Familienministerium will Nein heißt nein-Regelung evaluieren

09.12.23 03:00 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Die Bundesregierung möchte den juristischen Grundsatz "Nein heißt nein" evaluieren.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Archiv)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

Das berichtet der "Tagesspiegel" unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach soll geprüft werden, ob die aktuell geltenden Regelungen im deutschen Strafrecht den Vorgaben der Istanbul-Konvention entsprechen.

Ist dies nicht der Fall, müsste wohl nachgebessert werden.

Das Familienministerium hält die Evaluierung "für dringend erforderlich, um Aufschluss darüber zu bekommen, wie der Schutz des sexuellen Selbstbestimmungsrechts in der staatsanwaltschaftlichen und gerichtlichen Anwendungspraxis dieser Norm umgesetzt wird", sagte ein Sprecher des Hauses dem "Tagesspiegel". Die Istanbul-Konvention, die 2018 in Deutschland ratifiziert wurde, besagt, dass das Einverständnis sexueller Handlungen "freiwillig als Ergebnis des freien Willens der Person" gegeben werden müsse. "Nein heißt nein" als Grundsatz wurde 2016 ins deutsche Strafrecht eingeführt.

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.