Jasmin Wagner besucht gerne privat Festivals

03.07.25 13:39 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Die Sängerin Jasmin Wagner alias "Blümchen" reist mindestens einmal im Jahr mit Freundinnen zu einem Musikfestival und besucht die Konzerte - und steht dann bewusst nicht auf der Bühne.

Jasmin Wagner (Archiv)
Jasmin Wagner (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

"Das ist eine Mom-Rule, die ich mir gesetzt habe, dass ich mich auch immer wieder an mein Leben vor dem Muttersein erinnern möchte", sagte Wagner, die im November ihre Karriere als "Blümchen" beendet, der "Rheinischen Post".

So gerne sie auf Festivals auf der Bühne stehe, der Wechsel auf die andere Seite sei auch nicht schlecht: "Man kommt aus seiner Komfort-Zone raus, schläft im Zelt, ist den ganzen Tag draußen, schafft Verbindungen mit den anderen Festival-Besuchern. Es ist herrlich, es ist einfach das beste Lebensgefühl."

"Blümchen" tritt beim "Parookaville"-Festival Mitte Juli in Weeze auf. Wagner alias "Blümchen" war in den 1990er-Jahren als 15-Jährige mit ihren Songs wie "Kleiner Satellit" oder "Herz an Herz" bekannt geworden.

2001 beendete sie zum ersten Mal das Projekt, seit 2019 steht sie wieder unter dem Namen "Blümchen" auf der Bühne.

Im November ist damit aber Schluss. "Ich habe Anfang des Jahres gedacht: Wow, ich habe 30-jähriges Bühnenjubiläum, ich werde 45, das sind große Zahlen.

Ich habe alles erlebt, was ich in dieser zweiten Blümchenphase erleben wollte", sagte Wagner über ihrer Karriere.

Trading-Wissen in 45 Minuten tanken!
Lerne. Frage. Meistere.
Webinar sichern.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.