Koalition stellt 1 Milliarde Euro für Sportstätten-Sanierung bereit

04.09.25 12:35 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Die Koalition will Kommunen nach Angaben der SPD mit einer Milliarde Euro aus dem Sondervermögen für Infrastruktur bei der Sanierung von Sportstätten unterstützen.

Ecke eines Fußballfelds (Archiv)
Ecke eines Fußballfelds (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

Geplant sei, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags in seiner sogenannten Bereinigungssitzung am Donnerstag für den Haushalt 2025 einen entsprechenden Beschluss über die "Sportmilliarde" fasse, sagte die Vize-Fraktionsvorsitzende der SPD, Wiebke Esdar, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es handele sich um "ein gewaltiges und komplett neues bundesweites Sanierungsprogramm für die Sportstätten in den Städten und Gemeinden".

Die Fördermittel für die Sanierung etwa von Turnhallen, Sportanlagen und Schwimmbädern sollten ab Anfang 2026 abgerufen werden können.

Der Bund trägt die Kosten demnach alleine. Der für Bund und Länder vorgesehene Anteil am Infrastruktur-Sondervermögen von 100 Milliarden Euro wird nach SPD-Angaben von der Sportmilliarde nicht berührt. Nach RND-Informationen ist geplant, die Gelder direkt vom Bund an die Kommunen auszugeben.

Die Bundeshaushaltsordnung soll so geändert werden, dass das Antragsverfahren möglichst unkompliziert und dadurch schnell ist.

Esdar sagte, wichtig sei unter anderem die Sanierung von Schwimmbädern, um künftig wieder in mehr Kommunen Schwimmunterricht anbieten zu können.

"Nicht richtig schwimmen können, kostet Leben", sagte sie. Dies hänge auch damit zusammen, dass immer mehr Schwimmbäder geschlossen würden.

Das Sondervermögen für Infrastruktur hat ein Gesamtvolumen von 500 Milliarden Euro.

Mit Bluestar-Signalen jeden Trade treffen!
Einsteigen. Aussteigen. Gewinnen.
7 Tage gratis testen.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.