FTSE 100 Index Analyse: Schon alles ausgereizt?

18.07.25 08:24 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Der britische Leitindex FTSE 100 konnte in dieser Woche frische Rekorde markieren und hat sich über seine Vorgängerhochs aus März dieses Jahres deutlich hinweggesetzt. Zeitgleich versucht sich der Index über eine seit Februar 2022 bestehende Trendbegrenzung hinwegzusetzen und könnte im besten Fall eine Rallyebeschleunigung erleben.

Auf der Gegenseite steht aber auch ein zeitnaher Zieleinlauf an das 138,2 % Fibonacci-Retracement ausgehend von den Verlaufshochs aus Mai 2018 an. An solch markanten Stellen kommt es nicht selten zu einer zwischengeschalteten Korrektur, die auch dem FTSE 100 Index drohen könnte.
Long-Chance:
Zusammengenommen überwiegen derzeit die Vorteile für bullische Marktteilnehmer, zum einen durch einen erfolgreichen Durchbruch über die seit 2022 bestehende Trendbegrenzung, zum anderen durch die Auflösung einer inversen SKS-Formation aus den letzten Wochen.

Aber erst oberhalb von 9.100 Punkten dürften mittelfristig weitere Ziele beim FTSE 100 Index um 9.429 Punkten und historisch bei 9.750 Punkte aktiviert werden.

Kommt es jedoch zu dem besagten Abpraller und Kursrutsch mindestens unter 8.750 Punkte, müssten Abschläge auf 8.386 und darunter 8.065 Punkte zwingend eingeplant werden und würden doch noch ein verspätetes bärisches Verhalten offenlegen.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Wochenchart:

FTSE 100 Index, Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 8.969,76 Punkte; Handelsplatz: Markets; 20:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

CFD- & Forex-Broker mit Top-Tools!
Günstig. Schnell. Sicher.
Jetzt Konto prüfen.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.