Lexikon
Aktien Hebel
Durch Einsatz eines Hebels lassen sich im Allgemeinen gewichtige Gegenstände mit verhältnismäßig geringer Anstrengung bewegen. An der Börse können durch den Hebeleffekt mit einem verhältnismäßig geringen Einsatz relativ große Gelder bewegt werden. Bei richtiger Markteinschätzung entstehen so schon bei minimalen Aktienkursveränderungen entsprechend hohe Gewinne, bei einer Fehleinschätzung freilich die entsprechenden Verluste. Dank der beträchtlichen Hebelwirkung sind oftmals in schwankungsanfälligen Terminmärkten innerhalb kürzester Zeit Gewinne von mehreren hundert Prozent bezogen auf die hinterlegte Margin möglich. Vergrößert wird dieser Effekt noch durch die äußerst günstige Aktien-Gebührenstruktur der trading-house.net AG. Beispiel (hier für Futures-Handel): Der Einschuss für einen Future an der Terminbörse Eurex sei 1.000,00 €. Kauft der Trader diesen Future bei einem Börsenterminkurs von 110 %, so bewegen Kursänderungen des Futures 110.000,00 € (110 % von 100.000,00 € Nominalwert). Steigt der Kurs des Futures auf 120 %, so gewinnt der Trader 10.000,00 € hinzu. Bezogen auf seinen hinterlegten Einschuss von 1.000,00 €, errechnet sich für den Trader bei Glattstellung des Futures eine Rendite von 1000 % (10.000,00 €/1.000,00 € × 100). Bei zutreffender Kursprognose ermöglicht der Hebeleffekt also hohe Gewinnchancen – unabhängig davon, ob die Aktienkurse steigen oder fallen. Erfahren Sie mehr zum Thema Aktien-Hebel auf unserem kostenlosen Infoseminar im Rahmen unserer Roadshow.
Buchstabe A
- ABS-Fonds (ABS fund)
- AIM
- AMEX Gold Bugs
- ARPU
- Aasgeld (fodder money; fodder soccage emancipation payment)
- Abberufungs-Verfügung (dismissal order)
- Abfertigungsgeld (dispatch fee)
- Abfindungsgeld (sum of acquittance; termination pay)
- Abgaben (dues, charges, contributions, imposts)
- Abgang (deficit)
- Abgeld (discount)
- Abgeltungsteuer (flat rate withholding tax)
- Abkürzungen (abbreviations)
- Ablassgeld (indulgence fee)
- Ablauffonds (expiry fund)
- Ablehnung (decline)
- Abmangel (deficit; shortcoming)
- Abnutzung (wearout)
- Abrufrisiko (call risk)
- Abschlag (markdown; discount)
- Abschlussgebühr (acquisition fee)
- Abschlusstag (trade date, abgekürzt: T)
- Abschlussvermittlung (contract brokerage)
- Abschottung (immunisation; Chinese Wall; walling-off)
- Abschreckung, aufsichtsrechtliche (supervisory deterrence)
- Abschreibung (amortisation)
- Absentgeld auch Absenzgeld (absence fee)
- Absicherung (hedging)
- Absicherungsverhältnis (hedge ratio)
- Absichtserklärung (letter of intent, LOI)
- Abstand zur Ausfallschwelle (distance to default)
- Abstandsgeld (desisting money)
- Abstattungskredit (term loan facility)
- Abwartehaltung (wait-and-see position)
- Abwehr(diskont)satz (penal [bank] rate)
- Abwehrmassnahme (opt out)
- Abwerbegeld (poaching payment)
- Abwertung auch Devaluation (devaluation)
- Abwichsgeld auch Anerbgeld und Astantengeld (renunciation payment)
- Abwicklung (settlement)
- Abwicklung, vollautomatisierte (straight-through processing, STP)
- Abwicklungsbestätigung (settlement confirmation)
- Abwicklungssysteme (settlement systems)
- Abwicklungstag (settlement date)
- Abzahlungsfrist (down payment period)
- Abzinsung (discounting)
- Abzinsungspapier (discounted paper)
- Abzug, pauschaler (standardised deduction)
- Abzugsgeld (escape fee; detraction)
- Abzugskredit (deducting credit)
- Accounting Task Force (so auch im Deutschen)
- Accrual-Prinzip (accruals principle)
- Achtzehnhundertneunzehn-Krise (1819 panic)
- Acid Ratio (so auch im Deutschen gesagt)
- Acquirer (so auch im Deutschen gesagt)
- Acting in concert (so auch im Deutschen gesagt)
- ActiveTrader
- Actual/Actual im Deutschen auch ACT-Methode
- Actuals
- Actuals (so auch oft im Deutschen gesagt)
- Actus-purus-Grundsatz (actus-purus tenet)
- Ad-hoc-Mitteilung (ad hoc announcementdisclosure)
- Additionalitäts-Prinzip (principle of additionality)
- Address Spoofing (so auch im Deutschen gesagt)
- Adresse (address)
- Adressenausfall-Risiko (address non-payment risk)
- Advanced Execution Services, AES (so auch im Deutschen gesagt)
- Adverse Selection (so auch meistens im Deutschen gesagt häufig)
- After-Sales Service (so auch im Deutschen gesagt)
- Agency (so auch im Deutschen gesagt)
- Agency-Theorie (agency theory)
- Agent, gebundener (agent bound by contract)
- Agglomerations-Effekt (agglomeration effect)
- Aggregate, monetäre (monetary aggregates)
- Agio (premium)
- Agiopapiere (premium securities)
- Agiotage (stock-jobbery)
- Agrarpolitik (agrarian policy)
- Akataphasie (acataphasy)
- Akkreditiv (letter of credit, L/C)
- Akquisitionsfinanzierung (acquisition finance)
- Aktentaschen-Indikator (briefcase indicator)
- Aktie (share, US: stock)
- Aktie Stop- Buy
- Aktie Stop- Loss
- Aktie, nennwertlose auch Quotenaktie und Stückaktie (no-par-value share)
- Aktie, rückgabeberechtigte (mandatory redeemable share)
- Aktie, stimmrechtslose auch Vorzugsaktie (non-voting share; preferential share)
- Aktien
- Aktien Chartanalyse
- Aktien Hebel
- Aktien Margin
- Aktien Markttechnik
- Aktien Money Management
- Aktien Money Management
- Aktien Orderarten
- Aktien, zyklische (cyclical shares)
- Aktien-Analyse (share analysis)
- Aktien-Chartanalyse
- Aktien-Hebel
- Aktien-Margin
- Aktien-Markttechnik
- Aktien-Optionen (share [US: stock] options)
- Aktien-Orderarten
- Aktien-Portfolio, abgesichertes (covered share portfolio)
- Aktien-Rückkauf (buyback of shares)
- Aktien-Split (share split; stock split)
- Aktien-Spread, kontinentaler (continental share spread)
- Aktien-Symbol (ticker symbol)
- Aktien-Zertifikat (share certificate, stock certificate)
- Aktienanleihe (equity-linked bond, reverse convertible bond)
- Aktienbestände (share [US. stock] portfolio)
- Aktienblase (share [US: stock] bubble)
- Aktienbuch (stock register, stock book)
- Aktienfonds (share fund, equity fund)
- Aktienhandel (share transactions)
- Aktienindex (share index)
- Aktienkapital (share capital)
- Aktienkurs-Determinanten (share price factors, US: stock price factors)
- Aktienkurs-Gleichlauf (share price correlation)
- Aktienkurs-Risiko (equity price risk)
- Aktienkurs-Volatilität (sharesequity market volatility)
- Aktienkurse
- Aktienmarkt (sharesequity market, stock market)
- Aktienmarkt-Volatilität (share [stock] market volatility)
- Aktienquote, wahre (effective share quota)
- Aktientausch-Übernahme (takeover by share [US: stock] stock barter)
- Aktionsplan für Finanzdienstleistungen (Action Programme Financial Services)
- Aktiva (assets)
- Aktiva, geldnahe (near-money assets)
- Aktiva-Passiva-Ausschuss (asset-liability committee)
- Aktiva-Produktivität (asset productivity)
- Aktiva-Qualität (asset quality)
- Aktivgeschäft (business on the assets side; creditor-creating business)
- Aktivismus, zentralbankpolitischer (central bank activism)
- Aktivitäts-Verlagerung, bilanzbestimmte (balance-induced business redeployment)
- Aktivzinsen auch Kreditzinsen und Sollzinsen (interest receivable)
- Aktuar (actuary)
- Akzelerator, finanzieller (financial accelerator)
- Akzept (bill of acceptance)
- Akzise auch Accise (excise)
- Algorithmic Trading (so auch im Deutschen gesagt)
- All-in-Fee (so auch im Deutschen gesagt)
- Allfinanz (financial products completely)
- Allfinanzaufsicht (single supervision system)
- Alliage (alloy)
- Allianzen, grenzüberschreitende (border-crossing alliances)
- Allmacht-Doktrin (omnipotence doctrine)
- Allodgeld (freehold fee)
- Allokation (allocation)
- Alpendollar (Alpine dollar)
- Alpgeld (mountain pasture payment)
- Alpha (alpha)
- Alpha-Faktor
- Alternativ-Währung (parallel money)
- Altersquotient auch Alterslastquote (aging quotient)
- Altersvermögensgesetz (pension fund law)
- Altersvorsorge-Verträge (pension contracts)
- Alterung (aging)
- Alterungs-Effekt (aging effect)
- Aluminium
- Am Geld (at the money)
- Am Geld Termin (at the money forward)
- Amalfiner (amalfins)
- Amaranth-Verlust (Amaranth loss)
- Amber Light (so auch oft in Deutschen gesagt; manchmal auch: Rote Flagge; seltener: Warnsignal)
- Amerikanisches Zuteilungsverfahren (American auction, multiple rate auction)
- Amortisation (amortisation; cancellation)
- Amortisation, negative (negative amortisation)
- Ampelgeld (sanctuary light fee)
- Amtsgeld (salary; church ministry fee)
- Amtshaftsumme (officeholder's bailment)
- Amtsprüfung (official audit)
- Analyse, technische (technical analysis)
- Analyst (analyst)
- Analysten-Rating (analyst rating)
- Anbahnungskosten (initiation costs)
- Anbietungsgrenze auch Antragsgrenze (offering border)
- Anbindungs-Funktion (linking function)
- Anderson-Skandal (Anderson scandal)
- Andienungspflicht (duty to sell)
- Anerkennungsprämie (appreciation award)
- Anfangskapital (initial capital)
- Anfangsmarge (initial margin)
- Angaben, unrichtige (wrong disclosure)
- Angaben, verschleierte (disguised disclosure)
- Angel Investment (so auch oft im Deutschen gesagt)
- Angeld auch Haftgeld (earnest money)
- Angels, fallen (so auch im Deutschen gesagt)
- Angleichung, informelle (conscious parallelism)
- Angstsparen (panic saving)
- Anhebgeld (conduct money)
- Ankergeld (anchorage dues; anchor money)
- Anlage, ethische (ethical investment)
- Anlage-Ambiguität (investment ambiguity; ambiguity = doubtfulness)
- Anlage-Ausschuss (investment advisory committee)
- Anlage-Diversifizierung (asset diversification)
- Anlage-Empfehlung (investment suggestion)
- Anlage-Fonds (investment fund)
- Anlage-Intensität (equipment intensity)
- Anlage-Münze (buillon coin)
- Anlage-Notstand (investment plight)
- Anlage-Opportunitätskosten (investment opportunity costs)
- Anlage-Qualität (investment grade)
- Anlage-Streuung (portfolio diversification)
- Anlage-Substitution (asset substitution)
- Anlage-Vermittlung (investment brokerage)
- Anlageberatung (investment advising)
- Anlagebuch (portfolio held to maturity)
- Anlagemodell (portfolio model)
- Anlagemodell, kollektives (collective investment method)
- Anlagevehikel (intermediate investment vehicle)
- Anleger, institutionelle (institutional investors)
- Anleger, verständiger (intelligent investor, average prudent investor)
- Anleger-Informationspflicht (investors information requirement)
- Anlegerschutz (protection of investors)
- Anleihe (loan, bond)
- Anleihe, forderungsbesicherte (asset backed loan)
- Anleihe, indexgebundene (inflation-indexed bond; bond bearing interest and paid off in accordance with an index; index-linked bond)
- Anleihe, inflationsgeschützte (inflation linker)
- Anleihe, kündbare (callable bond)
- Anleihe, nachrangige (subordinated issue)
- Anleihe, notleidende (defaulted bond; flat)
- Anleihe, steuerfreie (tax-exempt bond)
- Anleihe, strukturierte (structured bond)
- Anleihe, unkündbare (non-callable bond)
- Anleihe, variabel verzinsliche (floating-rate bond)
- Anleihe-Spread (bond spread)
- Anleiherendite (bond yield)
- Annahmezwang (obligation to accept legal tender)
- Annaten auch Jahrgelder (annates, annats)
- Annehmungsgeld (admission charge)
- Annoucement (so auch oft im Deutschen gesagt)
- Annuität (annuity, quasi-rent)
- Annuitätsanleihe (annuity bond)
- Annuitätsdarlehn (annuity loan)
- Anpassungs-Inflation, zwingende (necessitated adjustment inflation)
- Anreizsystem (incentive system)
- Anschaffungskosten (historical costs, costs of purchase)
- Anspannungsgrad (debt ratio)
- Ansteckung, politische (political contagion)
- Anteilschein (share)
- Anteilschein-Rücknahme (share redemption)
- Anteilsrecht (share right)
- Anteilsseigner-Kontrolle (owner control)
- Anti-Greshamsches Gesetz (counter Gresham law)
- Antragsgetrieben (by application)
- Anweisgeld (marking fee)
- Anweisung (order)
- Anzahlungs-Garantie (advance payment guarantee)
- Anzeigenverordnung (reports regulation)
- Anzugsgeld (arrival fee, reception fee)
- Apanage (apanage, apanage)
- Appropriationsklausel (appropriation clause)
- Arbeitgeber-Darlehn (employer's loan)
- Arbeitnehmer-Entsendegesetz (law on the posting of workers)
- Arbeitnehmerbeteiligung-Verwaltung (employee's investment management)
- Arbeitnehmerentgelt pro Kopf (compensation per employee)
- Arbeitsgruppe Evidenzzentralen (Working Group on Credit Registers)
- Arbeitskoeffizient (labour-capital ratio)
- Arbeitskosten (labour costs)
- Arbeitskreis Basel-II (working group Basle-II)
- Arbeitslosengeld (unemployment benefit, dole)
- Arbeitslosenquote (unemployment rate)
- Arbeitslosenquote, inflationsstabile (non-accelerating inflation rate of unemployment, Nairu)
- Arbeitsmarktpolitik (labour market policy)
- Arbeitsnachfrage (labour demand)
- Arbeitsproduktivität (labour productivity)
- Arbitrage (arbitrage)
- Arbitrage, intertemporale (intertemporal arbitrage)
- Arbitrage, statistische (equity market neutral)
- Armengeld auch Almosen (alms)
- Armenkasse (poor box, fund for poor relief)
- Arrangement (arrangement, settlement)
- Arranger auch Arrangeur und Plazeur (so auch meistens im Deutschen gesagt)
- Arrestgeld (attachment fee)
- Arrondierung (balancing)
- Asian Currency Unit, ACU (so auch im Deutschen gesagt)
- Assay-Stempel (so auch häufig im Deutschen gesagt)
- Assekuranz (insurance)
- Asset Backed Securities, ABS (so meistens im Deutschen gesagt; seltener: Forderungsbesicherte Wertpapiere)
- Asset Deal (so auch im Deutschen gesagt)
- Asset Management (so auch im Deutschen, manchmal in einem Wort oder auch mit Bindestrich geschrieben)
- Asset Sales Deal auch Asset Stripping (so jeweils auch im Deutschen gesagt)
- Asset-Korrelation (asset correlation)
- Asset-Price Inflation (so auch im Deutschen gesagt)
- Asset-Swap (so auch im Deutschen gesagt)
- Assignaten (assignats)
- Assignment (so auch im Deutschen gesagt)
- Astro-Prognose (astrologic forecast)
- Attentismus (wait-and-see position)
- Audit (so auch im deutschen häufig gesagt)
- Aufgeld (premium; contango)
- Aufhebungsentgelt (annulment fee)
- Aufklärungspflicht (information requirements, suitability check[ing])
- Auflagen (imposts)
- Aufleggeld (guild fee; wedding coins)
- Aufnahme-Staat (establishing country)
- Aufschreibgeld, auch Aufschreibegeld (booking fee; authentification fee)
- Aufschub-Frist (teaser rate)
- Aufsicht (supervision)
- Aufsicht, europäische (central European financial markets supervision)
- Aufsicht, makroprudentielle (macro prudential supervision)
- Aufsicht, mikroprudentielle (micro prudential supervision)
- Aufsicht, risikoorientierte (risk orientated supervision)
- Aufsicht, zentralbankliche (central bank supervision)
- Aufsichts-Dreieck (supervisory triangle)
- Aufsichts-Harmonisierung, europäische (European supervision harmonisation)
- Aufsichts-Kommission, Apak (supervisory committee)
- Aufsichtsbehörden (supervisory authorities; prudential authorities, regulatory authorities)
- Aufsichtsgespräche (supervision meetings)
- Aufsichtshaftung (supervisions' legal liability)
- Aufsichtsrats-Aktien (supervisory board shares)
- Aufsichtsvermeidung (evading from supervision)
- Auftragseingangs-Statistik (statistics of industrial new orders)
- Auftragsfluss (order flow)
- Auftragsfonds (private-label fund, PLF, auch: white-label fund, WLF)
- Auftragsverzögerung (order delay)
- Aufwand in der Mehrzahl auch [unschön] Aufwände (expense, operating expenditure)
- Aufwand-Ertrag-Verhältnis (cost-income ratio, CIR)
- Aufwandsentschädigung (expense allowance)
- Aufwandüberschuss (expenditure surplus)
- Aufwendungen (expenditures, disbursements)
- Aufwertung (revaluation)
- Aufwertungseffekt (revaluation effect)
- Aufzeichnungspflicht (record requirement)
- Aufzinsungspapier
- Aufzinsungspapier (accrued-interest paper)
- Auktionsprinzip
- Aus dem Geld (out of the money)
- Ausbuchung (write-off)
- Ausfall (default)
- Ausfall-Risiko (risk of loss)
- Ausfall-Verlust (loss given default)
- Ausfall-Wahrscheinlichkeit (probability of default)
- Ausfallgeld (deficiency compensation)
- Ausfallrate, erwartete (expected default rate)
- Ausfuhrprämie (export bounty)
- Ausführung, sofortige (fill-or-kill order, FOK)
- Ausführungsanspruch (claim to carrying out)
- Ausgabe-Aufschlag (issue surcharge)
- Ausgaben (expenses)
- Ausgabenquote, öffentliche (public expenditure quota)
- Ausgabepreis (issue price; investment certificate price)
- Ausgeber (issuer)
- Ausgewogen (balanced)
- Ausgleichtstender (compensation tender)
- Aushaftung (extra-time guarantee)
- Aushangpflicht (table of prices precept)
- Aushingeld (remainder; small coin)
- Aushungern (starving out)
- Auslagerung (outsourcing)
- Auslands-Investmentfonds (foreign investment fund)
- Auslands-Personalbestand (staff abroad)
- Auslands-Vermögenslage (international investment position, IIP)
- Auslandsbank-Filiale (foreign bank branch)
- Auslandsbanken (foreign banks)
- Auslandseuro (external euro)
- Auslandsforderungen (foreign claims)
- Auslandsinvestition (net investment in a foreign operation)
- Auslandsinvestitionen, demographiebedingte (demographic induced foreign investment)
- Auslandsinvestitionen, staatliche garantierte (governmental investment guaranty for foreign private investment)
- Auslandskreditvolumen (foreign credit size)
- Auslandsnachfrage (foreign demand)
- Auslandszweigstelle (foreign branch)
- Ausleihung (loan)
- Auslosung (drawing)
- Auslosungs-Versicherung (drawing loss insurance)
- Ausplazierung (placing out)
- Ausrichtung aktienkursbestimmte (asset-orientated central bank policy)
- Ausrichtung, kurzfristige (short-term orientated central bank policy)
- Ausrichtung, mittelfristige (medium-term orientated central bank policy)
- Ausrichtung, nachfragebestimmte (demand orientated central bank policy)
- Ausrichtung, stabilitätsorientierte (stabilisation orientated central bank policy)
- Ausrichtung, vermögensorientierte (asset orientated central bank policy)
- Ausrichtung, wechselkursbestimmte (exchange-rate orientated central bank policy)
- Aussagen, zukunftsgerichtete (forward-looking statements)
- Ausschlachten (asset stripping)
- Ausschreibegeld auch Austunelgeld (cancellation fee, blot-out fee; registration fee)
- Ausschuss der Europäischen Bankenaufsichtsbehörden (Committee of European Banking Supervisors, CEBS)
- Ausschuss der Europäischen Wertpapieraufsichtsbehörden (Committee of European Securities Regulators, CESR)
- Ausschuss für Informationstechnologie (Information Technology Committee, ITC)
- Ausschuss für Internationale Beziehungen (International Relations Committee, IRC)
- Ausschuss für Interne Revision (Internal Auditors Committee, IAC)
- Ausschuss für Marktoperationen (Market Operations Committee, MOC)
- Ausschuss für Presse, Information und Öffentlichkeitsarbeit (External Communications Committee, ECCO)
- Ausschuss für Rechnungswesen und monetäre Einkünfte (Accounting and Monetary Income Committee, AMICO)
- Ausschuss für Statistik (Statistics Committee, STC)
- Ausschuss für Zahlungsverkehrs-und Abrechnungssysteme (Committee of Paymentund Settlement Systems, CPSS)
- Ausschuss für das weltweite Finanzsystem (Committee on the Global Financial System, CGFS)
- Ausschuss-Wahn (committee mania)
- Ausschüttungs-Prinzip (cash principle, when payable principle)
- Aussenbeitrag (trade balance)
- Aussenfinanzierungskosten nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften (cost of external financing of non-financial corporations)
- Aussenhandels-Statistik (external trade statistics)
- Ausserbilanzgeschäft (off-blance-sheet operations)
- Ausserbörslich (over-the-counter, OTC)
- Aussetzung
- Ausstieg (exit)
- Auswirkungsstudien (quantitative impact studies, QIS)
- Auswurfgeld (worn coin)
- Auszahlung (payment)
- Ausübung (exercise)
- Ausübungspreis auch Basispreis (exercise price, strike price)
- Authentifizierungsgebot (authenticity imperativ)
- Automatisches Clearing-Haus (Automatic Clearing-House, ACH)
- Automobil-Darlehn, verbriefte (auto loan backed securities, ALBS)
- Autorisierung (authorisation)
- Aval (aval; guarantee; surety)
- Avers (face side)
Alle Begriffe von A bis Z:
| A
| B
| C
| D
| E
| F
| G
| H
| I
| J
| K
| L
| M
| N
| O
| P
| Q
| R
| S
| T
| U
| V
| W
| X
| Y
| Z