Grüne wollen auf Bürgerkraft statt Staatsgläubigkeit setzen

05.09.25 16:45 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Die Grünenvorsitzende Franziska Brantner will ihre Partei liberaler ausrichten.

Franziska Brantner (Archiv)
Franziska Brantner (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

"In der Vergangenheit hatten wir zu viel Glaube an den Staat", sagte Brantner der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe) mit Blick auf die Stimmverluste bei der Bundestagswahl. "Da vertrauen wir wieder stärker in die Kraft der Bürger." Man müsse diejenigen Bürger stärken, die an Ort und Stelle Probleme lösen wollen.

"Der Staat ist behäbig und langsam geworden", sagte sie mit Blick auf den Reformstau im Land. Die demokratischen Parteien müssten zeigen, dass sie Lösungen finden.

"Wenn wir es nicht schaffen, die Probleme zu lösen, profitiert nur die AfD."

Mit ihrer Partei will Brantner neue Wählergruppen ansprechen.

"Mein Ziel ist es, die Grünen wieder als Kraft des Mittelstands aufzubauen."

Sie bedaure, dass aufgrund des Bruchs der Ampelkoalition die geplante kapitalgedeckte Säule für die Altersvorsorge nicht umgesetzt wurde. "Das wäre ein großer Schritt für Deutschland gewesen", sagte die Grünenvorsitzende. "Wir sind die Kraft, die für Generationengerechtigkeit kämpft."

Profis live beim Traden zuschauen!
Täglich. Kostenlos. Interaktiv.
Jetzt kostenfrei anmelden.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.