S&P 500 Index Analyse: Den Spieß kurzerhand umgedreht

30.06.25 07:41 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Nach der sagenhaften Erholungsrallye nach Verhängung der US-Zölle Anfang April konnte der breit aufgestellte S&P 500 Index einen Großteil der Verluste wieder wettmachen und in den Widerstandsbereich bestehend aus den Vorgängerhochs aus 2024/2025 zulegen. Im Zeitraum bis Mitte Juni wurde schließlich ein bärisches Korrekturmuster in Form eines steigenden Keils ausgebildet, es drohte eine kurzzeitige Konsolidierung auf die überhitzte Rallye der letzten Wochen.

Die unerwartet rasche Waffenruhe im Nahen Osten hat aber Anleger wieder mutiger werden lassen, diese ergriffen sogleich die Chance und trieben den S&P 500 Index im Freitagshandel auf ein frisches Rekordhoch bei 6.187 Punkten.

Dies könnte unter günstigen Umständen nun einen neuen großen Rallyeabschnitt aktivieren.
Long-Chance:
Bedingung für eine Konsolidierung zurück auf 5.830 Punkte beim S&P 500 Index war ein nachhaltiger Kursrutsch unter 5.968 Punkte, dieser blieb jedoch aus. Stattdessen ist das Barometer auf der Oberseite über das bisherige Rekordhoch aus Ende Februar von 6.147 Punkten ausgebrochen und hat diesen sogar auf Wochenbasis zementiert. In der Folge ergeben sich auf Sicht der nächsten Tage und Wochen nun weitere Anstiegschancen an 6.406 und darüber 6.647 Punkte. Trotzdem sollten die zuletzt gerissenen Kurslücken aus April, Mai und Juni nicht vollkommen außer Acht gelassen werden.

Größere Korrekturrisiken würden sich aber erst unterhalb von 5.830 Punkten für den Index in Richtung 5.400 Zähler ergeben.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Wochenchart:

S&P 500-Index, Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 6.168,39 Punkte; Handelsplatz: NYSE; 20:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Mit Bluestar-Signalen jeden Trade treffen!
Einsteigen. Aussteigen. Gewinnen.
7 Tage gratis testen.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.