EuroStoxx 50 Index Analyse: Jetzt geht?s ums Ganze!

10.01.25 10:09 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Der europäische Leitindex EuroStoxx 50 konsolidiert seit mittlerweile April letzten Jahres in einem breiten Abwärtstrend latent talwärts, innerhalb dieser Phase hat das Barometer eine multiple inverse SKS-Formation ausgebildet, deren Nackenlinie exakt die obere Abwärtstrendbegrenzung darstellt. Nun haben Investoren in den letzten Wochen die Kurse erneut an die obere Begrenzung herangeführt, ein Ausbruch auf der Oberseite würde ein entsprechendes Folgekaufsignal in dem seit Oktober 2022 bestehenden Aufwärtstrend aktivieren und zugleich hervorragende Handelsansätze auf mittelfristiger Basis bieten.
Long-Chance:
Ein signifikanter Anstieg über 5.070 Punkte würde beim EuroStoxx 50 das erwartete Kaufsignal aktivieren und könnte in der Folge Kurspotenzial an die Vorgängerhochs bei 5.120 Punkten freisetzen.

Übergeordnet wird dem Index ein Anstieg darüber sogar auf 5.258 Punkte auf Sicht der nächsten Wochen bei einem erfolgreichen Ausbruch zugesprochen, eine vollständige Umsetzung der SKS-Formation birgt sogar rechnerisches Kurspotenzial an 5.727 Punkte. Zuvor könnten aber noch einmal kurzzeitige Rücksetzer in den Bereich um 4.798 Punkten problemlos erfolgen, ohne die inverse SKS-Formation insgesamt zu gefährden.

Erst darunter sollte erhöhte Vorsicht an den Tag gelegt werden.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Wochenchart:

EuroStoxx 50-Index, Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 5,020,04 Punkte; Handelsplatz: Markets; 22:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 59% und 79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 59% und 79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.