S&P 500 Index Analyse: Chartbild versprüht Zuversicht

25.04.25 07:10 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Der kurzzeitige Crash aus Anfang dieses Monats, ausgelöst durch Donald Trumps Zoll-Politik, löst sich allmählich in Wohlgefallen auf, entsprechend positiv reagieren auch die Aktienmärkte in den USA. Der S&P 500 Index notiert aktuell an den Erholungshochs aus Mitte April und einem temporären Abwärtstrend. Dabei liegt bislang lediglich eine einzige Kaufwelle vor, sodass eine zweite stark angenommen werden muss und sich für Long-Ansätze anbieten würde. Wünschenswert wäre am letzten Handelstag dieser Woche ein eindeutiger Befreiungsschlag auf der Oberseite.
Long-Chance:
Sobald der S&P 500 Index auf Tagesbasis über 5.551 Punkte ansteigt, werden weitere Gewinne zunächst an den 200-Tage-Durchschnitt bei 5.642 Punkten sehr wahrscheinlich, die nächste Haltestelle dürfte an der einstigen Nackenlinie der letztes Jahr ausgebildeten SKS-Formation bei 5.796 Punkten liegen. Im Anschluss müsste eine erneute Auswertung der Kursmuster erfolgen.

Solange jedoch kein nachhaltiger Ausbruch vorliegt, sind etwaige Rücksetzer zurück auf 5.225 Punkte möglich, ohne das Chartbild zu stark einzutrüben.

Erst unterhalb dieses Niveaus dürften sich Verluste auf 5.133 und 5.010 Punkte bemerkbar machen.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Tageschart:

S&P 500-Index, Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 5.491,77 Punkte; Handelsplatz: NYSE; 22:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.