Blustar

Bluestar

Mehr als nur ein Indikator - die Kombination von Indikator, Oszillator und Markttechnik hilft Dir nicht nur die Trends zu erkennen, sondern diesen bis zu einem sinnvollen Punkt zu folgen.

Die erste Bluestar Version, unterstützt den aktiven Trader in seinem diskretionären Handel und diente darüber hinaus als Basis für die Entwicklung der beiden regulären Handelssysteme Bluestar Pro und Bluestar Automated.


Die einzelnen Komponenten

Indikator: Er basiert auf verschiedenen gleitenden Durchschnitten (MA) und der durchschnittlichen Volatilität (ATR). Der Indikator hilft Dir den Trend zu erkennen und ihm bis zum Gegensignal zu folgen.

Oszillator: Stellt eine modifizierte Art der Stochastik dar. Hier steht der richtige Einstiegszeitpunkt im Vordergrund. Der Oszillator zeigt Dir, wann sich der Markt im überkauften oder überverkauften Bereich befindet.

Markttechnik: Hier in Form des Fibonacci Retracements. Der rote, bzw. grüne Bereich wird grafisch im Chart dargestellt und automatisch an die Hochs und Tiefs von x-Kerzen angepasst. Die Standardeinstellung liegt bei 150 Kerzen der jeweiligen Perioden – kann jedoch an Ausnahmesituationen angepasst werden.

Gehandelt wird nur, wenn alle Komponenten im Einklang sind. Hierdurch werden Fehlsignale und zu schnelles „Aussteigen“ reduziert. Feste Regeln und fixe Stopps helfen typische Fehler zu vermeiden.

Fragen?

Nicht sicher wonach Du suchst? Oder Du möchtest einfach nur etwas klären? Wir freuen uns mit Dir zu sprechen und die Dinge für Dich zu klären. Jederzeit!

Ruf uns an

+49 30 5900 911 0

Schreibe uns eine Mail

office@trading-house.net

Oder komm vorbei

Karte anzeigen

Vor- und Nachteile vom Bluestar Handelssystem.

...

Vorteile

  • Konkretes Setup
  • Reproduzierbar
  • Vermeidung typischer Fehler wie bspw. Übertrading, keine Stopps, Angst & Gier u.v.m.

Nachteile

  • Zeitintensiv
  • Kein Automatismus
  • Drei Komponenten die separat parametriert werden müssen
...

Du möchtest mehr über die Funktionsweise des Bluestar Handelssystems wissen?

Wir zeigen Dir gerne persönlich mehr. Am besten Du vereinbart hier einen Termin für eine unverbindliche Präsentation.

Präsentationstermin vereinbaren

Erfahre mehr über unsere anderen Handelssysteme.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 75,0% und 81,3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 75,0% und 81,3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.