Ex-Transatlantikkoordinator: Trump und Putin nicht gleichsetzen

26.05.25 08:28 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

In der Debatte über die künftigen Beziehungen zu den USA ruft der frühere Koordinator der Bundesregierung für die transatlantischen Beziehungen, Peter Beyer (CDU), dazu auf, US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin nicht auf eine Stufe zu stellen.

Peter Beyer (Archiv)
Peter Beyer (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

In einem Gastbeitrag für die "Rheinische Post" (Montagsausgabe) schreibt Beyer: "Immer häufiger werden die Namen von US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin in einem Atemzug genannt."

Es könne aber nicht sein, dass viele keinen Unterschied mehr machen würden "zwischen einem unliebsamen US-Präsidenten und einem Kriegsherrn, der sein Nachbarland grundlos und völkerrechtswidrig überfällt und für hunderttausende Tote verantwortlich ist", so der Außenexperte der Unionsfraktion. Beyer forderte "mehr Differenzierung und Achtsamkeit, wenn wir wieder einmal über Trump und Putin in einem Atemzug schwadronieren".

Trump polarisiere, vieles gefalle einem nicht. Ausblenden könne man aber nicht, dass der US-Präsident "mit seiner Politik des Drucks, mit unkonventionellen Wegen und Verhandlungen" es geschafft habe, "etwa im Nahen Osten neue Dynamiken zu ermöglichen".

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.