Dax legt deutlich zu - Aufwind durch Strompreissubventionen

Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.353 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss.

Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
über dts Nachrichtenagentur

"Das heutige Plus im Dax lässt sich auch auf die Einigung der Bundesregierung auf einen subventionierten Industriestrompreis zurückführen", kommentierte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets den Handelstag. "Geplant ist unter anderem eine deutliche Senkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe und eine Ausweitung der bisherigen Strompreiskompensation für Konzerne, die besonders stark leiden." So hätten in Frankfurt am Donnerstag BASF, Bayer und "andere unter hohen Stromkosten ächzenden Unternehmen zu den Gewinnern" gehört und den Index angeschoben, so Oldenburger. Die größten Gewinne gab es bei Siemens Energy, Merck und Henkel. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagnachmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,0709 US-Dollar (0,01 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9338 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 80,59 US-Dollar, das waren 1,3 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

09.11.23 17:53 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 75,0% und 81,3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 75,0% und 81,3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.