Produktion von Schokolade gestiegen

05.12.23 08:10 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,09 Millionen Tonnen Schokoladenerzeugnisse für den Absatz produziert worden.

Junges Mädchen isst einen Schokoladenkeks (Archiv)
Junges Mädchen isst einen Schokoladenkeks (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

Das waren 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Rechnet man die Gesamtmenge auf die Bevölkerung in Deutschland um, so wurden im vergangenen Jahr 12,9 Kilogramm pro Kopf hergestellt. Das entspricht in etwa der Schokoladenmenge von zweieinhalb Tafeln wöchentlich pro Kopf. Wichtigster Bestandteil von Schokolade ist Kakao, welcher überwiegend in Form von Kakaobohnen und Kakaobohnenbruch importiert wird: 2022 wurden insgesamt 473.400 Tonnen dieses Rohstoffs nach Deutschland eingeführt - 5,8 Prozent mehr als 2021. Mit 226.200 Tonnen stammte der größte Teil der Importe (47,8 Prozent) aus der Elfenbeinküste. Wichtige Herkunftsländer von Kakaobohnen waren außerdem Ghana (9,7 Prozent) und Nigeria (5,8 Prozent). Während die deutschen Erzeugerpreise für Schokolade und andere kakaohaltige Lebensmittelzubereitungen im Oktober 2023 um 12,6 Prozent höher als im Oktober 2022 waren, stiegen die Preise für die Rohstoffe von Schokoladenerzeugnissen im selben Zeitraum noch deutlich stärker, so die Statistiker weiter: So lagen die Einfuhrpreise für Kakaobohnen und Kakaobohnenbruch im Oktober 2023 um 53,9 Prozent höher als im Oktober des Vorjahres, die Einfuhrpreise für Kakaomasse und Kakaobutter sind im selben Zeitraum um 27,6 Prozent gestiegen.

Eine weitere wichtige Zutat für Schokolade ist ebenfalls teurer geworden: Die deutschen Erzeugerpreise für Zucker, die schon im vergangenen Jahr stark gestiegen waren, lagen im Oktober 2023 um 26,2 Prozent über denen des Vorjahresmonats.

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.