Drittel in Vollzeit und 70 Prozent üben eine qualifizierte Berufstätigkeit aus. Seit nach dem Ende der Corona-Lockdowns der Arbeitskräftemangel voll durchschlägt, steigen die Zahlen stark.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2112142
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => DPD und DHL
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64041363
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Asyl
                            [2] => Arbeitsmarkt
                            [3] => FDP
                            [4] => Grüne
                            [5] => Arbeitserlaubnis
                            [6] => Flüchtlinge
                        )

                    [art_url] => fdp-gruene-und-wirtschaft-wollen-arbeitserlaubnis-fuer-fluechtlinge
                    [letter] => f
                    [hash-clean] => 2023093011-dts-nachrichtenagentur.de-FDP, Grüne und Wirtschaft wollen Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge
                    [hash] => deda82c4fc5e9846e7d35be431dfc811
                    [timestamp] => 2023-09-30T11:43:25
                    [idate] => 1696067005
                    [slug] => fdp-gra-ne-und-wirtschaft-wollen-arbeitserlaubnis-fa-r-fla-chtlinge
                )

            [19] => Array
                (
                    [art_id] => 64040947
                    [creation_date] => 20230930082551
                    [title] => Regierung kann Höhe der GEG-Förderung noch nicht beziffern
                    [standfirst] => Die Bundesregierung kann auch drei Monate vor Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) immer noch nicht sagen, wieviel Geld für die Förderung in den nächsten Jahren zur Verfügung stehen wird.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 49
                    [sec_name] => wirtschaft
                    [sec_description] => Wirtschaft
                    [main_section] => wirtschaft
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Das meldet "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine entsprechende Anfrage an das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK). Demnach steht bisher nur fest, dass 2024 insgesamt 18,8 Milliarden Euro Förderung "für effiziente Gebäude inklusive der sozialen Abfederung des neuen Gebäudeenergiegesetzes", zur Verfügung stehen, sagte ein VMWK-Sprecher zu "Bild". Die Beträge für die Jahre 2025 bis 2030 sind dagegen noch offen. Die endgültigen Beratungen im Bundestag zum weiteren Wirtschaftsplan des KTF stehen noch bevor, hieß es vom Wirtschaftsministerium. FDP-Energieexperte Michael Kruse sagte zu "Bild": "Wenn Robert Habeck die Auflagen für die Heizungsumbauten erhöht, muss er auch für eine nachhaltige Absicherung der vereinbarten Förderung sorgen." Alles andere bringe Unsicherheit in ohnehin herausfordernden Zeiten. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Jens Spahn, sagte zu "Bild": "Das GEG ist ein Vertrauensverlust-Gesetz. Die Kosten sind hoch, der bürokratische Aufwand immens, die Verunsicherung groß. Nach dem Chaos im Parlament droht das Chaos bei der Förderung. Die Bürger erwarten Klarheit über das nächste Jahr hinaus."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 49
                            [name] => Wirtschaft
                            [description] => Wirtschaft
                            [main_section] => Wirtschaft
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251554
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Wohnhäuser (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64040947
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Wirtschaft
                            [1] => Energie
                            [2] => Immobilien
                            [3] => Regierung
                            [4] => Höhe
                            [5] => GEG-Förderung
                        )

                    [art_url] => regierung-kann-hoehe-der-geg-foerderung-noch-nicht-beziffern
                    [letter] => r
                    [hash-clean] => 2023093008-dts-nachrichtenagentur.de-Regierung kann Höhe der GEG-Förderung noch nicht beziffern
                    [hash] => ef15f34453c588df3388e54b4d658963
                    [timestamp] => 2023-09-30T08:25:51
                    [idate] => 1696055151
                    [slug] => regierung-kann-ha-he-der-geg-fa-rderung-noch-nicht-beziffern
                )

        )

    [sport] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [art_id] => 56973181
                    [creation_date] => 20180622122503
                    [title] => Es zählen keine Einzelschicksale
                    [standfirst] => Sami Khedira ließ den frechen schwedischen Boulevardreporter mit den selbst gebastelten Rückflug-Tickets für die deutschen Weltmeister elegant  ...
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 4518
                    [src_name] => nwzonline.de
                    [src_description] => www.nwzonline.de
                    [src_only_title] => 1
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 0
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [publish_sites] => 1
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 56973181
                        )

                    [ext_url] => https://www.nwzonline.de/fussball/sotschi-fussball-es-zaehlen-keine-einzelschicksale_a_50,1,3602617143.html
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Einzelschicksale
                            [1] => Sami
                            [2] => Khedira
                            [3] => Boulevardreporter
                            [4] => Rückflug-Tickets
                        )

                    [art_url] => es-zaehlen-keine-einzelschicksale
                    [letter] => e
                    [hash-clean] => 2018062212-nwzonline.de-Es zählen keine Einzelschicksale
                    [hash] => 84a8e6041419dd656318fd0e7dbf95d8
                    [timestamp] => 2018-06-22T12:25:03
                    [idate] => 1529663103
                    [sub_text] => 
                    [slug] => es-za-hlen-keine-einzelschicksale
                )

            [1] => Array
                (
                    [art_id] => 52529419
                    [creation_date] => 20161221132507
                    [title] => 4 von 5 WienerInnen feiern den Jahreswechsel
                    [standfirst] => MAKAM-Studie: Klassische Rituale zu Silvester beliebt - 35 % rutschen mit Vorsätzen ins neue Jahr.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 52529419
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de//makam-studie-klassische-rituale-zu-silvester-beliebt-35-percent-rutschen-mit/52526114
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => WienerInnen
                            [1] => Jahreswechsel
                            [2] => MAKAM-Studie
                            [3] => Klassische
                            [4] => Rituale
                        )

                    [art_url] => 4-von-5-wienerinnen-feiern-den-jahreswechsel
                    [letter] => 4
                    [hash-clean] => 2016122113-poppress.de-4 von 5 WienerInnen feiern den Jahreswechsel
                    [hash] => 38699602dc912a868c8d65205e9e990f
                    [timestamp] => 2016-12-21T13:25:07
                    [idate] => 1482323107
                    [sub_text] => 
                    [slug] => 4-von-5-wienerinnen-feiern-den-jahreswechsel
                )

            [2] => Array
                (
                    [art_id] => 52529418
                    [creation_date] => 20161221132506
                    [title] => Der Sensations-Brite und aufsteigende Stern Dave Ryding, Skirennläufer des GBR Alpine Ski Teams und Sechstplatzierter im Slalom in Levi, ist heuer erstmals in seiner Homebase Pyhrn-Priel zum Slalomtraining
                    [standfirst] => Dave The Rocket Ryding trainiert in Hinterstoder. Mit dabei: Head Coach Tristan Glasse-Davies. Trainingscamp ist das Landesnachwuchszentrum auf den Hutterer Böden in Hinterstoder.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 52529418
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de//dave-the-rocket-ryding-trainiert-in-hinterstoder-mit-dabei-head-coach-tristan/52527587
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Sensations-Brite
                            [1] => Stern
                            [2] => Dave
                            [3] => Ryding
                            [4] => Skirennläufer
                        )

                    [art_url] => der-sensations-brite-und-aufsteigende-stern-dave-ryding-skirennlaeufer-des-gbr-alpine-ski-teams-und
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2016122113-poppress.de-Der Sensations-Brite und aufsteigende Stern Dave Ryding, Skirennläufer des GBR Alpine Ski Teams und Sechstplatzierter im Slalom in Levi, ist heuer erstmals in seiner Homebase Pyhrn-Priel zum Slalomtraining
                    [hash] => a6b03036cd477d1000105e382bf05253
                    [timestamp] => 2016-12-21T13:25:06
                    [idate] => 1482323106
                    [sub_text] => 
                    [slug] => der-sensations-brite-und-aufsteigende-stern-dave-ryding-skirennla-ufer-des-gbr-alpine-ski-teams-und-sechstplatzierter-im-slalom-in-levi-ist-heuer-erstmals-in-seiner-homebase-pyhrn-priel-zum-slalomtraining
                )

            [3] => Array
                (
                    [art_id] => 52529417
                    [creation_date] => 20161221132505
                    [title] => Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Cheftrainer André Schubert mit sofortiger Wirkung entlassen
                    [standfirst] => 1. Bundesliga: Gladbach trennt sich von Trainer Schubert.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 52529417
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de//1-bundesliga-gladbach-trennt-sich-von-trainer-schubert/52527699
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Fußball-Bundesligist
                            [1] => Borussia
                            [2] => Mönchengladbach
                            [3] => Cheftrainer
                            [4] => André
                        )

                    [art_url] => fussball-bundesligist-borussia-moenchengladbach-hat-cheftrainer-andr-schubert-mit-sofortiger
                    [letter] => f
                    [hash-clean] => 2016122113-poppress.de-Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Cheftrainer André Schubert mit sofortiger Wirkung entlassen
                    [hash] => eccbdd52c445b86ca7595a21610e1729
                    [timestamp] => 2016-12-21T13:25:05
                    [idate] => 1482323105
                    [sub_text] => 
                    [slug] => fua-ball-bundesligist-borussia-ma-nchengladbach-hat-cheftrainer-andrac-schubert-mit-sofortiger-wirkung-entlassen
                )

            [4] => Array
                (
                    [art_id] => 52371684
                    [creation_date] => 20161209171836
                    [title] => McLaren-Report: Mehr als tausend russische Athleten von Doping-Affäre betroffen
                    [standfirst] => Nach Erkenntnissen der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) waren zwischen 2011 und 2015 mehr als tausend russische Athleten von dem bereits bekannten Doping-Skandal betroffen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 52371684
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de/sport/nach-erkenntnissen-der-welt-anti-doping-agentur-wada-waren-zwischen-2011-und/52370730
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => McLaren-Report
                            [1] => Athleten
                            [2] => Doping-Affäre
                            [3] => Erkenntnissen
                            [4] => Welt-Anti-Doping-Agentur
                        )

                    [art_url] => mclaren-report-mehr-als-tausend-russische-athleten-von-doping-affaere-betroffen
                    [letter] => m
                    [hash-clean] => 2016120917-poppress.de-McLaren-Report: Mehr als tausend russische Athleten von Doping-Affäre betroffen
                    [hash] => db843dacc2b55dd7608e7322fd531003
                    [timestamp] => 2016-12-09T17:18:36
                    [idate] => 1481300316
                    [sub_text] => 
                    [slug] => mclaren-report-mehr-als-tausend-russische-athleten-von-doping-affa-re-betroffen
                )

            [5] => Array
                (
                    [art_id] => 52371682
                    [creation_date] => 20161209171736
                    [title] => Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland / Extrem - Sucht
                    [standfirst] => Extrem - Sucht ist ein Scheißspiel! Gemeinsame
Pressemeldung des Landkreises Friesland und der Polizeiinspektion
Wilhelmshaven/Friesland.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 52371682
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de/sport/extrem-sucht-ist-ein-scheissspiel-gemeinsamepressemeldung-des-landkreises/52370733
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Polizeiinspektion
                            [1] => Wilhelmshaven
                            [2] => Friesland
                            [3] => Extrem
                            [4] => Sucht
                        )

                    [art_url] => polizeiinspektion-wilhelmshaven-friesland-extrem-sucht
                    [letter] => p
                    [hash-clean] => 2016120917-poppress.de-Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland / Extrem - Sucht
                    [hash] => e9e08c58b02848d6c6b692a00dc1c322
                    [timestamp] => 2016-12-09T17:17:36
                    [idate] => 1481300256
                    [sub_text] => 
                    [slug] => polizeiinspektion-wilhelmshaven-friesland-extrem-sucht
                )

            [6] => Array
                (
                    [art_id] => 52371681
                    [creation_date] => 20161209171636
                    [title] => Polizeiakademie Nienburg bekommt neue Raumschießanlage
                    [standfirst] => Polizeiakademie Niedersachsen / Polizeiakademie Nienburg ....
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 52371681
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de/polizeimeldungen/polizeiakademie-niedersachsen-polizeiakademie-nienburg/52370807
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Polizeiakademie
                            [1] => Nienburg
                            [2] => Raumschießanlage
                            [3] => Niedersachsen
                        )

                    [art_url] => polizeiakademie-nienburg-bekommt-neue-raumschiessanlage
                    [letter] => p
                    [hash-clean] => 2016120917-poppress.de-Polizeiakademie Nienburg bekommt neue Raumschießanlage
                    [hash] => cb3831b33225b74a32ca665cba5b9dcf
                    [timestamp] => 2016-12-09T17:16:36
                    [idate] => 1481300196
                    [sub_text] => 
                    [slug] => polizeiakademie-nienburg-bekommt-neue-raumschiea-anlage
                )

            [7] => Array
                (
                    [art_id] => 52370733
                    [creation_date] => 20161209152555
                    [title] => Extrem - Sucht ist ein Scheißspiel! Gemeinsame
Pressemeldung des Landkreises Friesland und der Polizeiinspektion
Wilhelmshaven/Friesland
                    [standfirst] => Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland / Extrem - Sucht ....
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 52370733
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de/polizeimeldungen/polizeiinspektion-wilhelmshaven-friesland-extrem-sucht/52368208
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Extrem
                            [1] => Sucht
                            [2] => Scheißspiel
                            [3] => Pressemeldung
                            [4] => Landkreises
                        )

                    [art_url] => extrem-sucht-ist-ein-scheissspiel-gemeinsame-pressemeldung-des-landkreises-friesland-und-der
                    [letter] => e
                    [hash-clean] => 2016120915-poppress.de-Extrem - Sucht ist ein Scheißspiel! Gemeinsame
Pressemeldung des Landkreises Friesland und der Polizeiinspektion
Wilhelmshaven/Friesland
                    [hash] => ab1a177d45881f386c8d1f16b0ed95f8
                    [timestamp] => 2016-12-09T15:25:55
                    [idate] => 1481293555
                    [sub_text] => 
                    [slug] => extrem-sucht-ist-ein-scheia-spiel-gemeinsame-pressemeldung-des-landkreises-friesland-und-der-polizeiinspektion-wilhelmshaven-friesland
                )

            [8] => Array
                (
                    [art_id] => 52370730
                    [creation_date] => 20161209152547
                    [title] => Nach Erkenntnissen der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) waren zwischen 2011 und 2015 mehr als tausend russische Athleten von dem bereits bekannten Doping-Skandal betroffen
                    [standfirst] => McLaren-Report: Mehr als tausend russische Athleten von Doping-Affäre betroffen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 52370730
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de/ausland/mclaren-report-mehr-als-tausend-russische-athleten-von-doping-affaere-betroffen/52368456
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Erkenntnissen
                            [1] => Welt-Anti-Doping-Agentur
                            [2] => WADA
                            [3] => Athleten
                            [4] => Doping-Skandal
                        )

                    [art_url] => nach-erkenntnissen-der-welt-anti-doping-agentur-wada-waren-zwischen-2011-und-2015-mehr-als-tausend
                    [letter] => n
                    [hash-clean] => 2016120915-poppress.de-Nach Erkenntnissen der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) waren zwischen 2011 und 2015 mehr als tausend russische Athleten von dem bereits bekannten Doping-Skandal betroffen
                    [hash] => 04b57b7c1107efaaade6442964246389
                    [timestamp] => 2016-12-09T15:25:47
                    [idate] => 1481293547
                    [sub_text] => 
                    [slug] => nach-erkenntnissen-der-welt-anti-doping-agentur-wada-waren-zwischen-2011-und-2015-mehr-als-tausend-russische-athleten-von-dem-bereits-bekannten-doping-skandal-betroffen
                )

            [9] => Array
                (
                    [art_id] => 51239286
                    [creation_date] => 20160922171147
                    [title] => GdP begrüßt BGH-Urteil zu Randalierern im Fußballstadion
                    [standfirst] => Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, hat das am Donnerstag veröffentlichte Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Schadensersatzpflicht eines Zuschauers gegenüber dem Verein für das Zünden von Feuerwerkskörpern im Fuß.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 51239286
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de/sport/der-bundesvorsitzende-der-gewerkschaft-der-polizei-gdp-oliver-malchow-hat-das-am/51239018
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => GdP
                            [1] => BGH-Urteil
                            [2] => Randalierern
                            [3] => Fußballstadion
                            [4] => Bundesvorsitzende
                        )

                    [art_url] => gdp-begruesst-bgh-urteil-zu-randalierern-im-fussballstadion
                    [letter] => g
                    [hash-clean] => 2016092217-poppress.de-GdP begrüßt BGH-Urteil zu Randalierern im Fußballstadion
                    [hash] => 86a3f503cca3f7ee5e2ad047e5ec2a39
                    [timestamp] => 2016-09-22T17:11:47
                    [idate] => 1474557107
                    [sub_text] => 
                    [slug] => gdp-begra-a-t-bgh-urteil-zu-randalierern-im-fua-ballstadion
                )

            [10] => Array
                (
                    [art_id] => 51239285
                    [creation_date] => 20160922171136
                    [title] => BGH: Randalierer im Fußballstadion haften für Verbandsstrafen
                    [standfirst] => Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Donnerstag die Pflicht des Zuschauers eines Fußballspiels bejaht, dem veranstaltenden Verein die von diesem gezahlte Verbandsstrafe wegen des Zündens eines Knallköpers durch den Zuschauer als Schadensersatz zu erstatten.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 51239285
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de/sport/der-bundesgerichtshof-bgh-hat-am-donnerstag-die-pflicht-des-zuschauers-eines/51239019
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => BGH
                            [1] => Randalierer
                            [2] => Fußballstadion
                            [3] => Verbandsstrafen
                            [4] => Bundesgerichtshof
                        )

                    [art_url] => bgh-randalierer-im-fussballstadion-haften-fuer-verbandsstrafen
                    [letter] => b
                    [hash-clean] => 2016092217-poppress.de-BGH: Randalierer im Fußballstadion haften für Verbandsstrafen
                    [hash] => 813fdb1eac7420367d9ce1da968e1cf7
                    [timestamp] => 2016-09-22T17:11:36
                    [idate] => 1474557096
                    [sub_text] => 
                    [slug] => bgh-randalierer-im-fua-ballstadion-haften-fa-r-verbandsstrafen
                )

            [11] => Array
                (
                    [art_id] => 51239284
                    [creation_date] => 20160922171132
                    [title] => Looking: The Movie - der Abschlussfilm zur HBO-Serie im Oktober exklusiv bei Sky
                    [standfirst] => Unterföhring - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www presseportal de/bilder - - Der 84-minütige Film zur Serie am 14. Oktober auf Sky Atlantic HD - Auch auf Sky On Demand, Sky Go und Sky Ticket ...
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 51239284
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de/sport/unterfoehring-querverweis-bildmaterial-wird-ueber-obs-versandt-und-ist-abrufbar/51239022
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Looking
                            [1] => The
                            [2] => Movie
                            [3] => Abschlussfilm
                            [4] => HBO-Serie
                        )

                    [art_url] => looking-the-movie-der-abschlussfilm-zur-hbo-serie-im-oktober-exklusiv-bei-sky
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2016092217-poppress.de-Looking: The Movie - der Abschlussfilm zur HBO-Serie im Oktober exklusiv bei Sky
                    [hash] => f5208cafa3ff8f14ca59890571f3a56d
                    [timestamp] => 2016-09-22T17:11:32
                    [idate] => 1474557092
                    [sub_text] => 
                    [slug] => looking-the-movie-der-abschlussfilm-zur-hbo-serie-im-oktober-exklusiv-bei-sky
                )

            [12] => Array
                (
                    [art_id] => 51239283
                    [creation_date] => 20160922171124
                    [title] => Weinheim/Mannheim/Ludwigsburg: 24 Landes-Tag der
Verkehrssicherheit - Verleihung des Verkehrspräventionspreises -
Sonderpreis für das Projekt Sicherer Schulweg für Kinder mit und ohne
Handicap
                    [standfirst] => Polizeipräsidium Mannheim / Weinheim/Mannheim/Ludwigsburg: 24. ....
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 51239283
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de/polizeimeldungen/polizeipraesidium-mannheim-weinheim-mannheim-ludwigsburg-24/51239097
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => WeinheimMannheimLudwigsburg
                            [1] => Landes-Tag
                            [2] => Verkehrssicherheit
                            [3] => Verleihung
                            [4] => Verkehrspräventionspreises
                        )

                    [art_url] => weinheim-mannheim-ludwigsburg-24-landes-tag-der-verkehrssicherheit-verleihung-des
                    [letter] => w
                    [hash-clean] => 2016092217-poppress.de-Weinheim/Mannheim/Ludwigsburg: 24 Landes-Tag der
Verkehrssicherheit - Verleihung des Verkehrspräventionspreises -
Sonderpreis für das Projekt Sicherer Schulweg für Kinder mit und ohne
Handicap
                    [hash] => f0ee90a672880b1e306dfd115624a240
                    [timestamp] => 2016-09-22T17:11:24
                    [idate] => 1474557084
                    [sub_text] => 
                    [slug] => weinheim-mannheim-ludwigsburg-24-landes-tag-der-verkehrssicherheit-verleihung-des-verkehrspra-ventionspreises-sonderpreis-fa-r-das-projekt-sicherer-schulweg-fa-r-kinder-mit-und-ohne-handicap
                )

            [13] => Array
                (
                    [art_id] => 51239022
                    [creation_date] => 20160922165852
                    [title] => Unterföhring - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www presseportal de/bilder - - Der 84-minütige Film zur Serie am 14
                    [standfirst] => Looking: The Movie - der Abschlussfilm zur HBO-Serie im Oktober exklusiv bei Sky. Oktober auf Sky Atlantic HD - Auch auf Sky On Demand, Sky Go und Sky Ticket ...
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 51239022
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de//looking-the-movie-der-abschlussfilm-zur-hbo-serie-im-oktober-exklusiv-bei-sky/51236898
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Unterföhring
                            [1] => Querverweis
                            [2] => Bildmaterial
                            [3] => Film
                            [4] => Serie
                        )

                    [art_url] => unterfoehring-querverweis-bildmaterial-wird-ueber-obs-versandt-und-ist-abrufbar-unter-http-www
                    [letter] => u
                    [hash-clean] => 2016092216-poppress.de-Unterföhring - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www presseportal de/bilder - - Der 84-minütige Film zur Serie am 14
                    [hash] => e52ef482b7f56c23eba45c5e378343d9
                    [timestamp] => 2016-09-22T16:58:52
                    [idate] => 1474556332
                    [sub_text] => 
                    [slug] => unterfa-hring-querverweis-bildmaterial-wird-a-ber-obs-versandt-und-ist-abrufbar-unter-http-www-presseportal-de-bilder-der-84-mina-tige-film-zur-serie-am-14
                )

            [14] => Array
                (
                    [art_id] => 51239019
                    [creation_date] => 20160922165851
                    [title] => Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Donnerstag die Pflicht des Zuschauers eines Fußballspiels bejaht, dem veranstaltenden Verein die von diesem gezahlte Verbandsstrafe wegen des Zündens eines Knallköpers durch den Zuschauer als Schadensersatz zu erstatten
                    [standfirst] => BGH: Randalierer im Fußballstadion haften für Verbandsstrafen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 51239019
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de//bgh-randalierer-im-fussballstadion-haften-fuer-verbandsstrafen/51238045
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Bundesgerichtshof
                            [1] => BGH
                            [2] => Pflicht
                            [3] => Zuschauers
                            [4] => Fußballspiels
                        )

                    [art_url] => der-bundesgerichtshof-bgh-hat-am-donnerstag-die-pflicht-des-zuschauers-eines-fussballspiels-bejaht
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2016092216-poppress.de-Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Donnerstag die Pflicht des Zuschauers eines Fußballspiels bejaht, dem veranstaltenden Verein die von diesem gezahlte Verbandsstrafe wegen des Zündens eines Knallköpers durch den Zuschauer als Schadensersatz zu er
                    [hash] => d9f3b561c02681002344fd17c0b8d0c5
                    [timestamp] => 2016-09-22T16:58:51
                    [idate] => 1474556331
                    [sub_text] => 
                    [slug] => der-bundesgerichtshof-bgh-hat-am-donnerstag-die-pflicht-des-zuschauers-eines-fua-ballspiels-bejaht-dem-veranstaltenden-verein-die-von-diesem-gezahlte-verbandsstrafe-wegen-des-za-ndens-eines-knallka-pers-durch-den-zuschauer-als-schadensersatz-zu-erstatten
                )

            [15] => Array
                (
                    [art_id] => 51239020
                    [creation_date] => 20160922165851
                    [title] => Opal Energy Corp ,
                    [standfirst] => Versus Systems Inc.: Blockbuster für den 100 Mrd. Dollar schweren Gaming-Markt - Strong Outperformer.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 51239020
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de/news/versus-systems-inc-blockbuster-fuer-den-100-mrd-dollar-schweren-gaming-markt/51238311
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Opal
                            [1] => Energy
                            [2] => Corp
                            [3] => Versus
                            [4] => Systems
                        )

                    [art_url] => opal-energy-corp
                    [letter] => o
                    [hash-clean] => 2016092216-poppress.de-Opal Energy Corp ,
                    [hash] => 60f60242031963a6b1bf9a210f0b8251
                    [timestamp] => 2016-09-22T16:58:51
                    [idate] => 1474556331
                    [sub_text] => 
                    [slug] => opal-energy-corp
                )

            [16] => Array
                (
                    [art_id] => 51239018
                    [creation_date] => 20160922165850
                    [title] => Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, hat das am Donnerstag veröffentlichte Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Schadensersatzpflicht eines Zuschauers gegenüber dem Verein für das Zünden von Feuerwerkskörpern im Fuß
                    [standfirst] => GdP begrüßt BGH-Urteil zu Randalierern im Fußballstadion.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 257
                    [sec_name] => sport
                    [sec_description] => Sport
                    [main_section] => sport
                    [src_id] => 5
                    [src_name] => poppress.de
                    [src_description] => www.poppress.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 257
                            [name] => Sport
                            [description] => Sport
                            [main_section] => Sport
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [iCountMedia] => 0
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 51239018
                        )

                    [ext_url] => http://www.poppress.de//gdp-begruesst-bgh-urteil-zu-randalierern-im-fussballstadion/51238237
                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Bundesvorsitzende
                            [1] => Gewerkschaft
                            [2] => Polizei
                            [3] => GdP
                            [4] => Oliver
                        )

                    [art_url] => der-bundesvorsitzende-der-gewerkschaft-der-polizei-gdp-oliver-malchow-hat-das-am-donnerstag
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2016092216-poppress.de-Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, hat das am Donnerstag veröffentlichte Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Schadensersatzpflicht eines Zuschauers gegenüber dem Verein für das Zünden von Feuerwerkskörp
                    [hash] => 7c1e4365cb8d95edb7c50eac7da5821f
                    [timestamp] => 2016-09-22T16:58:50
                    [idate] => 1474556330
                    [sub_text] => 
                    [slug] => der-bundesvorsitzende-der-gewerkschaft-der-polizei-gdp-oliver-malchow-hat-das-am-donnerstag-vera-ffentlichte-urteil-des-bundesgerichtshofs-bgh-zur-schadensersatzpflicht-eines-zuschauers-gegena-ber-dem-verein-fa-r-das-za-nden-von-feuerwerkska-rpern-im-fua
                )

        )

    [boerse] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [art_id] => 64045399
                    [creation_date] => 20231003125148
                    [title] => Dax auch am Mittag im Minus - dünner Feiertagshandel
                    [standfirst] => Die Börse in Frankfurt ist am Tag der Deutschen Einheit nach einem zwischenzeitlichen Ausflug ins Plus bis zum Mittag wieder ins Minus gerutscht.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Gegen 12:45 Uhr wurde der Dax mit rund 15.170 Punkten berechnet, 0,5 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Abschläge gab es bei Zalando, RWE und Eon. Entgegen dem Trend konnten unterdessen die Hannover Rück, Heidelberg Materials und Fresenius am stärksten zulegen. "Die Marktteilnehmer sind sich am Dienstag bei einem dünnen Feiertagshandel uneins, ob die Folgen der restriktiven Zinspolitik bereits genügend eingereist sind und welche Branchen es noch besonders treffen kann", sagte Marktexperte Andreas Lipkow. "Auch ist nicht klar, wie weit die US-Zinspolitik auf die Aktienkurse der europäischen Unternehmen abstrahlen wird." Es sei eine "sehr unübersichtliche Gemengelage". Das zeige sich dann auch bei den wenigen Gewinneraktien im Verhältnis zu den zahlenmäßig höheren Verliereraktien im Dax. "Es trifft einmal mehr die Technologietitel und die Versorgerunternehmen. Hilfreiche Impulse werden von dem heutigen US-Handel erwartet", so Lipkow.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2197848
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045399
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Mittag
                            [6] => Minus
                            [7] => Feiertagshandel
                        )

                    [art_url] => dax-auch-am-mittag-im-minus-duenner-feiertagshandel
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023100312-dts-nachrichtenagentur.de-Dax auch am Mittag im Minus - dünner Feiertagshandel
                    [hash] => f2efeba3b320baf576e01df1a661ff34
                    [timestamp] => 2023-10-03T12:51:48
                    [idate] => 1696330308
                    [slug] => dax-auch-am-mittag-im-minus-da-nner-feiertagshandel
                )

            [1] => Array
                (
                    [art_id] => 64045269
                    [creation_date] => 20231003093448
                    [title] => Dax startet am Tag der Deutschen Einheit im Minus
                    [standfirst] => Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Tag der Deutschen Einheit zunächst Kursverluste verzeichnet.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.170 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag entspricht. Fast alle Werte ließen am Morgen nach, am stärksten Zalando, Eon und RWE. Entgegen dem Trend zulegen konnten unter anderem Symrise, Beiersdorf und die Hannover Rück. "Die Temperaturen und der Druck werden an den Finanzmärkten zunehmend höher", sagte Marktexperte Andreas Lipkow. "Die weiter anziehenden Renditen an den Anleihemärkten lasten wie Blei auf den Aktienkursen. Direkt über den Chance-/Risikoabgleich und indirekt über die nachlassenden Konjunktur- bzw. Gewinnentwicklungen in der Realwirtschaft und den Unternehmen." Die Aussichten auf weiterhin höhere Zinsniveaus würden nun auch langsam den letzten Aktienoptimisten die Lust auf Investments verderben, so Lipkow. "Derzeit stellt diese Messgröße den mit Abstand größten Bremsklotz an den Finanzmärkten dar und wird auch für die einzelnen, teilweise hoch verschuldeten, Staaten langsam zu einem Problem." Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagmorgen etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0472 US-Dollar (-0,06 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9549 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 90,08 US-Dollar. Das waren 63 Cent oder 0,7 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2198918
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045269
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Tag
                            [6] => Deutschen
                            [7] => Einheit
                            [8] => Minus
                        )

                    [art_url] => dax-startet-am-tag-der-deutschen-einheit-im-minus
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023100309-dts-nachrichtenagentur.de-Dax startet am Tag der Deutschen Einheit im Minus
                    [hash] => 755fdbbed0a987da038332448b324b96
                    [timestamp] => 2023-10-03T09:34:48
                    [idate] => 1696318488
                    [slug] => dax-startet-am-tag-der-deutschen-einheit-im-minus
                )

            [2] => Array
                (
                    [art_id] => 64044989
                    [creation_date] => 20231002174344
                    [title] => Dax lässt deutlich nach - Zurückhaltung dominiert
                    [standfirst] => Zum Wochenstart hat der Dax deutlich nachgelassen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.247 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Die größten Verluste gab es bei Fresenius, der Deutschen Bank und RWE. Die größten Gewinne gab es entgegen dem Trend bei Zalando. "Im Deutschen Aktienindex fand die Rally vor acht Wochen zunächst ihr Ende und der saisonale Trend einer Sommerschwäche hat sich eindrucksvoll durchgesetzt", kommentierte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets den Handel zum Wochenbeginn. Der Oktober könne zumindest mit dem Blick in die Statistik nun wieder die Wende bringen: "Wenn August und September negative Monate waren, endete der heute begonnene Monate in der Mehrzahl der Fälle mit einem Plus. Nur in drei der letzten 14 Jahre verlor der Dax weiter an Boden. Für eine mögliche Wende nach oben spricht die aktuelle Positionierung der Anleger, viele bevorzugen wieder die Seitenlinie." Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagnachmittag schwächer. Ein Euro kostete 1,0508 US-Dollar (-0,54 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9517 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 90,95 US-Dollar, das waren 125 Cent oder 1,4 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2199087
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044989
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Dax
                            [4] => Zurückhaltung
                        )

                    [art_url] => dax-laesst-deutlich-nach-zurueckhaltung-dominiert
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023100217-dts-nachrichtenagentur.de-Dax lässt deutlich nach - Zurückhaltung dominiert
                    [hash] => f723e20561c87501d8b6c71216447f11
                    [timestamp] => 2023-10-02T17:43:44
                    [idate] => 1696261424
                    [slug] => dax-la-sst-deutlich-nach-zura-ckhaltung-dominiert
                )

            [3] => Array
                (
                    [art_id] => 64044702
                    [creation_date] => 20231002123351
                    [title] => Dax dreht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben zurückhaltend
                    [standfirst] => Die Börse in Frankfurt ist am Montag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag ins Minus gedreht.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Gegen 12:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.350 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. Die größten Abschläge gab es bei Fresenius, Merck und Sartorius. Entgegen dem Trend konnten unterdessen Vonovia, Daimler Truck und Porsche am stärksten zulegen. "Der Handel im Dax läuft zum Wochenbeginn in eher ruhigen Bahnen", sagte Marktexperte Andreas Lipkow. "Die Marktteilnehmer greifen selektiv bei den Immobilien- und Technologieunternehmen zu. Verkauft werden die Unternehmen aus den defensiven Branchen." Diese Branchenrotation sei zugleich Ausdruck der vorerst abwartenden Haltung vieler Investoren. "Die Marktteilnehmer stehen in den Startblöcken und warten auf das richtige Signal, um in den europäischen Aktien wieder verstärkt investieren zu können", so Lipkow. Das Signal könne sowohl von den Notenbanken als auch den makroökonomischen Konjunkturdaten kommen: "Noch ist jedoch Vorsicht geboten, da die jeweilige Gemengelage in beiden Themengebieten nicht überschaubar sind." Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagmittag schwächer. Ein Euro kostete 1,0538 US-Dollar (-0,25 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9489 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 93,08 US-Dollar. Das waren 88 Cent oder 1,0 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2197848
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044702
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Mittag
                            [6] => Minus
                            [7] => Anleger
                        )

                    [art_url] => dax-dreht-am-mittag-ins-minus-anleger-bleiben-zurueckhaltend
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023100212-dts-nachrichtenagentur.de-Dax dreht am Mittag ins Minus - Anleger bleiben zurückhaltend
                    [hash] => 3b24c746d03bc3a9b55ff5ab92a05b67
                    [timestamp] => 2023-10-02T12:33:51
                    [idate] => 1696242831
                    [slug] => dax-dreht-am-mittag-ins-minus-anleger-bleiben-zura-ckhaltend
                )

            [4] => Array
                (
                    [art_id] => 64044547
                    [creation_date] => 20231002093853
                    [title] => Dax startet im Plus - US-Shutdown vorerst abgewendet
                    [standfirst] => Die Börse in Frankfurt ist am Montag mit Gewinnen in den Handel gestartet.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.470 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste befanden sich die Aktien von Infineon, Vonovia und Zalando, Abschläge gab es entgegen dem Trend unter anderem bei Fresenius, der Commerzbank und der Deutschen Börse. Für Erleichterung bei den Anlegern sorgte die Nachricht, dass in den USA ein Shutdown zumindest vorübergehend abgewendet wurde. "Allerdings dürfen die Börsianer nur einen kleinen Haken an das Thema machen", sagte Thomas Altmann von QC Partners. "Denn schon in sechs Wochen könnten der US-Haushalt und ein drohender Shutdown die Börsen erneut beschäftigen." Es dürfe also durchgeatmet werden. "Für ein nachhaltiges Aufatmen ist es zu früh", so Altmann. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagmorgen etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0582 US-Dollar (+0,16 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9450 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 92,52 US-Dollar. Das waren 32 Cent oder 0,4 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2200238
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044547
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Plus
                            [6] => US-Shutdown
                        )

                    [art_url] => dax-startet-im-plus-us-shutdown-vorerst-abgewendet
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023100209-dts-nachrichtenagentur.de-Dax startet im Plus - US-Shutdown vorerst abgewendet
                    [hash] => 04ea80601b0cb920534f3e6d56ebeaa0
                    [timestamp] => 2023-10-02T09:38:53
                    [idate] => 1696232333
                    [slug] => dax-startet-im-plus-us-shutdown-vorerst-abgewendet
                )

            [5] => Array
                (
                    [art_id] => 64039123
                    [creation_date] => 20230929175556
                    [title] => Dax schließt im Plus - gibt aber Teil der Gewinne wieder ab
                    [standfirst] => Zum Wochenausklang hat der Dax mit einem Plus geschlossen, das aber in den letzten Handelsstunden merklich zusammengeschmolzen ist.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.387 Punkten berechnet, 0,4 Prozent höher als am Vortag. "Die Finanzmärkte scheinen sich etwas von ihren Zins- und Inflationsängsten zu befreien", kommentierte Marktexperte Andreas Lipkow das Handelstreiben. Die makroökonomischen US-Daten fielen nach seinen Angaben weitestgehend im Rahmen der Erwartungen aus und nahmen den Druck auf der Zinsseite. "Insgesamt werden die Investoren etwas zuversichtlicher, dass die Phase der schnellen und hohen Zinssteigerungen vorerst beendet sein könnte", sagte Lipkow. Technologieaktien rückten dadurch wieder vermehrt in den Fokus und auch die zyklischen Unternehmen aus dem Automotive-und Chemie-Sektoren waren zum Wochenschluss stärker gesucht. Im Dax legten Papiere der Commerzbank bis kurz vor Handelsschluss elf Prozent zu, nachdem das Geldhaus eine höhere Ausschüttungsquote angekündigt hatte. Adidas waren zu diesem Zeitpunkt über sechs und der zuletzt stark gebeutelte Immobilienkonzern Vonovia über vier Prozent im Plus. Die kräftigsten Abschläge gab es bei Rheinmetall, Münchener Rück und Heidelberg Materials.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2197076
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64039123
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Dax
                            [4] => Plus
                            [5] => Teil
                            [6] => Gewinne
                        )

                    [art_url] => dax-schliesst-im-plus-gibt-aber-teil-der-gewinne-wieder-ab
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092917-dts-nachrichtenagentur.de-Dax schließt im Plus - gibt aber Teil der Gewinne wieder ab
                    [hash] => 591721591644b942737d8564410e9b25
                    [timestamp] => 2023-09-29T17:55:56
                    [idate] => 1696002956
                    [slug] => dax-schliea-t-im-plus-gibt-aber-teil-der-gewinne-wieder-ab
                )

            [6] => Array
                (
                    [art_id] => 64038142
                    [creation_date] => 20230929123457
                    [title] => Dax am Mittag weiter fester - Inflationsdaten heben Stimmung
                    [standfirst] => Der Dax hat am Freitag nach einem bereits freundlichen Start seine Gewinne weiter ausgebaut.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.470 Punkten berechnet, 1,0 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. "Für etwas Entspannung bei den Investoren und Zuversicht für die europäischen Aktien haben die publizierten europäischen Preisdaten gesorgt", sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. Die Marktteilnehmer gingen nun davon aus, dass der Druck für weitere Zinsanhebungen nachgelassen habe und die EZB daher keinen Reaktionszwang habe. "Zusätzlich beflügeln positive Aussagen zu den operativen Geschäftsentwicklungen weitere Unternehmen und können den Gesamtmarkt stützen." Der Fokus vieler Investoren liege am Wochenschluss auf den Aktien aus den Branchen Automotive, Immobilien und dem Gesundheitssektor. "Nicht zuletzt der erfolgreiche Börsengang von Schott Pharma dürfte das Augenmerk auf den Gesundheitssektor gelenkt haben", so Lipkow. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0609 US-Dollar (+0,42 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9426 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 96,01 US-Dollar, das waren 63 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2198973
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64038142
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Mittag
                            [6] => Inflationsdaten
                            [7] => Stimmung
                        )

                    [art_url] => dax-am-mittag-weiter-fester-inflationsdaten-heben-stimmung
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092912-dts-nachrichtenagentur.de-Dax am Mittag weiter fester - Inflationsdaten heben Stimmung
                    [hash] => 96497b4e57867a0ad53256a64ed8ffc4
                    [timestamp] => 2023-09-29T12:34:57
                    [idate] => 1695983697
                    [slug] => dax-am-mittag-weiter-fester-inflationsdaten-heben-stimmung
                )

            [7] => Array
                (
                    [art_id] => 64037624
                    [creation_date] => 20230929093358
                    [title] => Dax startet vor Euroraum-Inflationsrate freundlich
                    [standfirst] => Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.410 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Besonders deutliche Zuwächse gab es bei den Aktien von Adidas und der Commerzbank. Die Bank hatte zuletzt angekündigt, ihre Gewinne künftig verstärkt an die Aktionäre ausschütten zu wollen. Die zentrale Zahl des Tages ist die Inflationsrate für den Euroraum. "Den Schätzungen und Markterwartungen zufolge ist die Inflationsrate für die gesamte Eurozone sogar auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2021 gefallen", sagte Thomas Altmann von QC Partners. Sollte sich das bewahrheiten, nehme das einigen Druck von der EZB, ergänzte er. "Die Negativserie beim Dax ist fürs Erste durchbrochen." Ein positiver Handelstag nach zuvor fünf negativen in Serie sei allerdings kein Grund zur Entwarnung. Die Situation bleibe unverändert angespannt. "Ohne nachhaltig positive Nachrichten werden die Käufer nicht in großem Stil an den Aktienmarkt zurückkehren", so der Marktanalyst. Im Moment sei schon positiv, dass der Dax nicht unmittelbar Kurs auf die Marke von 15.000 Punkten nehme. "Aktien bekommen immer stärkere Konkurrenz durch Anleihen: Die Rendite 30-jähriger Bundesanleihen ist gestern bis auf 3,16 Prozent geklettert, 30-jährige US-Staatsanleihen wurden gestern in der Spitze mit einer Rendite von 4,81 Prozent gehandelt, kurzlaufende Anleihen werden in den USA mit der höchsten Rendite seit 17 Jahren gehandelt." Da sei absolut nachvollziehbar, wenn die Aktienquoten in den Portfolios ab- und die Anleihenquoten zunähmen. "Auch der Goldpreis leidet unter den immer höheren Anleihenzinsen: Die hohen Renditen führen im Moment dazu, dass das unverzinste Edelmetall weniger nachgefragt wird; mittlerweile steht der Goldpreis so niedrig wie zuletzt vor 6 Monaten." Für ein Umfeld mit so hoher Unsicherheit sei das bemerkenswert, sagte Altmann. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagmorgen stärker. Ein Euro kostete 1,0596 US-Dollar (+0,29 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9438 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 95,21 US-Dollar, das waren 17 Cent oder 0,2 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2199087
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64037624
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Euroraum-Inflationsrate
                        )

                    [art_url] => dax-startet-vor-euroraum-inflationsrate-freundlich
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092909-dts-nachrichtenagentur.de-Dax startet vor Euroraum-Inflationsrate freundlich
                    [hash] => d15faab506bd17bccfc88b0c8d4f01cb
                    [timestamp] => 2023-09-29T09:33:58
                    [idate] => 1695972838
                    [slug] => dax-startet-vor-euroraum-inflationsrate-freundlich
                )

            [8] => Array
                (
                    [art_id] => 64035550
                    [creation_date] => 20230928175209
                    [title] => Dax erholt sich nach Inflations- und Prognosedaten
                    [standfirst] => Am Donnerstag hat der Dax nach einigem Auf und Ab schließlich klar in den grünen Bereich gedreht.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.324 Punkten berechnet, 0,7 Prozent höher als bei Vortagesschluss. Dabei legte das Börsenbarometer vor allem in den Nachmittagsstunden deutlich zu, nachdem neue Inflationsdaten des Statistischen Bundesamtes veröffentlicht worden waren. Demnach ist die Teuerung auf Jahressicht auf 4,5 Prozent gefallen. Vorher war bekannt geworden, dass die führenden Forschungsinstitute ihre Konjunkturprognosen deutlich senken. Für dieses Jahr wird ein Minus von 0,6 Prozent erwartet, nachdem im Frühjahr noch ein Plus von 0,3 Prozent prognostiziert worden war; Auch die Aussichten für das kommende Jahr wurden von 1,5 auf 1,3 Prozent nach unten revidiert. Industriewerte von MTU, Heidelberg Materials und Conti gehörten zu den kräftigsten Gewinnern im Dax, Papiere des Immobilienkonzerns Vonovia und von Zalando blieben bis kurz vor Handelsende klar im Minus.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2196934
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64035550
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Dax
                            [4] => Inflations-
                            [5] => Prognosedaten
                        )

                    [art_url] => dax-erholt-sich-nach-inflations-und-prognosedaten
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092817-dts-nachrichtenagentur.de-Dax erholt sich nach Inflations- und Prognosedaten
                    [hash] => 292489a36c5c0e27a683394fb56df2c2
                    [timestamp] => 2023-09-28T17:52:09
                    [idate] => 1695916329
                    [slug] => dax-erholt-sich-nach-inflations-und-prognosedaten
                )

            [9] => Array
                (
                    [art_id] => 64034691
                    [creation_date] => 20230928123554
                    [title] => Dax am Mittag kaum verändert - Konjunkturprognosen drücken Stimmung
                    [standfirst] => Der Dax ist am Donnerstag nach einem vorsichtig optimistischen Start bis zum Mittag wieder auf das Vortagesniveau zurückgefallen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.215 Punkten berechnet, weniger als ein Punkt unter dem Schlussniveau vom Vortag. Zwischendurch war der Dax allerdings in den roten Bereich gerutscht. Dabei dürften die deutlich abgesenkten Konjunkturprognosen führender Forschungsinstitute eine Rolle gespielt haben. "Der deutsche Gesamtmarkt verliert nach der Handelseröffnung weiter an Kursboden", sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Es war absehbar, dass in der aktuellen Gesamtmarktsituation kaum Unterstützung und Kaufinteresse für deutsche Unternehmen aufkommen wird." Sehr viele Risiken stellten sich gerade gegen eine Ablage in europäische Aktien. "Die Fragestellungen rund um Konjunkturentwicklungen, Zinslandschaft und Bewertungsniveaus europäischer Aktien sind unbeantwortet und werden sich erst in den kommenden Handelsmonaten aufklaren", sagte Lipkow. Am Nachmittag werden die Anleger mit Interesse auf die deutschen Inflationsdaten für den September schauen. Daten aus den Bundesländern deuten auf einen deutlichen Rückgang der Teuerung. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0533 US-Dollar (+0,26 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9494 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 96,00 US-Dollar, das waren 55 Cent oder 0,6 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2198735
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64034691
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Mittag
                            [6] => Konjunkturprognosen
                            [7] => Stimmung
                        )

                    [art_url] => dax-am-mittag-kaum-veraendert-konjunkturprognosen-druecken-stimmung
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092812-dts-nachrichtenagentur.de-Dax am Mittag kaum verändert - Konjunkturprognosen drücken Stimmung
                    [hash] => f628e45b188d91bf6cada389abad929e
                    [timestamp] => 2023-09-28T12:35:54
                    [idate] => 1695897354
                    [slug] => dax-am-mittag-kaum-vera-ndert-konjunkturprognosen-dra-cken-stimmung
                )

            [10] => Array
                (
                    [art_id] => 64034218
                    [creation_date] => 20230928093718
                    [title] => Dax startet vor Inflationsdaten verhalten optimistisch
                    [standfirst] => Der Dax ist am Donnerstagmorgen verhalten optimistisch in den Handelstag gestartet.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.240 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Aktien von Siemens Healthineers, Sartorius und Qiagen. Entgegen dem Trend im Minus waren Zalando, Porsche Holding und Continental. "Nach mehreren Tagen mit Kursverlusten scheint das Kräfteverhältnis zwischen Käufern und Verkäufern im Deutschen Aktienindex vorerst ausgeglichen", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets. "Das macht Hoffnung, dass zumindest ein vorläufiges Tief erreicht sein könnte." Der Aktienmarkt könnte von einem schwächeren Inflationsbericht aus Deutschland zumindest etwas Rückenwind erhalten, erwartet Stanzl. "Die gute Nachricht: Die Preise steigen, aber nicht mehr so schnell, die Inflationsrate dürfte unter fünf Prozent fallen, ab September entfallen der Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket, das macht gut die Hälfte des erwarteten Rückgangs der Teuerungsrate aus." Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagmorgen kaum verändert. Ein Euro kostete 1,0511 US-Dollar (0,05 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9514 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 97,20 US-Dollar, das waren 65 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2200374
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64034218
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Inflationsdaten
                        )

                    [art_url] => dax-startet-vor-inflationsdaten-verhalten-optimistisch
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092809-dts-nachrichtenagentur.de-Dax startet vor Inflationsdaten verhalten optimistisch
                    [hash] => 3b829e995f1a351357e5821688bd5432
                    [timestamp] => 2023-09-28T09:37:18
                    [idate] => 1695886638
                    [slug] => dax-startet-vor-inflationsdaten-verhalten-optimistisch
                )

            [11] => Array
                (
                    [art_id] => 64031995
                    [creation_date] => 20230927123429
                    [title] => Dax rutscht am Mittag weiter ins Minus - Öl teurer
                    [standfirst] => Der Dax ist nach einem bereits leicht negativen Start bis zum Mittag weiter in den roten Bereich gerutscht.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Gegen 12:30 wurde der Leitindex mit rund 15.225 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Einbußen mussten am Mittag die Aktien von Zalando, Fresenius und Daimler Truck hinnehmen. An der Spitze der Kursliste fanden sich Deutsche Bank, Continental und Siemens Energy wieder. "Dem Dax geht nach der Handelseröffnung relativ schnell die Kondition aus und der Erholungsversuch findet bei 15.300 Punkten ein Ende", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow das Börsengeschehen. "Die Marktteilnehmer halten sich zur Wochenmitte zurück und sondieren die aktuelle Situation." Es fehle an klaren und eindeutigen Kaufsignalen für deutsche Aktien. Themen, die gut erlebbar seien, würden entsprechend umgesetzt. "So stehen einmal mehr die Banken und Finanzwerte durch die Zinsthematik im Kauffokus, klare Verlierer in diesem Umfeld sind und bleiben vorerst die Technologieunternehmen", sagte Lipkow. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0558 US-Dollar (-0,11 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9471 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 94,94 US-Dollar, das waren 98 Cent oder 1,0 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2197621
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64031995
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Mittag
                            [6] => Minus
                        )

                    [art_url] => dax-rutscht-am-mittag-weiter-ins-minus-oel-teurer
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092712-dts-nachrichtenagentur.de-Dax rutscht am Mittag weiter ins Minus - Öl teurer
                    [hash] => 1a1a2a64163a3a3b5adfc8de839a17c8
                    [timestamp] => 2023-09-27T12:34:29
                    [idate] => 1695810869
                    [slug] => dax-rutscht-am-mittag-weiter-ins-minus-a-l-teurer
                )

            [12] => Array
                (
                    [art_id] => 64031622
                    [creation_date] => 20230927093617
                    [title] => Dax startet leicht im Minus - Sorgen vor Stagflation
                    [standfirst] => Der Dax ist am Mittwochmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.265 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Am unteren Ende der Kursliste rangierten die Papiere von Rheinmetall, Zalando und Allianz. Entgegen dem Trend im Plus waren unterdessen Continental, Deutsche Bank und Siemens. "Die Stimmung an der Börse ist mittlerweile so schlecht wie zuletzt im Frühjahr, als große Banken in den USA zusammengebrochen waren und die Credit Suisse durch die UBS gerettet werden musste", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets. So ein Stimmungstief könne auch zu einer unteren Trendwende am Aktienmarkt führen. "Oft fehlt nur der zündende Funke für eine Rally - eine positive Nachricht etwa, die noch aber ausbleibt", ergänzte er. "Auch der Deutsche Aktienindex fällt nach dem Rutsch unter die massive Unterstützungszone wie ein Stein." Eine Bodenbildung sei weit und breit nicht zu sehen. Die aktuelle Nachrichtenlage treffe die Märkte genau da, wo es schon mal vor rund zwei Monaten wehgetan habe: beim Vertrauen in die Schuldentragfähigkeit der USA.  "Wieder könnte eine Haushaltssperre nur durch eine Entscheidung in letzter Minute abgewendet werden." Dass die Börsen über diesen Prozess nicht begeistert seien, sei schlüssig. "Immerhin bemängelt die Ratingagentur Moody`s die Regierungsführung, die immer wieder zu diesen Pattsituationen führe und das Vertrauen zerstöre", so Stanzl. "Zu allem Übel hat der Ölpreis gestern wieder nach oben gedreht, nachdem er zunächst mit den Aktienmärkten gefallen war. Aktien und Anleihen fallen und der Ölpreis dreht nach oben, schlechter kann es nicht laufen." Das Szenario einer Stagflation werde immer wahrscheinlicher. "Die Hauspreise in den USA sind im Juli den sechsten Monat in Folge auf einen Rekord gestiegen." Es gebe einfach zu wenige Häuser und zu viele zahlungskräftige Käufer, was die Preisspirale zuletzt immer schneller nach oben drehen lasse. "Die wieder angeheizte Entwicklung bei den Hauspreisen gibt der Fed einen weiteren Grund, im November oder Dezember noch einmal an der Zinsschraube zu drehen", sagte Stanzl. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochmorgen fast unverändert. Ein Euro kostete 1,0572 US-Dollar (+0,01 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9459 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 94,63 US-Dollar, das waren 67 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2199036
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64031622
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Minus
                            [6] => Sorgen
                            [7] => Stagflation
                        )

                    [art_url] => dax-startet-leicht-im-minus-sorgen-vor-stagflation
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092709-dts-nachrichtenagentur.de-Dax startet leicht im Minus - Sorgen vor Stagflation
                    [hash] => d945310c8a125a03ab16354e269c17ae
                    [timestamp] => 2023-09-27T09:36:17
                    [idate] => 1695800177
                    [slug] => dax-startet-leicht-im-minus-sorgen-vor-stagflation
                )

            [13] => Array
                (
                    [art_id] => 64030762
                    [creation_date] => 20230926124645
                    [title] => Dax bleibt am Mittag im Minus und unter 15.300 Punkten
                    [standfirst] => Der Dax ist am Dienstagmittag im Minus geblieben.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Kurz nach 12:30 Uhr stand der Index bei knapp unter 15.300 Punkten und damit 0,7 Prozent schwächer als am Vortag. Es fanden sich bei Einzelwerten immer wieder Kaufinteressenten, beispielsweise bei Continental, MTU, Symrise und Airbus, weniger gefragt waren zum einen die Immobilienaktien nach dem Wohnungsbaugipfel und zum anderen Aktien von Unternehmen aus dem Automotive-Sektor. "Die Konjunkturentwicklung in China steht vor einer erneut harten Bewährungsprobe", kommentierte Marktexperte Andreas Lipkow die Gemengelage. "Auch die erneut anziehenden Renditen bei den kurz- und langfristigen Staatsanleihen belasten die Aktienmärkte weiter. Aktien werden dadurch insgesamt in der Rendite-/ Risikobetrachtung unattraktiver."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2199477
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64030762
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Mittag
                            [6] => Minus
                            [7] => Punkten
                        )

                    [art_url] => dax-bleibt-am-mittag-im-minus-und-unter-15-300-punkten
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092612-dts-nachrichtenagentur.de-Dax bleibt am Mittag im Minus und unter 15.300 Punkten
                    [hash] => e3cf36579d9e77c42182d8bf60a250d8
                    [timestamp] => 2023-09-26T12:46:45
                    [idate] => 1695725205
                    [slug] => dax-bleibt-am-mittag-im-minus-und-unter-15-300-punkten
                )

            [14] => Array
                (
                    [art_id] => 64030596
                    [creation_date] => 20230926100211
                    [title] => Dax setzt Verlusttour zu Handelsbeginn fort - Vonovia hinten
                    [standfirst] => Der Dax hat seine Verlusttour zu Handelsbeginn am Dienstag fortgesetzt.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => In der ersten Handelsstunde gab das Börsenbarometer weitere 0,6 Prozent nach auf rund 15.310 Punkte. Papiere des Immobilienkonzerns Vonovia, die sich am Vortag dem Abwärtssog zeitweise noch entgegenstellen konnten, setzten sich an das Ende der Kursliste mit einem Abschlag von über 2,5 Prozent in den ersten Handelsminuten. Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst CMC Markets, sprach von einem "klaren Verkaufssignal im Dax". Weil der Deutsche Aktienindex das erste Mal seit November 2022 unter die 200-Tage-Linie gefallen sei, drohe nun eine monatelange Schwächephase. "Dass es sich damit nur um eine Falle für die potenziellen Verkäufer handelt und die Schwächephase schnell wieder beendet wird, ist eher unwahrscheinlich", sagte Stanzl am Morgen. Starte in den kommenden Tagen keine Welle an Käufen mit einem starken Aufwärtsimpuls, könne es mit einer Bodenbildung schwer werden. "Wer jetzt kauft, greift also sprichwörtlich in das fallende Messer." Auch der Ölpreis sank vergleichsweise deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 92,12 US-Dollar, das waren 117 Cent oder 1,3 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags. Und die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0586 US-Dollar (-0,06 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9447 Euro zu haben.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2197672
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64030596
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Verlusttour
                            [6] => Handelsbeginn
                            [7] => Vonovia
                        )

                    [art_url] => dax-setzt-verlusttour-zu-handelsbeginn-fort-vonovia-hinten
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092610-dts-nachrichtenagentur.de-Dax setzt Verlusttour zu Handelsbeginn fort - Vonovia hinten
                    [hash] => 9f106570a3f8394c066852efa0119ceb
                    [timestamp] => 2023-09-26T10:02:11
                    [idate] => 1695715331
                    [slug] => dax-setzt-verlusttour-zu-handelsbeginn-fort-vonovia-hinten
                )

            [15] => Array
                (
                    [art_id] => 64030295
                    [creation_date] => 20230925174223
                    [title] => Dax lässt deutlich nach - Inflationssorgen bleiben
                    [standfirst] => Zum Wochenstart hat der Dax deutlich nachgelassen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.405 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Die größten Verluste habe es bei Zalando, Bayer und BMW. "Lang hat der Dax versucht, seine Outperformance gegenüber der Wall Street aufrechtzuerhalten", kommentierte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markes den Handel zum Wochenbeginn. "Dieses Vorhaben könnte heute ein abruptes Ende gefunden haben: Nur noch wenige Optimisten hoffen jetzt noch auf eine Wiederholung der Geschichte aus dem vergangenen Jahr, als in der ersten Oktober-Woche das Tief erreicht und von dort aus eine fulminante Rally gestartet wurde." Aber vielleicht sei es "ja genau diese schlechte Stimmung, die den Nährboden für ein dann doch nicht so schlechtes viertes Börsenquartal bereitet", so Oldenburger. "Obwohl noch keine Panik herrscht, wird am Markt bereits über eine zweite Inflationswelle ähnlich wie in den 1970er-Jahren spekuliert." Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagnachmittag schwächer. Ein Euro kostete 1,0589 US-Dollar (-0,50 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9443 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 92,91 US-Dollar, das waren 36 Cent oder 0,4 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2197672
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64030295
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Dax
                            [4] => Inflationssorgen
                        )

                    [art_url] => dax-laesst-deutlich-nach-inflationssorgen-bleiben
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092517-dts-nachrichtenagentur.de-Dax lässt deutlich nach - Inflationssorgen bleiben
                    [hash] => 7b0e592416136d884f3b5c064ebeceb6
                    [timestamp] => 2023-09-25T17:42:23
                    [idate] => 1695656543
                    [slug] => dax-la-sst-deutlich-nach-inflationssorgen-bleiben
                )

            [16] => Array
                (
                    [art_id] => 64030096
                    [creation_date] => 20230925124509
                    [title] => Dax lässt am Mittag nach - Baubranche gegen den Trend im Plus
                    [standfirst] => Der Dax hat am Montag nach einem schon schwachen Start bis zum Mittag weiter nachgegeben.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Kurz nach 12:30 Uhr stand der Index bei rund 15.430 Punkten und damit 0,8 Prozent schwächer als bei Freitagsschluss. "Die Investoren positionieren sich zum Wochenstart in Immobilien und Bauzulieferunternehmen", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow am Montagmittag. "Der Wohnungsgipfel in Deutschland könnte von der politischen Seite weitere Impulse in die Branchen geben". Papiere von Heidelberg Material und Vonovia legten gegen den Trend zu. Insgesamt stehen zinssensitve Finanzwerte weiter im Fokus. "Vorsichtiger sind die Marktteilnehmer weiterhin bei den Technologieunternehmen. Es kamen kaum positive Impulse von dem Ifo-Index", so Lipkow. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagnachmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0636 US-Dollar (-0,06 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9402 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 93,68 US-Dollar, das waren 41 Cent oder 0,4 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2197971
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64030096
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Mittag
                            [6] => Baubranche
                            [7] => Trend
                            [8] => Plus
                        )

                    [art_url] => dax-laesst-am-mittag-nach-baubranche-gegen-den-trend-im-plus
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092512-dts-nachrichtenagentur.de-Dax lässt am Mittag nach - Baubranche gegen den Trend im Plus
                    [hash] => 14759074d973581657d6e6596d06720f
                    [timestamp] => 2023-09-25T12:45:09
                    [idate] => 1695638709
                    [slug] => dax-la-sst-am-mittag-nach-baubranche-gegen-den-trend-im-plus
                )

            [17] => Array
                (
                    [art_id] => 64029941
                    [creation_date] => 20230925093441
                    [title] => Dax startet vor Ifo-Zahlen verhalten - Immobilienbranche rumort
                    [standfirst] => Der Dax ist am Montag verhalten in den Handel gestartet.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Um 9:30 Uhr stand der Index bei rund 15.560 Punkten und damit etwa genau auf Freitagsschluss, nachdem es in den ersten Handelsminuten noch Abschläge gegeben hatte. Für 10 Uhr werden neue Zahlen aus dem Ifo-Geschäftsklimaindex erwartet und der Immobiliensektor dürfte auf den "Wohnbaugipfel" am Nachmittag im Kanzleramt schauen. "Die enttäuschten Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed dürften die Stimmung an der Börse noch eine ganze Weile belasten", kommentierte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, die Börsenlage am Morgen: "Zudem droht in den USA mal wieder ein Shutdown, der auch die für die Börsen so wichtige Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts und der Inflationsdaten im Oktober verzögern könnte." Seiner Ansicht nach rumort es unterdessen in der deutschen Immobilienbranche: "Die Zinsen sind so dynamisch gestiegen, dass einige Menschen erst jetzt bemerken, wie stark es den Wert ihrer Immobilie negativ beeinflusst hat. Einen Käufer zu finden, ist in Großstädten selbst bei Zugeständnissen von zehn bis 15 Prozent gegenüber den Höchstpreisen des Jahres 2022 keine Garantie mehr." Die Preise fallen, die Käufer sind in einen Streik eingetreten, weil der Marktzugang durch die nun teuren Hypothekenkredite versperrt wurde. "Sie rechnen eher damit, in drei bis sechs Monaten noch günstigere Preise zu bekommen", so Stanzl. Wer in dieses Umfeld hinein mit steigenden Baukosten Projekte umsetze, könnte also am Ende ein Minusgeschäft machen oder unverkäufliche Bauten in seinem Buch führen, so die Befürchtung. Papiere des Immobilienkonzerns Vonovia waren trotzdem am Morgen mit einem Plus von 0,8 Prozent klar der größte Gewinner in den ersten Handelsminuten, wohl auch weil erste Details zu erweiterter Wohnbauförderung durchgesickert waren, die am Nachmittag im Kanzleramt wohl offiziell verkündet werden. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagmorgen etwas stärker: Ein Euro kostete 1,0644 US-Dollar (+0,01 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9395 Euro zu haben. Und auch der Ölpreis legte zu: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 93,83 US-Dollar, das waren 56 Cent oder 0,6 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2196934
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64029941
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Ifo-Zahlen
                            [6] => Immobilienbranche
                        )

                    [art_url] => dax-startet-vor-ifo-zahlen-verhalten-immobilienbranche-rumort
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092509-dts-nachrichtenagentur.de-Dax startet vor Ifo-Zahlen verhalten - Immobilienbranche rumort
                    [hash] => 41fc9abb9b33744a94495306572f85e9
                    [timestamp] => 2023-09-25T09:34:41
                    [idate] => 1695627281
                    [slug] => dax-startet-vor-ifo-zahlen-verhalten-immobilienbranche-rumort
                )

            [18] => Array
                (
                    [art_id] => 64023096
                    [creation_date] => 20230922125351
                    [title] => Dax am Mittag weiter im Minus - Stimmung bleibt angespannt
                    [standfirst] => Der Dax hat sich am Freitag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag nicht aus dem roten Bereich befreien können.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit 15.545 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag entspricht. Die größten Verluste gab es bei Continental, der Deutschen Post und Rheinmetall. Die größten Gewinne gab es entgegen dem Trend bei Siemens Health. "Es ist in den kommenden Handelstag wichtig, dass das Kursniveau von 15.450 Punkten gehalten wird", sagte Experte Andreas Lipkow. Ansonsten könne der Dax sehr schnell "weiter nach unten durchgereicht werden". "Hilfreich waren heute die etwas besser als befürchteten Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland, die leicht über den Erwartungen ausfielen", so Lipkow. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0642 US-Dollar (-0,16 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9397 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 94,15 US-Dollar, das waren 85 Cent oder 0,9 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2197621
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64023096
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Mittag
                            [6] => Minus
                            [7] => Stimmung
                        )

                    [art_url] => dax-am-mittag-weiter-im-minus-stimmung-bleibt-angespannt
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023092212-dts-nachrichtenagentur.de-Dax am Mittag weiter im Minus - Stimmung bleibt angespannt
                    [hash] => 23a92e01ae8640546fee5f6dd1a872b6
                    [timestamp] => 2023-09-22T12:53:51
                    [idate] => 1695380031
                    [slug] => dax-am-mittag-weiter-im-minus-stimmung-bleibt-angespannt
                )

            [19] => Array
                (
                    [art_id] => 63905597
                    [creation_date] => 20230816123605
                    [title] => Dax bleibt am Mittag auf Vortagesniveau - Bayer weniger gefragt
                    [standfirst] => Der Dax hat am Mittwoch nach einem bereits verhaltenen Start auch bis zum Mittag keine klare Richtung gefunden.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 310
                    [sec_name] => boerse
                    [sec_description] => Börse
                    [main_section] => boerse
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.785 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Einbußen hatten derweil unter anderem die Aktien von Bayer zu verkraften. Die Papiere des Chemiekonzerns waren zuletzt von Experten in ihren Kaufempfehlungen heruntergestuft worden. "Die Investoren wechseln derzeit wieder aus den defensiven Sektoren in die zyklischen und konsumorientierten Branchen", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow am Mittag das Börsengeschehen. "Das sorgt für Kursgewinne bei den Aktien von Adidas, BMW und Mercedes Benz", ergänzte er. Dies stelle noch keinen Paradigmenwechsel dar, sondern sei lediglich Ausdruck einer fortschreitenden Bodenbildung im deutschen Gesamtmarkt. "Diese Rotation ist nicht neu und konnte bereits bei vorangegangenen Kurskonsolidierungen beobachtet werden", so Lipkow. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0923 US-Dollar (+0,21 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9155 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 84,75 US-Dollar. Das waren 14 Cent oder 0,2 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 310
                            [name] => boerse
                            [description] => Börse
                            [main_section] => boerse
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 1
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                            [alias] => Array
                                (
                                    [pp] => Wirtschaft
                                )

                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2200374
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Frankfurter Börse
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63905597
                        )

                    [aIsin] => Array
                        (
                            [0] => DE0005752000
                            [1] => DE000BAY0017
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boerse
                            [1] => Börse
                            [2] => Börsenbericht
                            [3] => Livemeldung
                            [4] => Dax
                            [5] => Mittag
                            [6] => Vortagesniveau
                            [7] => Bayer
                        )

                    [art_url] => dax-bleibt-am-mittag-auf-vortagesniveau-bayer-weniger-gefragt
                    [letter] => d
                    [hash-clean] => 2023081612-dts-nachrichtenagentur.de-Dax bleibt am Mittag auf Vortagesniveau - Bayer weniger gefragt
                    [hash] => b4b1d65c8715fce537cd15767894fcfb
                    [timestamp] => 2023-08-16T12:36:05
                    [idate] => 1692182165
                    [slug] => dax-bleibt-am-mittag-auf-vortagesniveau-bayer-weniger-gefragt
                )

        )

    [boulevard] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [art_id] => 64042391
                    [creation_date] => 20230930193328
                    [title] => Lottozahlen vom Samstag
                    [standfirst] => In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 1, 17, 20, 36, 42, 45, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6421698. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 731561 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1831511
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spieler
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64042391
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Glücksspiel
                            [2] => Lottozahlen
                            [3] => Samstag
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-samstag
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023093019-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Samstag
                    [hash] => f84e35653aabc29200d1f947c47715ae
                    [timestamp] => 2023-09-30T19:33:28
                    [idate] => 1696095208
                    [slug] => lottozahlen-vom-samstag
                )

            [1] => Array
                (
                    [art_id] => 64032734
                    [creation_date] => 20230927183217
                    [title] => Lottozahlen vom Mittwoch
                    [standfirst] => In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 2, 9, 19, 22, 40, 41, die Superzahl ist die 8. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 5449907. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 408750 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. Im Jackpot liegen derzeit 45 Millionen Euro.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1837205
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spieler
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64032734
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Mittwoch
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-mittwoch
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023092718-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Mittwoch
                    [hash] => cd38b8cd653f71b41c3f24bada6957bf
                    [timestamp] => 2023-09-27T18:32:17
                    [idate] => 1695832337
                    [slug] => lottozahlen-vom-mittwoch
                )

            [2] => Array
                (
                    [art_id] => 64027455
                    [creation_date] => 20230923193224
                    [title] => Lottozahlen vom Samstag
                    [standfirst] => In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 11, 12, 17, 32, 33, 39, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 3574226. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 976504 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. Nach unterschiedlichen Statistiken spielen rund 10-20 Millionen Deutsche jede Woche Lotto. Innerhalb eines Jahres beteiligen sich rund 25 Millionen Deutsche mindestens einmal an dem Gewinnspiel.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1830573
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spielerin
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64027455
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Glücksspiel
                            [2] => Lottozahlen
                            [3] => Samstag
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-samstag
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023092319-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Samstag
                    [hash] => ef45bd3b8b39093be9be0933391a60d5
                    [timestamp] => 2023-09-23T19:32:24
                    [idate] => 1695490344
                    [slug] => lottozahlen-vom-samstag
                )

            [3] => Array
                (
                    [art_id] => 63906144
                    [creation_date] => 20230816183157
                    [title] => Lottozahlen vom Mittwoch
                    [standfirst] => In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 4, 5, 14, 19, 26, 41, die Superzahl ist die 8. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0548594. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 329129 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. Im Jackpot liegen derzeit 11 Millionen Euro.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1834994
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spieler
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63906144
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Mittwoch
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-mittwoch
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023081618-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Mittwoch
                    [hash] => 3a07432a79a9f16d895983f2650b7208
                    [timestamp] => 2023-08-16T18:31:57
                    [idate] => 1692203517
                    [slug] => lottozahlen-vom-mittwoch
                )

            [4] => Array
                (
                    [art_id] => 63905441
                    [creation_date] => 20230816110952
                    [title] => Pop-Produzentin Humpe hat Führerschein weggeworfen
                    [standfirst] => Die Pop-Produzentin Annette Humpe lebt seit mehr als 50 Jahren ohne Führerschein.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Ich habe meinen Führerschein weggeschmissen, als ich 21 war", sagte sie dem "Zeitmagazin". Sie würde zwar gerne behaupten, dies sei aus Umweltschutzgründen geschehen - aber sie sei einfach eine zu schlechte Fahrerin gewesen. Bis heute sei sie immer mit dem Fahrrad unterwegs. Humpe sagte auch, dass sie früh gewusst habe, nicht mehr als Sängerin arbeiten zu wollen. "Ich habe einen kleinen Hang zum Autismus." Ansonsten empfinde sie sich als typische Vertreterin der Boomer-Generation. "Ich schätze Pünktlichkeit und wenn Menschen Verantwortung übernehmen." Annette Humpe wurde in den 80er-Jahren bekannt als Sängerin der Neue-Deutsche-Welle-Band Ideal. Später spielte sie zusammen mit ihrer Schwester Inga im Duo Humpe + Humpe, schrieb Songs mit den Prinzen und produzierte sie. Bis heute arbeitet sie als Songschreiberin für den Sänger Max Raabe.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1934090
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Fahrschule
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63905441
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Leute
                            [2] => Pop-Produzentin
                            [3] => Humpe
                            [4] => Führerschein
                        )

                    [art_url] => pop-produzentin-humpe-hat-fuehrerschein-weggeworfen
                    [letter] => p
                    [hash-clean] => 2023081611-dts-nachrichtenagentur.de-Pop-Produzentin Humpe hat Führerschein weggeworfen
                    [hash] => 3ab95d5db23ec303573a802a5c080ffb
                    [timestamp] => 2023-08-16T11:09:52
                    [idate] => 1692176992
                    [slug] => pop-produzentin-humpe-hat-fa-hrerschein-weggeworfen
                )

            [5] => Array
                (
                    [art_id] => 63904068
                    [creation_date] => 20230815115610
                    [title] => Sachsen-Anhalt untersagt Gendersternchen in Schulen
                    [standfirst] => Sachsen-Anhalts Bildungsministerium untersagt die Nutzung sogenannter Gendersternchen und anderer Arten der Gender-Schreibweise an Schulen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Das berichtet die "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Angaben des Ministeriums von Eva Feußner (CDU). Das Verbot bezieht sich demnach auf Grammatik-Sonderzeichen im Wortinneren, die die bewusste Ansprache aller Geschlechter zum Ziel haben: Betroffen sind also auch Konstruktionen wie "Lehrer:innen" und "Schüler_innen". Untersagt ist diese Art der Grammatik im gesamten Schulkosmos Sachsen-Anhalts, also im Unterricht und im offiziellen Schriftverkehr. Feußners Ministerium begründet die Entscheidung mit dem jüngsten Beschluss des Rats für deutsche Rechtschreibung: Dieser habe im Juli klargestellt, "dass die Verwendung von Sonderzeichen im Wortinneren zur Kennzeichnung verschiedener Geschlechtsidentitäten weiterhin nicht zum Kernbestand der deutschen Orthografie gehört und folglich den aktuellen Festlegungen des Amtlichen Regelwerks nicht entspricht". Deshalb seien Gendersternchen und vergleichbare Sonderformen "derzeit nicht vorgesehen und insofern Normverstöße", so das Ministerium. "Diese Zeichen sind daher im Bereich der Schule und in offiziellen Schreiben von Schulen nicht zu verwenden." Bei der Bewertung von Schülertexten, in denen trotzdem Gender-Grammatik verwendet wird, lässt das Ministerium zugleich aber Augenmaß zu. Es komme "auf die Gesamtschau" der Schülerleistung an, sagte ein Ministeriumssprecher. "Hier empfiehlt sich im Rahmen der Korrektur eine Kennzeichnung. Eine Ahndung ist aber Abwägungsergebnis."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2240351
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Gegendertes Wort
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63904068
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => SAH
                            [2] => Bildung
                            [3] => Sachsen-Anhalt
                            [4] => Gendersternchen
                            [5] => Schulen
                        )

                    [art_url] => sachsen-anhalt-untersagt-gendersternchen-in-schulen
                    [letter] => s
                    [hash-clean] => 2023081511-dts-nachrichtenagentur.de-Sachsen-Anhalt untersagt Gendersternchen in Schulen
                    [hash] => d456da3606575d017249dfc885644ada
                    [timestamp] => 2023-08-15T11:56:10
                    [idate] => 1692093370
                    [slug] => sachsen-anhalt-untersagt-gendersternchen-in-schulen
                )

            [6] => Array
                (
                    [art_id] => 63899637
                    [creation_date] => 20230812193857
                    [title] => Lottozahlen vom Samstag
                    [standfirst] => In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 19, 20, 24, 33, 40, 43, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0609724. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 357662 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. Nach unterschiedlichen Statistiken spielen rund 10-20 Millionen Deutsche jede Woche Lotto. Innerhalb eines Jahres beteiligen sich rund 25 Millionen Deutsche mindestens einmal an dem Gewinnspiel.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1834994
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spieler
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63899637
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Samstag
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-samstag
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023081219-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Samstag
                    [hash] => 35863965a0ce83def7e14e9f6b57b20b
                    [timestamp] => 2023-08-12T19:38:57
                    [idate] => 1691861937
                    [slug] => lottozahlen-vom-samstag
                )

            [7] => Array
                (
                    [art_id] => 63893262
                    [creation_date] => 20230810114757
                    [title] => Suchtbeauftragter will härter gegen Spielsucht vorgehen
                    [standfirst] => Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, will härter gegen Spielsucht vorgehen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Auch infolge der Freigabe der Sportwetten und der zugehörigen Werbung sowie der Verbreitung illegaler Glücksspielautomaten sei die Zahl der Süchtigen in Deutschland auf mittlerweile 1,4 Millionen gestiegen, sagte er der "Süddeutschen Zeitung". Vor zehn Jahren seien es noch 400.000 gewesen, weitere drei Millionen Menschen zeigten riskantes Spielverhalten, hinzu kämen ungezählte Angehörige, die von den Folgen der Sucht wie Schulden, Depressionen und Suizidversuchen mitbetroffen seien. Es müsse mehr gegen die Ausbreitung von Spielsucht getan werden. Blienert plant, ein Register für Glücksspielautomaten zu erstellen, um illegale Geräte leichter erkennen zu können. Zudem bräuchten Mitarbeiter von Ordnungsämtern und die Polizei mehr Handhabe gegen illegale Automaten, sie müssten diese durch technische Ausstattung leichter erkennen und sofort stilllegen können. "Auch sollten wir das Strafrecht stärker in Anwendung bringen", sagte Blienert der SZ. "So ein Gerät aufzustellen, ist ja kein Versehen, sondern eine bewusste Straftat." Einen erheblichen Einfluss auf die Zunahme der Spielsucht hätten neben den illegalen Automaten die Sportwetten und die unregulierte Werbung dafür. "Sportwetten sind oft die Eintrittskarte in den Glücksspielbereich und die Spielsucht", so Blienert. Hier werde der Spieler- und Jugendschutz nicht ausreichend gewährleistet. "Fußball konsumieren ohne Sportwettenwerbung wird immer schwieriger. Im Profisport geht es gar nicht mehr", sagte er. "Da muss unbedingt nachjustiert werden. Werbung darf es aus meiner Sicht allenfalls erst nach 23 Uhr geben." Blienert sieht auch eine Verantwortung beim Deutschen Fußballbund, der Deutschen Fußballliga und den Fußballvereinen, von denen viele eng mit Wettanbietern zusammenarbeiten und sich von diesen sponsern ließen. Er versuche in den Fußballklubs und -verbänden "mehr Verständnis dafür aufzubauen, dass sie genau schauen müssen, mit wem sie zusammenarbeiten und wofür sie werben", so Blienert. "Die Klubs wollen nicht gerne auf Sponsorengelder verzichten", so der Suchtbeauftragte, aber: "Die Nähe von Sport und Suchtfolgen passt für mich nicht zusammen."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2244126
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Spielhalle (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63893262
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Wirtschaft
                            [2] => Gesellschaft
                            [3] => Glücksspiel
                            [4] => Suchtbeauftragter
                            [5] => Spielsucht
                        )

                    [art_url] => suchtbeauftragter-will-haerter-gegen-spielsucht-vorgehen
                    [letter] => s
                    [hash-clean] => 2023081011-dts-nachrichtenagentur.de-Suchtbeauftragter will härter gegen Spielsucht vorgehen
                    [hash] => 89c0feddbc6713d5a53ab9ffda04a0dc
                    [timestamp] => 2023-08-10T11:47:57
                    [idate] => 1691660877
                    [slug] => suchtbeauftragter-will-ha-rter-gegen-spielsucht-vorgehen
                )

            [8] => Array
                (
                    [art_id] => 63891474
                    [creation_date] => 20230809183441
                    [title] => Lottozahlen vom Mittwoch
                    [standfirst] => In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 16, 24, 29, 33, 35 37, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 7912991. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 992096 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. Nach unterschiedlichen Statistiken spielen rund 10-20 Millionen Deutsche jede Woche Lotto. Innerhalb eines Jahres beteiligen sich rund 25 Millionen Deutsche mindestens einmal an dem Gewinnspiel.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1837205
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spieler
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63891474
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Mittwoch
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-mittwoch
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023080918-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Mittwoch
                    [hash] => a652908523495e732f86d9e469a66047
                    [timestamp] => 2023-08-09T18:34:41
                    [idate] => 1691598881
                    [slug] => lottozahlen-vom-mittwoch
                )

            [9] => Array
                (
                    [art_id] => 63886513
                    [creation_date] => 20230805193302
                    [title] => Lottozahlen vom Samstag
                    [standfirst] => In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 4, 22, 23, 35, 42, 49, die Superzahl ist die 4. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6579455. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 6033944 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. In Deutschland wird etwa die Hälfte der Lotto-Umsätze als Gewinn an die Spieler ausgeschüttet. Durchschnittlich 7,5 Prozent gehen als Provision an die Annahmestellen, die Länder erhalten über die Lotteriesteuer 16,67 Prozent der Einnahmen. Weitere 23 Prozent sind für die Förderung von Kultur, Sport, Umwelt und Jugend zweckgebunden.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1837205
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spieler
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63886513
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Samstag
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-samstag
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023080519-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Samstag
                    [hash] => f2da0a22fd3cd94f910c4fa732b919b7
                    [timestamp] => 2023-08-05T19:33:02
                    [idate] => 1691256782
                    [slug] => lottozahlen-vom-samstag
                )

            [10] => Array
                (
                    [art_id] => 63886465
                    [creation_date] => 20230805184231
                    [title] => Höcke musste für kleinen Eingriff ins Krankenhaus
                    [standfirst] => Thüringens AfD-Chef Björn Höcke musste für eine Behandlung ins Krankenhaus.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Er habe kurz nach der Landratswahl im Landkreis Sonneberg "einen kleinen, minimalen Eingriff" in einem anderen Klinikum in einem anderen Landesteil gehabt, sagte Höcke am Samstag am Rande der Europawahlversammlung der AfD in Magdeburg. Dafür habe er "nur ein paar Stunden" im Krankenhaus sein müssen, so Höcke. Weitere Details zu dem medizinischen Anlass nannte er nicht. Im Wartezimmer sei er angeblich "freudig" von anderen Patienten auf den Sieg in Sonneberg angesprochen worden, so Höcke. "Es war so, als wenn eine ganz große Last von den Schultern der Menschen fällt", so Thüringens AfD-Chef. Die AfD hatte bei der Stichwahl am 25. Juni erstmals eine Landratswahl in Deutschland gewonnen.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2243498
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Björn Höcke spricht am 05.08.2023 über seinen Gesundheitszustand
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63886465
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => THÜ
                            [2] => Leute
                            [3] => Höcke
                            [4] => Eingriff
                            [5] => Krankenhaus
                        )

                    [art_url] => hoecke-musste-fuer-kleinen-eingriff-ins-krankenhaus
                    [letter] => h
                    [hash-clean] => 2023080518-dts-nachrichtenagentur.de-Höcke musste für \kleinen Eingriff\ ins Krankenhaus
                    [hash] => d0fe581cfcb873b393396914d275faac
                    [timestamp] => 2023-08-05T18:42:31
                    [idate] => 1691253751
                    [slug] => ha-cke-musste-fa-r-kleinen-eingriff-ins-krankenhaus
                )

            [11] => Array
                (
                    [art_id] => 63880183
                    [creation_date] => 20230802183538
                    [title] => Lottozahlen vom Mittwoch
                    [standfirst] => In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 7, 21, 23, 29, 30, 44, die Superzahl ist die 4. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 3605640. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 031150 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. In Deutschland wird das populäre Zahlenlotto "6 aus 49" seit 1955 gespielt. Die am seltensten gezogene Zahl war dabei die 13, die häufigste die 49.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1830078
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spieler
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63880183
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Mittwoch
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-mittwoch
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023080218-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Mittwoch
                    [hash] => 658e2c40d2625976fc8c3f3405c77052
                    [timestamp] => 2023-08-02T18:35:38
                    [idate] => 1690994138
                    [slug] => lottozahlen-vom-mittwoch
                )

            [12] => Array
                (
                    [art_id] => 63873321
                    [creation_date] => 20230729193252
                    [title] => Lottozahlen vom Samstag
                    [standfirst] => In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 3, 10, 19, 33, 41, 45, die Superzahl ist die 6. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 2873673. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 673682 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. Nach unterschiedlichen Statistiken spielen rund 10-20 Millionen Deutsche jede Woche Lotto. Innerhalb eines Jahres beteiligen sich rund 25 Millionen Deutsche mindestens einmal an dem Gewinnspiel.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1834994
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spieler
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63873321
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Samstag
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-samstag
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023072919-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Samstag
                    [hash] => f03689227948fdb3a1f634defab230e5
                    [timestamp] => 2023-07-29T19:32:52
                    [idate] => 1690651972
                    [slug] => lottozahlen-vom-samstag
                )

            [13] => Array
                (
                    [art_id] => 63866881
                    [creation_date] => 20230726183426
                    [title] => Lottozahlen vom Mittwoch
                    [standfirst] => In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 7, 21, 23, 32, 35, 45, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0552030.  Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 607509 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. In Deutschland wird das populäre Zahlenlotto "6 aus 49" seit 1955 gespielt. Die am seltensten gezogene Zahl war dabei die 13, die häufigste die 49.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1837205
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spieler
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63866881
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Mittwoch
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-mittwoch
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023072618-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Mittwoch
                    [hash] => 42800ebfd40c68d8572481631cffbd65
                    [timestamp] => 2023-07-26T18:34:26
                    [idate] => 1690389266
                    [slug] => lottozahlen-vom-mittwoch
                )

            [14] => Array
                (
                    [art_id] => 63864552
                    [creation_date] => 20230722193410
                    [title] => Lottozahlen vom Samstag
                    [standfirst] => In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 2, 15, 31, 37, 40, 41 die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 9598462. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 193417 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. In Deutschland wird das populäre Zahlenlotto "6 aus 49" seit 1955 gespielt. Die am seltensten gezogene Zahl war dabei die 13, die häufigste die 49.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1834994
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spieler
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63864552
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Samstag
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-samstag
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023072219-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Samstag
                    [hash] => 0a9b6983474d2169d6aba78b730373e6
                    [timestamp] => 2023-07-22T19:34:10
                    [idate] => 1690047250
                    [slug] => lottozahlen-vom-samstag
                )

            [15] => Array
                (
                    [art_id] => 63859516
                    [creation_date] => 20230719183330
                    [title] => Lottozahlen vom Mittwoch
                    [standfirst] => In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 4, 19, 25, 32, 33, 34 die Superzahl ist die 4. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 8745080. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 215161 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. In Deutschland wird das populäre Zahlenlotto "6 aus 49" seit 1955 gespielt. Die am seltensten gezogene Zahl war dabei die 13, die häufigste die 49.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1830573
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spielerin
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63859516
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Mittwoch
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-mittwoch
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023071918-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Mittwoch
                    [hash] => 10c077d4dfc3dbcce50da70be692eb49
                    [timestamp] => 2023-07-19T18:33:30
                    [idate] => 1689784410
                    [slug] => lottozahlen-vom-mittwoch
                )

            [16] => Array
                (
                    [art_id] => 63851822
                    [creation_date] => 20230715193212
                    [title] => Lottozahlen vom Samstag
                    [standfirst] => In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 6, 8, 11, 17, 30, 39 die Superzahl ist die 1. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6385501. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 950748 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. In Deutschland wird das populäre Zahlenlotto "6 aus 49" seit 1955 gespielt. Die am seltensten gezogene Zahl war dabei die 13, die häufigste die 49.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1831511
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spieler
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63851822
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Samstag
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-samstag
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023071519-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Samstag
                    [hash] => bff9a71f75a1cfee97ef2d122b48499f
                    [timestamp] => 2023-07-15T19:32:12
                    [idate] => 1689442332
                    [slug] => lottozahlen-vom-samstag
                )

            [17] => Array
                (
                    [art_id] => 63842372
                    [creation_date] => 20230712183238
                    [title] => Lottozahlen vom Mittwoch
                    [standfirst] => In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 2, 7, 9, 19, 21, 30 die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 8599509. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 188985 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. Nach unterschiedlichen Statistiken spielen rund 10-20 Millionen Deutsche jede Woche Lotto. Innerhalb eines Jahres beteiligen sich rund 25 Millionen Deutsche mindestens einmal an dem Gewinnspiel.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1830078
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spieler
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63842372
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Mittwoch
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-mittwoch
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023071218-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Mittwoch
                    [hash] => 105badae130a8be6b3be9bd1b9ddc7be
                    [timestamp] => 2023-07-12T18:32:38
                    [idate] => 1689179558
                    [slug] => lottozahlen-vom-mittwoch
                )

            [18] => Array
                (
                    [art_id] => 63842272
                    [creation_date] => 20230712173909
                    [title] => Schleswig-Holsteins Ex-Ministerpräsidentin Heide Simonis ist tot
                    [standfirst] => Schleswig-Holsteins ehemalige Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) ist im Alter von 80 Jahren gestorben.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Das teilte die Staatskanzlei in Kiel mit. Simonis hatte das Amt von 1993 bis 2005 ausgeübt und war damit die erste Frau an der Spitze einer deutschen Landesregierung. Heide Simonis wurde am 4. Juli 1943 in Bonn geboren. Die Diplom-Volkswirtin lebte mit ihrem Mann Udo Simonis einige Jahre in Sambia und Japan. 1972 zogen sie nach Schleswig-Holstein. In Kiel arbeitete sie bis 1976 als Berufsberaterin beim Arbeitsamt. Simonis wurde 1972 zum Mitglied der Kieler Ratsversammlung gewählt, 1976 wechselte sie in den Bundestag. 1988 wurde sie Finanzministerin im Landeskabinett von Ministerpräsident Björn Engholm, dessen Amtsnachfolgerin sie nach seinem Rücktritt 1993 wurde. Als sie nach der Landtagswahl 2005 bei der Bildung einer rot-grünen Minderheitsregierung unter Duldung durch den Südschleswigsche Wählerverband auch im vierten Wahlgang keine Mehrheit hinter sich vereinen konnte, zog sie ihre Kandidatur zurück. Von 2005 bis 2008 war sie ehrenamtlich als Vorsitzende von Unicef Deutschland tätig. Die Landesregierung Schleswig-Holsteins will in der Staatskanzlei am Donnerstag ab 15 Uhr ein Kondolenzbuch für Simonis auslegen, in das sich die Menschen eintragen können.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2061609
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Kreuz
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63842272
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Leute
                            [2] => Schleswig-Holsteins
                            [3] => Ex-Ministerpräsidentin
                            [4] => Heide
                            [5] => Simonis
                        )

                    [art_url] => schleswig-holsteins-ex-ministerpraesidentin-heide-simonis-ist-tot
                    [letter] => s
                    [hash-clean] => 2023071217-dts-nachrichtenagentur.de-Schleswig-Holsteins Ex-Ministerpräsidentin Heide Simonis ist tot
                    [hash] => d510c0839ba55765695c994b98c555a8
                    [timestamp] => 2023-07-12T17:39:09
                    [idate] => 1689176349
                    [slug] => schleswig-holsteins-ex-ministerpra-sidentin-heide-simonis-ist-tot
                )

            [19] => Array
                (
                    [art_id] => 63837910
                    [creation_date] => 20230708193204
                    [title] => Lottozahlen vom Samstag
                    [standfirst] => In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 63
                    [sec_name] => boulevard
                    [sec_description] => Boulevard
                    [main_section] => unterhaltung
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Sie lauten 3, 14, 25, 29, 37, 44, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 2254589. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 439915 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. Nach unterschiedlichen Statistiken spielen rund 10-20 Millionen Deutsche jede Woche Lotto. Innerhalb eines Jahres beteiligen sich rund 25 Millionen Deutsche mindestens einmal an dem Gewinnspiel.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 63
                            [name] => Boulevard
                            [description] => Boulevard
                            [main_section] => unterhaltung
                            [search] => 1
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 1
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1830573
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Lotto-Spielerin
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 63837910
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Boulevard
                            [1] => Lotto
                            [2] => Glücksspiel
                            [3] => Lottozahlen
                            [4] => Samstag
                        )

                    [art_url] => lottozahlen-vom-samstag
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023070819-dts-nachrichtenagentur.de-Lottozahlen vom Samstag
                    [hash] => 8d83ea2148d8e016d4be999f8916f1a1
                    [timestamp] => 2023-07-08T19:32:04
                    [idate] => 1688837524
                    [slug] => lottozahlen-vom-samstag
                )

        )

    [ausland] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [art_id] => 64045494
                    [creation_date] => 20231003143849
                    [title] => Österreich startet Grenzkontrollen zur Slowakei
                    [standfirst] => Österreich will vorübergehend verschärfte Grenzkontrollen zur Slowakei durchführen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Das kündigte der österreichische Innenminister Gerhard Karner am Dienstag an. Die Kontrollen sollen demnach um Mitternacht beginnen - die Maßnahme soll mindestens zehn Tage andauern. Ziel sei es, Ausweichrouten von Schleppern über Österreich zu verhindern, so der ÖVP-Politiker. Zuvor hatten bereits Tschechien und Polen verschärfte Grenzkontrollen zur Slowakei angekündigt, die ebenfalls zehn Tage andauern sollen. Tschechiens Ministerpräsident Petr Fiala sagte, dass die Maßnahme mit Polen koordiniert sei. "Die Zahl der illegalen Einwanderer in die EU nimmt wieder zu", sagte er zur Begründung. Dank der Kontrollen könne man die Sicherheit der Bürger besser gewährleisten. In der Slowakei war die Zahl illegaler Einreisen von Migranten, die die auf dem Weg nach Westeuropa ins Land kommen, zuletzt deutlich gestiegen.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2061788
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Slowakischer Grenzüberang
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045494
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Slowakei
                            [2] => Polen
                            [3] => Tschechien
                            [4] => Asyl
                            [5] => Integration
                            [6] => Grenzkontrollen
                        )

                    [art_url] => oesterreich-startet-grenzkontrollen-zur-slowakei
                    [letter] => Ö
                    [hash-clean] => 2023100314-dts-nachrichtenagentur.de-Österreich startet Grenzkontrollen zur Slowakei
                    [hash] => 1d2321c14600918b0490b111fca76489
                    [timestamp] => 2023-10-03T14:38:49
                    [idate] => 1696336729
                    [slug] => a-sterreich-startet-grenzkontrollen-zur-slowakei
                )

            [1] => Array
                (
                    [art_id] => 64045409
                    [creation_date] => 20231003130356
                    [title] => Bundesregierung entsendet Agrarattaché auf den Westbalkan
                    [standfirst] => Die Bundesregierung will den Dialog mit den Westbalkan-Staaten weiter verstärken, um sie beim Beitrittsprozess zur Europäischen Union zu unterstützen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Dazu entsende man künftig einen Attaché für Agrarpolitik für die Region an die deutsche Botschaft im nordmazedonischen Skopje, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Dienstag mit. Er soll demnach die Politikbereiche des Ministeriums in Nordmazedonien und darüber hinaus auch in den anderen Ländern des Westbalkans vertreten. Man wolle Exportmöglichkeiten sowie Investitionen in den Agrarsektor fördern, "damit beide Seiten profitieren", sagte Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne). Voraussetzung für deutsche Wirtschaftsexporte sei die politische Stabilität in der Region. "Dafür müssen Deutschland und die EU stärkere Präsenz zeigen gegenüber den Versuchen anderer Mächte, dort ihre Einflusszonen zu erweitern und Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu unterminieren." Die Etablierung eines Agrarattachés in dieser Region sei ein "Novum", so Özdemir. "Wir möchten die neu geschaffene Position nutzen, um deutsche Wirtschaftsinteressen zu vertreten und den EU-Beitrittsprozess der Westbalkan-Staaten stärker zu unterstützen." Die Zukunft liege in der EU: "Es geht darum, Frieden, Stabilität und wirtschaftlichen Fortschritt für zukünftige Generationen zu sichern." Bisher unterhält die Bundesregierung weltweit 20 solcher Referentenstellen für Ernährung und Landwirtschaft. Die Attachés sollen die Interessen des Ministeriums in fachpolitischen sowie in Handelsfragen vertreten und Ansprechpartner für das Gastland sein.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251909
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Bauer auf Traktor (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045409
                        )

                    [aIsin] => Array
                        (
                            [0] => ES0181380710
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Nordmazedonien
                            [2] => INT
                            [3] => Bundesregierung
                            [4] => Agrarattaché
                            [5] => Westbalkan
                        )

                    [art_url] => bundesregierung-entsendet-agrarattach-auf-den-westbalkan
                    [letter] => b
                    [hash-clean] => 2023100313-dts-nachrichtenagentur.de-Bundesregierung entsendet Agrarattaché auf den Westbalkan
                    [hash] => 44c586a03db308375caecef0b5746669
                    [timestamp] => 2023-10-03T13:03:56
                    [idate] => 1696331036
                    [slug] => bundesregierung-entsendet-agrarattachac-auf-den-westbalkan
                )

            [2] => Array
                (
                    [art_id] => 64045342
                    [creation_date] => 20231003112648
                    [title] => Zahlreiche Festnahmen nach Anschlag in Ankara
                    [standfirst] => Nach dem Anschlag in Ankara, zu dem sich die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK bekannt hat, sind in der Türkei zahlreiche Personen festgenommen worden.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Im ganzen Land habe es 466 Einsätze gegen Einheiten der PKK gegeben, teilte der türkische Innenminister Ali Yerlikaya am Dienstag mit. In insgesamt 16 Provinzen seien dabei 55 Verdächtige festgenommen worden. Zudem habe man zahlreiche Waffen sichergestellt. Als Reaktion auf den Anschlag hatte das türkische Militär bereits am Sonntag Ziele im Nordirak bombardiert, in dem vorwiegend Kurden leben. Das Innenministerium in Ankara selbst war zuvor Ziel eines Angriffs geworden. Dabei hatte sich ein Terrorist selbst in die Luft gesprengt, ein anderer wurde erschossen. Zwei Polizisten wurden bei der Attacke leicht verletzt.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2232705
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Türkische Fahne
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045342
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Türkei
                            [2] => Terrorismus
                            [3] => Justiz
                            [4] => Zahlreiche
                            [5] => Festnahmen
                            [6] => Anschlag
                            [7] => Ankara
                        )

                    [art_url] => zahlreiche-festnahmen-nach-anschlag-in-ankara
                    [letter] => z
                    [hash-clean] => 2023100311-dts-nachrichtenagentur.de-Zahlreiche Festnahmen nach Anschlag in Ankara
                    [hash] => 4918a4af3e0bc272a553ccd9bcbcb152
                    [timestamp] => 2023-10-03T11:26:48
                    [idate] => 1696325208
                    [slug] => zahlreiche-festnahmen-nach-anschlag-in-ankara
                )

            [3] => Array
                (
                    [art_id] => 64045162
                    [creation_date] => 20231003000320
                    [title] => Verteidigungsministerium schließt KFOR-Aufstockung nicht aus
                    [standfirst] => Das Verteidigungsministerium schließt eine Aufstockung der deutschen KFOR-Truppe in der ehemals serbischen Provinz Kosovo nicht aus.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Wir beobachten die Lage genau und stehen im engen Kontakt mit der kosovarischen Regierung und unseren Nato-Verbündeten zu möglichen weiteren Schritten", sagte ein Sprecher dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Es gilt, alle Argumente sachlich abzuwägen." Derzeit sind 85 Bundeswehr-Soldaten im Kosovo stationiert; die Obergrenze des Bundestagsmandats liegt bei 400. Vor rund einer Woche hatte ein 30-köpfiger, schwer bewaffneter serbischer Kommandotrupp kosovarische Polizisten im Nordkosovo angegriffen. Dabei wurden drei serbische Angreifer sowie ein kosovarischer Polizist getötet. Zudem hat Belgrad zuletzt serbische Truppen rund um das Kosovo aufmarschieren lassen. Daraufhin hatten die USA und Deutschland Serbien gewarnt.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2214138
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Verteidigungsministerium
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045162
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Kosovo
                            [2] => Militär
                            [3] => Verteidigungsministerium
                            [4] => KFOR-Aufstockung
                        )

                    [art_url] => verteidigungsministerium-schliesst-kfor-aufstockung-nicht-aus
                    [letter] => v
                    [hash-clean] => 2023100300-dts-nachrichtenagentur.de-Verteidigungsministerium schließt KFOR-Aufstockung nicht aus
                    [hash] => 411f2c46c402dc78625128b1b2a27e71
                    [timestamp] => 2023-10-03T00:03:20
                    [idate] => 1696284200
                    [slug] => verteidigungsministerium-schliea-t-kfor-aufstockung-nicht-aus
                )

            [4] => Array
                (
                    [art_id] => 64045161
                    [creation_date] => 20231003000315
                    [title] => Wadephul plädiert für Aufstockung der KFOR-Truppen
                    [standfirst] => Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul, hat für eine Aufstockung der westlichen Truppen im Kosovo plädiert.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Die KFOR-Truppe sollte aufgestockt werden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Denn das wirkt definitiv abschreckend. Niemand möchte sich mit Nato-Truppen anlegen. Die aktuellen Ereignisse zeigen auch, dass unsere jahrelange Präsenz dort richtig war." Die Bundeswehr ist in der ehemals serbischen Provinz mit 85 Soldaten präsent, das Mandat des Bundestages erlaubt die Entsendung von bis zu 400 Soldaten. Der CDU-Politiker fügte mit Blick auf die jüngsten, von Serbien geschürten Spannungen hinzu: "Das ist eine ernste Situation, in der sich viele Staaten wieder animiert fühlen, militärische Gewalt anzuwenden. Deshalb war das jüngste Signal an Serbien notwendig. Allerdings haben die Amerikaner wieder den Ausschlag gegeben." Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), drängte die EU zu mehr Abstand von Serbien. "Überfällig ist eine Abkehr von der Politik der Äquidistanz zwischen Kosovo und Serbien", sagte er dem RND mit Blick auf ein EU-Außenministertreffen am Freitag im albanischen Tirana. "Ansonsten drohen neue Konflikte im Westbalkan." Roth fuhr fort: "Serbiens Präsident Aleksander Vucic muss endgültig ein sichtbares Stoppschild aufgestellt werden. Dazu könnte das Einfrieren von Finanzmitteln der EU gehören, mit denen der Annäherungsprozess an die EU unterstützt wird." Die Mittel für die Unterstützung der Zivilgesellschaft müssten dagegen weiter fließen. Vor rund einer Woche hatte ein 30-köpfiger, schwer bewaffneter serbischer Kommandotrupp kosovarische Polizisten im Nordkosovo angegriffen. Dabei wurden drei serbische Angreifer sowie ein kosovarischer Polizist getötet. Zudem hat Belgrad zuletzt serbische Truppen rund um das Kosovo aufmarschieren lassen.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251861
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Johann Wadephul am 28.09.2023
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045161
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Serbien
                            [2] => Kosovo
                            [3] => Militär
                            [4] => Wadephul
                            [5] => Aufstockung
                            [6] => KFOR-Truppen
                        )

                    [art_url] => wadephul-plaediert-fuer-aufstockung-der-kfor-truppen
                    [letter] => w
                    [hash-clean] => 2023100300-dts-nachrichtenagentur.de-Wadephul plädiert für Aufstockung der KFOR-Truppen
                    [hash] => d7fc8465887a59aa7f0989b6e1dd825f
                    [timestamp] => 2023-10-03T00:03:15
                    [idate] => 1696284195
                    [slug] => wadephul-pla-diert-fa-r-aufstockung-der-kfor-truppen
                )

            [5] => Array
                (
                    [art_id] => 64045085
                    [creation_date] => 20231002191823
                    [title] => Baerbock will Ukraine für Winter stärken
                    [standfirst] => Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) will die Ukraine für die bevorstehende Kälteperiode stärken.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Das Vorgehen Russlands im vergangenen Winter habe gezeigt, welch brutalen Angriffskrieg Russland führe und wie die Menschen darunter gelitten haben, sagte Baerbock am Montag dem "Heute-Journal" des ZDF. Elektrizitätswerke seien angegriffen worden, damit die Menschen bei Temperaturen von -20 Grad im Dunkeln sitzen und frieren müssen. "Um das zu verhindern, haben wir bereits im letzten Winter Generatoren geliefert und haben aber auch die Luftabwehr verstärkt. Ich habe gesehen, was der Schutzschirm in Kiew geleistet hat. Das müssen wir jetzt wieder mobilisieren für das gesamte Land." Die Frage, "ob und wann" Deutschland der Ukraine den gewünschten Marschflugkörper Taurus liefern werde, beantwortet Baerbock ausweichend: "Es ist eine hochkomplexe Frage, über die wir auch mit unseren amerikanischen Kollegen im Austausch sind." Nach der Parlamentswahl in der Slowakei ist der slowakische Außenminister nicht nach Kiew gereist. Doch Baerbock hofft trotzdem auf eine konstruktive Zusammenarbeit beim Thema Ukraine: "Es geht darum, die Unterstützung in der gesamten EU weiter zu leisten. Das haben wir auch mit Ungarn - auch wenn es nicht immer einfach war in den letzten eineinhalb Jahren - immer hinbekommen", so die Außenministerin. "Es geht um unsere Freiheit, um unseren Frieden auf unserem Kontinent."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2153246
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Kiew
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045085
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Ukraine
                            [2] => Russland
                            [3] => Militär
                            [4] => Baerbock
                            [5] => Winter
                        )

                    [art_url] => baerbock-will-ukraine-fuer-winter-staerken
                    [letter] => b
                    [hash-clean] => 2023100219-dts-nachrichtenagentur.de-Baerbock will Ukraine für Winter stärken
                    [hash] => 9f929827f1ecf21513518416db1877c1
                    [timestamp] => 2023-10-02T19:18:23
                    [idate] => 1696267103
                    [slug] => baerbock-will-ukraine-fa-r-winter-sta-rken
                )

            [6] => Array
                (
                    [art_id] => 64045061
                    [creation_date] => 20231002184347
                    [title] => Link mahnt zu Vorbereitungen auf mögliche zweite Amtszeit Trumps
                    [standfirst] => Der Transatlantik-Beauftragte der Bundesregierung, Michael Link (FDP), hat die Europäer angesichts der in den USA gestrichenen Ukraine-Hilfe zu Vorbereitungen für eine mögliche Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten aufgerufen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Das Fehlen der Ukraine-Hilfe in dem in letzter Minute gefundenen Haushaltskompromiss des US-Kongresses zur Vermeidung des drohenden Government Shutdown unterstreicht erneut, wie toxisch ansteckend Trumps isolationistische Außenpolitik ist", sagte Link dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgaben). "Viele Republikaner besonders im Repräsentanten-Haus stellen die Ukraine-Hilfe aus populistischen Gründen und teils wider besseres Wissen infrage und tun so, als ob der Einsatz gegen ein imperialistisches Russland und der Einsatz für ihre Wahlkreisinteressen ein Widerspruch wäre." Link forderte Vorkehrungen für den Fall eines Sieges von Ex-Präsident Trump bei der Wahl im November 2024 und eine verstärkte Kooperation mit der Regierung Biden in der Handelspolitik. "Für uns Europäer heißt das, dass wir umso mehr tun müssen, um uns einerseits auf ein ungewolltes Szenario Trump 2 vorzubereiten, andererseits aber auch alles erdenklich Mögliche tun, um mit der Biden-Administration zum Beispiel auf dem Feld der Handelspolitik schnell voranzukommen, etwa durch den Abschluss sektoraler Abkommen zum Schutz unserer transatlantischen Handelsbeziehungen vor Protektionismus auf beiden Seiten", sagte der Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit. Der FDP-Politiker sprach sich zudem für schnellere Waffenlieferungen an die Ukraine aus. "Was speziell die Ukraine-Hilfe angeht, so müssen wir gemeinsam mit den USA schnellstmöglich die nötigen Waffensysteme liefern, um der ukrainischen Armee zeitnah entscheidende Erfolge in der Verteidigung ihres Landes zu ermöglichen", sagte Link dem "Tagesspiegel": "Der Faktor Zeit ist entscheidend. Je länger die Ukraine braucht, um Frontlinie der russischen Angreifer zu durchbrechen, desto mehr spielt die Zeit für Putin."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251851
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Michael Georg Link (Archiv)
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64045061
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => USA
                            [2] => Link
                            [3] => Vorbereitungen
                            [4] => Amtszeit
                            [5] => Trumps
                        )

                    [art_url] => link-mahnt-zu-vorbereitungen-auf-moegliche-zweite-amtszeit-trumps
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023100218-dts-nachrichtenagentur.de-Link mahnt zu Vorbereitungen auf mögliche zweite Amtszeit Trumps
                    [hash] => c4e3cea083a3e516437db6b25494bb06
                    [timestamp] => 2023-10-02T18:43:47
                    [idate] => 1696265027
                    [slug] => link-mahnt-zu-vorbereitungen-auf-ma-gliche-zweite-amtszeit-trumps
                )

            [7] => Array
                (
                    [art_id] => 64044929
                    [creation_date] => 20231002162811
                    [title] => Trump erscheint persönlich vor Gericht in New York
                    [standfirst] => Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist am Montagmorgen (Ortszeit) persönlich zum Prozessbeginn gegen ihn vor einem Gericht in New York erschienen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Eröffnet wurde ein Zivilverfahren mit dem Vorwurf des Betrugs gegen Trump und seine beiden ältesten Söhne. In dem Prozess geht um die genaue Festlegung möglicher Strafen, ein Gefängnisaufenthalt droht dem Republikaner nicht. Der Ex-Präsident sprach im Vorhinein erneut von einer "Hexenjagd". Bereits in der vergangenen Woche hatte ein Richter es als erwiesen angesehen, dass Trump wissentlich den Wert seiner Firma jahrelang zu hoch angegeben hatte, um etwa Kredite und Versicherungen mit günstigeren Konditionen zu bekommen. Ebenfalls habe Trump die Größe seines Apartments mit rund 2.800 Quadratmetern angeben, obwohl diese nur rund tausend Quadratmeter groß war. Dies habe zu einer Überbewertung seiner Immobilie geführt. Selbiges soll er bei seinem Anwesen in Florida getan haben, so das Gericht.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1974212
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Donald Trump
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044929
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => USA
                            [2] => Trump
                            [3] => Gericht
                            [4] => New
                            [5] => York
                        )

                    [art_url] => trump-erscheint-persoenlich-vor-gericht-in-new-york
                    [letter] => t
                    [hash-clean] => 2023100216-dts-nachrichtenagentur.de-Trump erscheint persönlich vor Gericht in New York
                    [hash] => 9acfed91ce7b22413067b90bab812256
                    [timestamp] => 2023-10-02T16:28:11
                    [idate] => 1696256891
                    [slug] => trump-erscheint-persa-nlich-vor-gericht-in-new-york
                )

            [8] => Array
                (
                    [art_id] => 64044856
                    [creation_date] => 20231002150340
                    [title] => Roth sieht EU-Außenministertreffen in Kiew als wichtiges Signal
                    [standfirst] => Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Michael Roth (SPD), hat das Sondertreffen der EU-Außenminister in Kiew begrüßt, aber auf offenkundige Uneinigkeit bei dem Thema hingewiesen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Das Treffen sei ein "wichtiges Signal der Solidarität", sagte Roth dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es zeige: "Die Ukraine kann sich weiter auf uns verlassen." Die Teilnehmerliste mache aber deutlich: "Auch hier steht die EU nicht ganz geschlossen da." So lasse sich Ungarn offenbar nicht vom Außenminister, sondern nur durch einen Diplomaten vertreten. Roth appellierte an die EU, der Ukraine konkrete Unterstützungszusagen zu geben. "Nach den jüngsten Signalen aus Washington, sind jetzt Taten aber wichtiger als Worte und Gesten. Die EU muss sich unabhängig vom Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA darauf einstellen, mehr Verantwortung für Frieden, Sicherheit und Stabilität in ganz Europa zu übernehmen", sagte er. In den USA hatte der Kongress am Wochenende einen Übergangshaushalt beschlossen, in dem keine weiteren Gelder für die Ukraine enthalten sind. US-Präsident Joe Biden hat dennoch weitere Hilfen zugesagt.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2060796
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Michael Roth
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044856
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Ukraine
                            [2] => Roth
                            [3] => EU-Außenministertreffen
                            [4] => Kiew
                            [5] => Signal
                        )

                    [art_url] => roth-sieht-eu-aussenministertreffen-in-kiew-als-wichtiges-signal
                    [letter] => r
                    [hash-clean] => 2023100215-dts-nachrichtenagentur.de-Roth sieht EU-Außenministertreffen in Kiew als \wichtiges Signal\
                    [hash] => 1535ee78ddf7182f54f38aa70fe30fe6
                    [timestamp] => 2023-10-02T15:03:40
                    [idate] => 1696251820
                    [slug] => roth-sieht-eu-aua-enministertreffen-in-kiew-als-wichtiges-signal
                )

            [9] => Array
                (
                    [art_id] => 64044786
                    [creation_date] => 20231002140347
                    [title] => Österreich hofft auf baldige Verhandlungen im Ukraine-Krieg
                    [standfirst] => Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg hat die Hoffnung auf den baldigen Beginn eines Friedensprozesses im Ukraine-Krieg geäußert.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Noch gebe es auf beiden Seiten eine "Schlachtfeld-Logik", die sich hoffentlich bald wieder zu einer "Verhandlungs-Logik" wandeln werde, sagte er am Montag in Kiew dem TV-Sender "Welt". Denn: "Frieden wird immer am Verhandlungstisch gemacht, nie am Schlachtfeld." Die Entscheidung über den Zeitpunkt werde die ukrainische Regierung treffen, er hoffe aber, "dass es einfach bald geschieht". Eine Maxime müsse dabei sein: "Keine Verhandlungen über die Ukraine, ohne die Ukraine". Schallenberg plädierte für einen multilateralen Ansatz für Friedensverhandlungen. Denn die schwierigste Frage sei, wie man den Menschen in der Ukraine das Vertrauen geben könne, "dass Russland nicht in ein paar Jahren wieder zuschlägt". Dafür werde es "vermutlich Sicherheitsgarantien weit über die Europäische Union hinaus" geben müssen. "Da muss China, da müssen die Vereinigten Staaten, vielleicht auch andere Staaten - noch Brics und sonstige - am Tisch sein."dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2155563
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Haus in Kiew mit urkainischer Flagge
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044786
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Ukraine
                            [2] => Russland
                            [3] => Militär
                            [4] => Verhandlungen
                            [5] => Ukraine-Krieg
                        )

                    [art_url] => oesterreich-hofft-auf-baldige-verhandlungen-im-ukraine-krieg
                    [letter] => Ö
                    [hash-clean] => 2023100214-dts-nachrichtenagentur.de-Österreich hofft auf baldige Verhandlungen im Ukraine-Krieg
                    [hash] => ea30376511fa7c4740156f43d2c0881e
                    [timestamp] => 2023-10-02T14:03:47
                    [idate] => 1696248227
                    [slug] => a-sterreich-hofft-auf-baldige-verhandlungen-im-ukraine-krieg
                )

            [10] => Array
                (
                    [art_id] => 64044623
                    [creation_date] => 20231002111547
                    [title] => Strack-Zimmermann sieht beim Kosovo-Einsatz noch Luft nach oben
                    [standfirst] => Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), sieht beim Bundeswehr-Einsatz im Kosovo angesichts der jüngsten Spannungen noch deutlich Spielraum nach oben.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Die personelle Obergrenze liege laut Mandat bei 400 Soldaten, nur 85 Soldaten seien derzeit Teil von KFOR, sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Da ist also, ohne das Mandat verändern zu müssen, noch deutlich Luft nach oben." Die FDP-Politikerin fügte hinzu, dass der Ausschuss sich regelmäßig über den Stand der Dinge berichten lasse: "Sollte es also erforderlich werden, werden wir auch mehr dorthin verlegen." Auslöser der neuen Spannungen war der Angriff eines 30-köpfigen, schwer bewaffneten serbischen Kommandotrupps auf kosovarische Polizisten im Nordkosovo vor einer Woche. Dabei waren drei serbische Angreifer sowie ein kosovarischer Polizist getötet worden. Zudem soll Belgrad zuletzt serbische Truppen rund um den Kosovo aufmarschieren lassen haben. Andere Nato-Staaten wie Großbritannien stocken deshalb ihr Kontingent auf.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1929460
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Bundeswehr-Soldat
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044623
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Serbien
                            [2] => Kosovo
                            [3] => Militär
                            [4] => Strack-Zimmermann
                            [5] => Kosovo-Einsatz
                            [6] => Luft
                        )

                    [art_url] => strack-zimmermann-sieht-beim-kosovo-einsatz-noch-luft-nach-oben
                    [letter] => s
                    [hash-clean] => 2023100211-dts-nachrichtenagentur.de-Strack-Zimmermann sieht beim Kosovo-Einsatz \noch Luft nach oben\
                    [hash] => 84abbbf64e56dd363a352e918ec593e6
                    [timestamp] => 2023-10-02T11:15:47
                    [idate] => 1696238147
                    [slug] => strack-zimmermann-sieht-beim-kosovo-einsatz-noch-luft-nach-oben
                )

            [11] => Array
                (
                    [art_id] => 64044502
                    [creation_date] => 20231002084548
                    [title] => EU-Außenminister in Kiew zusammengekommen
                    [standfirst] => Die Außenminister der EU-Staaten sind am Montag zu einem informellen Treffen zur Unterstützung der Ukraine in Kiew zusammengekommen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Wir sind hier, um dem ukrainischen Volk unsere Solidarität und Unterstützung zum Ausdruck zu bringen", sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell in der ukrainischen Hauptstadt. Er sprach von einem "historischen Treffen". Ähnlich äußerte sich der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba, der davon sprach, dass sich die EU-Minister erstmals "außerhalb der derzeitigen und innerhalb der künftigen EU-Grenzen" treffen würden. "Dies ist bereits eine Botschaft in sich selbst", sagte er. Für Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist die Teilnahme an dem Termin bereits der zweite Besuch in Kiew innerhalb von drei Wochen.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2152980
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Ukrainische Flagge in Kiew
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044502
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Ukraine
                            [2] => Livemeldung
                            [3] => EU-Außenminister
                            [4] => Kiew
                        )

                    [art_url] => eu-aussenminister-in-kiew-zusammengekommen
                    [letter] => e
                    [hash-clean] => 2023100208-dts-nachrichtenagentur.de-EU-Außenminister in Kiew zusammengekommen
                    [hash] => 191bab999e061dd02c81132221cf3ea9
                    [timestamp] => 2023-10-02T08:45:48
                    [idate] => 1696229148
                    [slug] => eu-aua-enminister-in-kiew-zusammengekommen
                )

            [12] => Array
                (
                    [art_id] => 64044409
                    [creation_date] => 20231002063046
                    [title] => Türkei nahm über Flüchtlingsdeal nur 2.140 Personen zurück
                    [standfirst] => Die Türkei hat im Rahmen des Flüchtlingsabkommens mit der EU seit 2016 nur etwas mehr als 2.000 Flüchtlinge zurückgenommen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Wie die "Bild" (Montagsausgabe) unter Berufung auf neue Angaben der EU-Kommission berichtet, nahm die türkische Regierung seit Inkrafttreten des Abkommens insgesamt 2.140 Personen von der EU wieder zurück, die zuvor illegal auf die griechischen Inseln gelangt waren. Rein rechnerisch hat die EU damit fast 4,7 Millionen Euro pro zurückgeführten Flüchtling bezahlt. Umgekehrt habe die EU im Rahmen des Deals bis Februar dieses Jahres 37.397 Flüchtlinge von der Türkei aufgenommen. Die EU-Kommission beklagt sich zugleich, dass Ankara seit März 2020 die Rücknahme von Flüchtlingen verweigert: "Seither fanden - trotz wiederholter Ersuchen der griechischen Behörden und der Europäischen Kommission - keine Rückführungen mehr statt", zitiert die Zeitung aus dem entsprechenden EU-Bericht.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1888022
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Flugzeuge der Turkish Airlines
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044409
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Türkei
                            [2] => Asyl
                            [3] => Integration
                            [4] => Flüchtlingsdeal
                            [5] => Personen
                        )

                    [art_url] => tuerkei-nahm-ueber-fluechtlingsdeal-nur-2-140-personen-zurueck
                    [letter] => t
                    [hash-clean] => 2023100206-dts-nachrichtenagentur.de-Türkei nahm über Flüchtlingsdeal nur 2.140 Personen zurück
                    [hash] => a1fd9027b67d228f17db0b1d3337c936
                    [timestamp] => 2023-10-02T06:30:46
                    [idate] => 1696221046
                    [slug] => ta-rkei-nahm-a-ber-fla-chtlingsdeal-nur-2-140-personen-zura-ck
                )

            [13] => Array
                (
                    [art_id] => 64044225
                    [creation_date] => 20231001224817
                    [title] => Türkei greift kurdische Ziele im Nordirak an
                    [standfirst] => Nach dem Anschlag in Ankara, zu dem sich die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK bekannt hat, hat das türkische Militär Ziele im Nordirak bombardiert, in dem vorwiegend Kurden leben.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Das geht aus einer Mitteilung des türkischen Innenministeriums vom Sonntag hervor. Es seien 20 Ziele angegriffen worden, die der PKK zuzurechnen seien. Das Innenministerium in Ankara selbst war am Sonntagmorgen Ziel eines Angriffs geworden: Gegen 9:30 Uhr war ein silberfarbener Renault vor der Generaldirektion Sicherheit des Innenministeriums vorgefahren, eine der beiden Personen in dem Wagen war mit einem Gewehr auf den Eingang zugelaufen, dann explodierte ein Sprengsatz. Einer der Terroristen habe sich in die Luft gesprengt, der andere sei erschossen worden, sagte später der türkische Innenminister. Zwei Polizisten sollen leicht verletzt worden sein, sind seien nicht in Lebensgefahr, hieß es.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1830051
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Türkische Flagge
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044225
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Türkei
                            [2] => Irak
                            [3] => Militär
                            [4] => Terrorismus
                            [5] => Ziele
                            [6] => Nordirak
                        )

                    [art_url] => tuerkei-greift-kurdische-ziele-im-nordirak-an
                    [letter] => t
                    [hash-clean] => 2023100122-dts-nachrichtenagentur.de-Türkei greift kurdische Ziele im Nordirak an
                    [hash] => 9a699f4764d24e791ff496c8b16d9eba
                    [timestamp] => 2023-10-01T22:48:17
                    [idate] => 1696193297
                    [slug] => ta-rkei-greift-kurdische-ziele-im-nordirak-an
                )

            [14] => Array
                (
                    [art_id] => 64044145
                    [creation_date] => 20231001200945
                    [title] => Ampel offen für Aufstockung der Bundeswehr-Präsenz im Kosovo
                    [standfirst] => Angesichts der Spannungen zwischen Serbien und Kosovo haben sich Vertreter von SPD, Grünen und FDP für eine Stärkung der Nato-geführten Friedensmission Kfor angesprochen und dazu die Entsendung zusätzlicher Bundeswehrkräfte in den Kosovo angeregt.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Deutschland sollte in Absprache mit den Verbündeten schnell prüfen, ob das KFOR-Mandat komplett ausgefüllt wird, und weitere Soldaten in den Kosovo entsenden", sagte der Grünen-Politiker Anton Hofreiter, Vorsitzender des Europa-Ausschusses des Bundestags, dem "Spiegel". Sein Fraktionskollege Philip Krämer äußerte sich ähnlich: "Auch die Bundesrepublik sollte prüfen, inwiefern weitere Kräfte der Bundeswehr im Rahmen des geltenden Mandats bereitgestellt werden können, auch wenn dies vor dem Hintergrund zahlreicher anderer Einsätze eine zusätzliche Belastung bedeuten würde." Die Nato kündigte in der vergangenen Woche eine Aufstockung ihrer KFOR-Truppen an. Die Bundeswehr hat aktuell gerade einmal 85 Soldaten im Kosovo stationiert, das zuletzt im Mai vom Bundestag verlängerte Mandat sieht aber bis zu 400 Bundeswehrkräfte vor Ort vor. "Da ist also, ohne das Mandat verändern zu müssen, noch deutlich Luft nach oben", sagte Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, dem "Spiegel". Der Verteidigungsausschuss behalte die Kosovo-Frage im Blick: "Sollte es also erforderlich werden, werden wir auch mehr dorthin verlegen", so die FDP-Politikerin. Der SPD-Außenpolitiker Adis Ahmetović forderte gegenüber dem "Spiegel": "Wir müssen das KFOR-Mandat mit mehr Streitkräften versehen." Serbiens Regierung setze die Stabilität in der Region aufs Spiel, sagte der Bundestagsabgeordnete und äußerte Zweifel an den Aussichten des EU-Beitrittskandidaten, der Staatengemeinschaft beizutreten: "Auch Serbiens Glaubwürdigkeit, Mitglied der EU werden zu wollen, ist durch Vorgänge wie diese immer stärker zu hinterfragen." Die Unionsfraktion warf der Ampelregierung eine Mitschuld an der Eskalation im Streit zwischen Serbien und Kosovo vor. "Die Ampel hat die langjährige und erfolgreiche Führungsrolle Deutschlands auf dem Westbalkan ohne Not aufgegeben", sagt ihr verteidigungspolitischer Sprecher Florian Hahn (CSU) dem "Spiegel".dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2103009
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Bundeswehr-Soldat
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64044145
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Serbien
                            [2] => Kosovo
                            [3] => Militär
                            [4] => Ampel
                            [5] => Aufstockung
                            [6] => Bundeswehr-Präsenz
                        )

                    [art_url] => ampel-offen-fuer-aufstockung-der-bundeswehr-praesenz-im-kosovo
                    [letter] => \
                    [hash-clean] => 2023100120-dts-nachrichtenagentur.de-\Ampel\ offen für Aufstockung der Bundeswehr-Präsenz im Kosovo
                    [hash] => 09e52c1269d3824f97deb6ebc47bdd46
                    [timestamp] => 2023-10-01T20:09:45
                    [idate] => 1696183785
                    [slug] => ampel-offen-fa-r-aufstockung-der-bundeswehr-pra-senz-im-kosovo
                )

            [15] => Array
                (
                    [art_id] => 64043555
                    [creation_date] => 20231001115808
                    [title] => London: Russland bereitet sich auf weitere Kriegsjahre vor
                    [standfirst] => Russland bereitet sich offenbar darauf vor, dass die Kämpfe in der Ukraine noch mehrere Jahre andauern könnten.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Haushaltspläne der russischen Regierung ließen entsprechende Schlussfolgerungen zu, heißt es am Sonntag im täglichen Lagebericht des britischen Militärgeheimdienstes. Demnach geht aus Dokumenten hervor, die offenbar aus dem Finanzministerium in Moskau durchgesickert sind, dass die russischen Verteidigungsausgaben im Jahr 2024 auf etwa 30 Prozent der gesamten öffentlichen Ausgaben ansteigen werden. Das Ministerium schlage einen Verteidigungshaushalt von 10,8 Billionen Rubel vor, was etwa sechs Prozent des BIP und einer Steigerung von 68 Prozent gegenüber 2023 entspreche, so die Briten. Es sei auch sehr wahrscheinlich, dass Russland bis 2024 Verteidigungsausgaben in dieser Höhe finanzieren könne; allerdings gehe das nur auf Kosten der Gesamtwirtschaft.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2160983
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Kreml
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64043555
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Großbritannien
                            [2] => Russland
                            [3] => Ukraine
                            [4] => Geheimdienste
                            [5] => Militär
                            [6] => London
                            [7] => Kriegsjahre
                        )

                    [art_url] => london-russland-bereitet-sich-auf-weitere-kriegsjahre-vor
                    [letter] => l
                    [hash-clean] => 2023100111-dts-nachrichtenagentur.de-London: Russland bereitet sich auf weitere Kriegsjahre vor
                    [hash] => b7f3f65ea48b0449c3796203d3c0a4d6
                    [timestamp] => 2023-10-01T11:58:08
                    [idate] => 1696154288
                    [slug] => london-russland-bereitet-sich-auf-weitere-kriegsjahre-vor
                )

            [16] => Array
                (
                    [art_id] => 64043395
                    [creation_date] => 20231001094547
                    [title] => Explosion vor Regierungsgebäude in Ankara
                    [standfirst] => In der türkischen Hauptstadt Ankara ist es am Sonntag vor einem Regierungsgebäude in der Nähe des Parlaments zu einer Explosion gekommen.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 3
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Nach Angaben des türkischen Innenministeriums soll es sich um einen versuchten Bombenanschlag handeln. Der türkische Innenminister Ali Yerlikaya sagte, dass zwei Terroristen die Tat verübt hätten. Einer der Männer soll sich demnach selbst in die Luft gesprengt haben, der andere sei "neutralisiert" worden. Bei einem Schusswechsel hätten zudem zwei Polizisten leichte Verletzungen erlitten, so Yerlikaya. Die beiden Täter waren den Behördenangaben zufolge zuvor mit einem Fahrzeug vor das Eingangstor des Innenministeriums gefahren. Die weiteren Hintergründe der Tat waren zunächst unklar. Sicherheitskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort und riegelten den Tatort weitläufig ab.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2232705
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Türkische Fahne
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64043395
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Türkei
                            [2] => Terrorismus
                            [3] => Explosion
                            [4] => Regierungsgebäude
                            [5] => Ankara
                        )

                    [art_url] => explosion-vor-regierungsgebaeude-in-ankara
                    [letter] => e
                    [hash-clean] => 2023100109-dts-nachrichtenagentur.de-Explosion vor Regierungsgebäude in Ankara
                    [hash] => ad40715c40b5b555a713caeb0728918f
                    [timestamp] => 2023-10-01T09:45:47
                    [idate] => 1696146347
                    [slug] => explosion-vor-regierungsgeba-ude-in-ankara
                )

            [17] => Array
                (
                    [art_id] => 64042614
                    [creation_date] => 20230930212749
                    [title] => Bundesregierung fordert Abzug serbischer Truppen an Kosovo-Grenze
                    [standfirst] => Die Bundesregierung hat Serbien aufgefordert, seine Truppen im Grenzgebiet zum Kosovo unverzüglich zu reduzieren.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Zwischen Serbien und Kosovo darf es keine weitere Eskalation geben", schrieb das Auswärtige Amt am Samstag auf X/Twitter. "Wichtig, dass Serbien unverzüglich Truppen an der Grenze reduziert. Gemeinsam mit unseren Partnern stehen wir in intensivem Kontakt mit allen Seiten. Der politische Prozess muss dringend fortgesetzt werden." Auslöser für die jüngsten Spannungen zwischen beiden Ländern ist ein Vorfall vom vergangenen Wochenende: Dabei hatten bewaffnete Kämpfer das Feuer auf kosovarische Polizisten eröffnet. Bei dem Schusswechsel sind laut offiziellen Angaben ein Polizist sowie drei der Angreifer getötet worden. Seit diesem Vorfall mehren sich die Berichte über eine Konzentration serbischer Truppen im Grenzgebiet. Serbien erkennt die Unabhängigkeit des Kosovo, die dieser im Jahr 2008 erklärt hatte, nicht an.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2020322
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Serbien und Kosovo
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64042614
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Serbien
                            [2] => Kosovo
                            [3] => Militär
                            [4] => Bundesregierung
                            [5] => Abzug
                            [6] => Truppen
                            [7] => Kosovo-Grenze
                        )

                    [art_url] => bundesregierung-fordert-abzug-serbischer-truppen-an-kosovo-grenze
                    [letter] => b
                    [hash-clean] => 2023093021-dts-nachrichtenagentur.de-Bundesregierung fordert Abzug serbischer Truppen an Kosovo-Grenze
                    [hash] => 27edc13bfd432ed0f1bb1fc00648460f
                    [timestamp] => 2023-09-30T21:27:49
                    [idate] => 1696102069
                    [slug] => bundesregierung-fordert-abzug-serbischer-truppen-an-kosovo-grenze
                )

            [18] => Array
                (
                    [art_id] => 64042066
                    [creation_date] => 20230930170348
                    [title] => Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte
                    [standfirst] => Der parlamentarische Geschäftsführer der Union im Bundestag, Thorsten Frei, hat die Äußerungen des Tech-Milliardärs Elon Musk in der Flüchtlingsdebatte auf Twitter verteidigt.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => "Elon Musk fordert spürbare Erleichterungen für Menschen, die legal in die USA einwandern und dort arbeiten wollen", sagte der CDU-Politiker dem Tagesspiegel (Sonntagsausgabe). Im Gegenzug spreche sich Musk für eine "Bekämpfung und Reduzierung der illegalen Grenzübertritte" aus. "Auch wenn sich die Lage in den USA und in Europa nicht eins zu eins vergleichen lässt, halte ich es für vernünftig, diesen Weg zur Lösung der Migrationskrise zu gehen", so Frei. Musk hatte auf Twitter die Bundesregierung offen für ihre Flüchtlingspolitik kritisiert und eine Wahlempfehlung für die AfD weiterverbreitet. In dem von Musk weiterverbreiteten Post wurde zudem die Unterstützung der Bundesregierung für Seenotretter im Mittelmeer kritisiert.dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 2251590
                                    [med_src_name] => ?ber dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Thorsten Frei am 29.09.2023
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64042066
                        )

                    [aIsin] => Array
                        (
                            [0] => ES0181380710
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => USA
                            [2] => Internet
                            [3] => Asyl
                            [4] => Frei
                            [5] => Verständnis
                            [6] => Musk
                            [7] => Seenotrettungs-Debatte
                        )

                    [art_url] => frei-zeigt-verstaendnis-fuer-musk-in-seenotrettungs-debatte
                    [letter] => f
                    [hash-clean] => 2023093017-dts-nachrichtenagentur.de-Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte
                    [hash] => ea26f6b82f341af6b1c3d40dfcd73fee
                    [timestamp] => 2023-09-30T17:03:48
                    [idate] => 1696086228
                    [slug] => frei-zeigt-versta-ndnis-fa-r-musk-in-seenotrettungs-debatte
                )

            [19] => Array
                (
                    [art_id] => 64041362
                    [creation_date] => 20230930114319
                    [title] => Berlin und Kiew sehen steigende Waffenproduktion in Russland
                    [standfirst] => Russland hat seine Waffenproduktion seit dem Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine deutlich steigern können.
                    [language] => de
                    [sec_id] => 401
                    [sec_name] => ausland
                    [sec_description] => Ausland
                    [main_section] => ausland
                    [src_id] => 3742
                    [src_name] => dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_description] => www.dts-nachrichtenagentur.de
                    [src_only_title] => 0
                    [vg_media] => 0
                    [contract] => 1
                    [tld] => de
                    [prio] => 4
                    [publish_sites] => 1
                    [sub_text] => Das haben deutsche und ukrainische Regierungsvertreter sowie Wissenschaftler aus Deutschland und Großbritannien der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS) bestätigt. Das Auswärtige Amt teilte der FAS mit, seit Ende 2022 beobachte man eine "substanzielle Erhöhung der staatlichen Ausgaben Russlands für die Rüstungsproduktion". Militärausgaben machten mittlerweile 40 Prozent des aktuellen Staatshaushalts aus - Tendenz steigend. Von ukrainischer Seite bestätigte Wladyslaw Wlasjuk, ein Berater von Präsident Wolodymyr Selenskyj mit Zuständigkeit für die Sanktionen gegen Russland, "dass die russische Waffenproduktion in vielen Sektoren zunimmt". Das gelte vor allem für Raketen, Marschflugkörper und Drohnen. Nach einem Bericht der "New York Times" sehen das auch amerikanische Regierungsvertreter so. Die Zeitung berichtete, nach ihren Informationen produziere Russland im Augenblick 200 Panzer im Monat, zweimal so viel wie vor dem Großangriff auf die Ukraine. Die Produktion von Artilleriegranaten sei auf zwei Millionen im Jahr gestiegen - abermals das Doppelte der Vorkriegszahl. Das sei mehr Munition, als Amerika und Europa derzeit gemeinsam herstellten. Julian Cooper, ein emeritierter Direktor des Zentrums für Russland- und Osteuropakunde an der Universität Birmingham, schrieb der FAS, er sehe in Russland eine wachsende Produktion von Kampfpanzern, anderen Panzerfahrzeugen, Munition, Flugkörpern, Drohnen und einigen Typen von Kampfflugzeugen. Bei den Kampfpanzern würden auch ältere Modelle modernisiert und wieder in Dienst gestellt. Zur Produktion von Raketen und Marschflugkörpern sagte der Wirtschaftswissenschaftler Benjamin Hilgenstock von der Kyiv School of Economics der FAS, die Herstellungszahl sei zwischen Januar und Mai dieses Jahres von 50 auf 101 Stück im Monat gestiegen. Cooper und Hilgenstock zufolge haben die westlichen Ausfuhrsperren zu viele Lücken, um diesen Aufwuchs ernstlich zu behindern. Die Wissenschaftler bestätigen damit Informationen aus der ukrainischen Führung, denen zufolge Russland heute wieder genauso viele sanktionierte "Schlachtfeldkomponenten hoher Priorität" (High Priority Battlefield Items) importiert wie vor dem Beginn der Sperren. Nach Kiewer Angaben hat Russland zwischen Januar und Juli trotz aller Maßnahmen solche besonders kriegsrelevanten Güter im Wert von 5,6 Milliarden Dollar importieren können. Allerdings könnte die russische Rüstungsindustrie möglicherweise noch schneller wachsen, wenn sie mehr digitalisierte Produktionsmaschinen aus dem Westen hätte. Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik stellt fest, Russland habe gegenwärtig noch "nicht genug Produktionslinien, um für einen langen Krieg genügend Panzer, Raketen und Munition herzustellen". Vor allem gebe es einen "Flaschenhals" bei modernen westlichen Maschinen, computergesteuerten Fräsen und digitalen Steuergeräten. In ukrainischen und deutschen Regierungskreisen wird das bestätigt. Selenskyjs Mitarbeiter sagen, russischen Waffenfabriken fehle es an Präzisionsgeräten sowie Software, und das Auswärtige Amt geht "von technischen Hürden bei der Rüstungsproduktion aus".dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
                    [aSection] => Array
                        (
                            [sec_id] => 401
                            [name] => Ausland
                            [description] => Ausland
                            [main_section] => Ausland
                            [search] => 0
                            [nlbr] => 0
                            [show_art_id] => 0
                            [show_med_id] => 0
                            [show_top] => 0
                            [show_date] => 0
                            [show_author] => 0
                            [show_relation] => 1
                            [show_print] => 0
                            [show_mail_to] => 0
                            [sec_med_id] => 0
                            [active] => 1
                            [sec_fake_title] => 1
                            [position] => 0
                            [paid_content] => 0
                        )

                    [aAuthor] => Array
                        (
                            [user_id] => 14
                            [email] => feed@poppress.de
                            [media_path] => 
                            [user_image] => 
                            [user_image_small] => 0
                            [user_image_video] => 0
                            [sections] => 
                            [user_symbol] => 
                            [show_user_symbol] => 1
                            [fake_title] => 1
                            [nofollow] => 1
                            [advertorial_maker] => 0
                            [advertiser] => 0
                            [publish_sites] => 1
                            [auto_remove] => 1
                            [name] => Handler
                            [vorname] => Feed
                            [description] => 
                        )

                    [aMedia] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [med_id] => 1830048
                                    [med_src_name] => über dts Nachrichtenagentur
                                    [description] => Fahne von Russland
                                )

                        )

                    [iCountMedia] => 1
                    [aForum] => Array
                        (
                            [forum_mother_art_id] => 64041362
                        )

                    [multi_tags] => Array
                        (
                            [0] => Ausland
                            [1] => Ukraine
                            [2] => Berlin
                            [3] => Kiew
                            [4] => Waffenproduktion
                            [5] => Russland
                        )

                    [art_url] => berlin-und-kiew-sehen-steigende-waffenproduktion-in-russland
                    [letter] => b
                    [hash-clean] => 2023093011-dts-nachrichtenagentur.de-Berlin und Kiew sehen steigende Waffenproduktion in Russland
                    [hash] => 1890717166abc42fe22361b94651514c
                    [timestamp] => 2023-09-30T11:43:19
                    [idate] => 1696066999
                    [slug] => berlin-und-kiew-sehen-steigende-waffenproduktion-in-russland
                )

        )

)