Solarindustrie warnt vor Abwanderung

27.11.23 00:00 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger droht mit der Abwanderung seiner Produktion in die USA.

Solarzellen auf Hausdach (Archiv)
Solarzellen auf Hausdach (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

"Ein Szenario ist es, die Fertigung in die USA zu verlagern", sagte Meyer-Burger-Chef Gunter Erfurt der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Es gebe dort enorm günstige Kredite und günstige Energie. Ob es soweit komme, hänge von einer zusätzlichen Förderung für die europäische Solarindustrie ab. Er selbst hielte es für seine "größte berufliche Niederlage", sollte er die Abwanderung seiner Belegschaft verkünden müssen.

Meyer Burger produziert in Bitterfeld und im sächsischen Freiberg. Europas Solarindustrie leidet seit Längerem unter starkem Wettbewerbsdruck aus China. Hintergrund ist die Debatte über einen Sonder-Bonus zur Förderung der europäischen Solarindustrie. Er könnte über die übliche Förderung erneuerbarer Energien fließen - unter der Voraussetzung, dass Komponenten aus Europa verbaut werden.

Die mögliche Gestalt diskutiert der Bundestag gerade im Rahmen eines Solarpakets. Allerdings kann sich die Koalition nicht auf diesen "Resilienz-Bonus" einigen: SPD und Grüne sind dafür, die FDP ist dagegen.

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.