Rentenversicherung befürchtet Beitragssatz von 22,9 Prozent bis 2040

17.03.25 00:00 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Die Rentenpläne von Union und SPD werden nach Einschätzung der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) zu einem deutlichen Anstieg des Rentenbeitragssatzes führen.

Älteres Paar (Archiv)
Älteres Paar (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

Wie die "Bild" (Montagsausgabe) unter Berufung auf die Aussagen eines DRV-Sprechers berichtet, wird der Satz bis 2040 von derzeit 18,6 Prozent auf 22,8 bis 22,9 Prozent steigen.

Den größten Anstieg wird es demnach ab 2030 geben.

Der Anstieg werde kommen, wenn Union und SPD ihre Pläne eines stabilen Rentenniveaus und Ausbau der Mütterrente umsetzen werden.

Allein die Kosten für die Ausweitung Mütterrente "lägen voraussichtlich bei rund fünf Milliarden Euro pro Jahr", sagte der DRV-Sprecher der "Bild". Das seien umgerechnet rund 0,2 Prozentpunkte. Die geplante Festschreibung des Rentenniveaus führe zu einem zusätzlichen Anstieg um 1,3 Punkte. Diese Punkte kämen auf den voraussichtlichen Anstieg des Beitragssatzes bis 2040 auf 21,4 Prozent obendrauf.

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.