Wells Fargo Analyse: Käufer wittern ihre Chance

25.04.25 07:13 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Insgesamt verfolgt das Wertpapier der US-Bank Wells Fargo seit Oktober 2020 einen Aufwärtstrend, aber erst im Sommer letzten Jahres gelang es einen noch älteren Abwärtstrend durch einen Kurssprung über die Marke von 60,00 US-Dollar zu knacken und damit ein Kaufsignal auszulösen.

Bis Anfang Februar konnte Wells Fargo auf 81,50 US-Dollar dynamisch zulegen. Im Anschluss haben sich allerdings erste Verkaufssignale angedeutet, die schlussendlich in einem Crashtief von 58,21 US-Dollar und ganz nahe am ehemaligen Abwärtstrend endeten.

Die letzten drei Wochen über waren wieder von deutlichen Kursgewinnen geprägt, aktuell hängt Wells Fargo an dem Kauftrigger von 70,00 US-Dollar und seinem kurzzeitigen Abwärtstrend fest.
Long-Chance:
Sobald das Papier über 70,00 US-Dollar auf Wochenschlusskursbasis ansteigt, könnten sofortige Kursziele bei 75,38 und schließlich den aktuellen Jahreshochs von 81,25 US-Dollar abgeleitet werden.

Dementsprechend würde sich wieder ein Long-Investment auf dieses Wertpapier anbieten.

Kurzzeitige Abwärtsrisiken ohne größere Folgen könnten aber noch auf 65,89 US-Dollar talwärts reichen.

Unter einem Preisniveau von 62,35 US-Dollar müsste aber mit einem Test der Jahrestiefs bei 58,21 US-Dollar gerechnet werden, wo im Anschluss ein Doppelboden aufgebaut werden könnte. Derzeit deutet sich aber keine größere Abwärtsvariante an.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Wochenchart:

Wells Fargo Comp.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 69,35 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 22:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.