Umfrage: Mehrheit gegen schnellere Einbürgerung von Migranten

Die von der Bundesregierung geplante Reform des Staatsbürgerschaftsrechts stößt bei der Mehrheit der Bevölkerung auf Ablehnung.

Personalausweis (Archiv)
Personalausweis (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

Wie die "Bild" unter Berufung auf eine Insa-Umfrage berichtet, sind 52 Prozent der Befragten (eher) gegen eine schnellere Einbürgerung von Migranten, ein Drittel ist (eher) dafür. Zugleich lehnen 46 Prozent der Bundesbürger den Plan (eher) ab, dass in Deutschland geborene, hier lebender Migranten automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten sollen.

Dagegen finden 36 Prozent das Vorhaben (eher) richtig. Mit der Reform will die Bundesregierung unter anderem die Einbürgerung von Ausländer bereits nach fünf statt bisher acht Jahren ermöglichen, in besonderen Fällen sogar nach drei Jahren.

Für Erhebung befragte Insa vom 3. bis 6. November 2023 insgesamt 1.003 wahlberechtigte Bundesbürger.

08.11.23 10:30 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 75,0% und 81,3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 75,0% und 81,3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.